FerienSpaßPass in Halle schreibt Erfolgsgeschichte fort – bereits über 35.000 Euro für soziale Projekte gesammelt, 5 Initiativen werden in diesem Jahr unterstützt

Sommerzeit, Familienzeit – und Zeit für Engagement: Der FerienSpaßPass der Saalesparkasse hat auch in seinem elften Aktivierungsjahr wieder tausende Kinder und Familien in Bewegung gebracht. Mit insgesamt 4.691 aktivierten Pässen wurde nicht nur für unvergessliche Ferienmomente gesorgt, sondern gleichzeitig eine beeindruckende Summe für den guten Zweck gesammelt. Die Einnahmen aus den Aktivierungsbeiträgen – jeweils ein Euro pro Pass – kommen auch 2025 wieder fünf ausgewählten Projekten zugute, die sich mit Herzblut für Kinder, Jugendliche und Familien in Halle und dem Saalekreis einsetzen.
Seit dem Start der Aktion im Jahr 2015 sind durch den FerienSpaßPass rund 35.000 Euro an Fördermitteln zusammengekommen. Jeder einzelne Euro stammt aus dem Aktivierungsbeitrag, der beim ersten Einsatz des Passes fällig wird. Was für viele Familien eine kleine Investition in einen abwechslungsreichen Sommer bedeutet, wird so zu einer großen Hilfe für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.
Großes Interesse – große Wirkung
In diesem Jahr war das Interesse an einer Förderung so groß wie nie: Über 60 Bewerbungen von mehr als 30 Vereinen und Einrichtungen gingen bei der Auswahljury ein – ein starkes Zeichen für das vielfältige Engagement in Halle und dem Saalekreis. Letztlich fiel die Entscheidung auf fünf Projekte, die mit ihrer Arbeit nachhaltige Wirkung entfalten und vor allem benachteiligte Kinder und Familien stärken.
Die Spendenempfänger 2025 im Überblick:
- Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V. – „Familienpatenschaften – Familien Zeit schenken“ Das Projekt bringt ehrenamtliche Patinnen und Paten mit Familien zusammen, die im Alltag Unterstützung brauchen. Gemeinsame Freizeitaktivitäten, Gespräche und Verlässlichkeit schaffen stabile Beziehungen, die besonders für Kinder von unschätzbarem Wert sind.
- Hallescher ISC – Landesleistungsstützpunkt Speedskating Schnelligkeit, Disziplin und Teamgeist – der Hallesche ISC fördert junge Talente im Speedskating. Die Spendengelder fließen in bessere Trainingsbedingungen und neue Ausrüstung für den Nachwuchs, damit sportliche Träume Fahrt aufnehmen können.
- Alternativ-pädagogischer Kindergarten „Erdenkinder“ Draußen spielen, mit der Natur lernen – das ist das Leitmotiv der „Erdenkinder“. Mit den Mitteln aus dem FerienSpaßPass wurde ein Gartenhügel kindgerecht umgestaltet. Neue Spielanreize laden jetzt zum Entdecken, Klettern und kreativen Spielen ein.
- Reideburger Sportverein e.V. – Abteilung Radball und Radpolo Radball und Radpolo sind Nischensportarten – doch in Reideburg groß geschrieben. Die Spende unterstützt die Anschaffung von Trikots, Fahrrädern und Schutzausrüstung für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Chancengleichheit zu schaffen und den Nachwuchs langfristig zu motivieren.
- Schulpatenschaften Ballett der Bühnen Halle – Kultur erleben und Teilhabe fördern Kultur für alle: Dank Schulpatenschaften können Kinder – insbesondere aus sozial benachteiligten Familien – Vorstellungen besuchen, an Workshops teilnehmen und sich kreativ einbringen. Die Förderung stärkt kulturelle Bildung und öffnet neue Erfahrungsräume.
Engagement, das verbindet
Die symbolische Spendenübergabe an die ausgewählten Einrichtungen wird in Kürze im Beisein der Projektverantwortlichen sowie langjähriger Partner und Unterstützer erfolgen – darunter insbesondere die Saalesparkasse und die Stadtwerke Halle GmbH, die das FerienSpaßPass-Projekt seit vielen Jahren verlässlich fördern.
Initiator Stefan Lallecke zeigt sich dankbar:
„Nur durch das Zusammenspiel von engagierten Partnern, Sponsoren, Vereinen und nicht zuletzt den vielen Familien, die jedes Jahr mitmachen, ist der FerienSpaßPass zu dem geworden, was er heute ist: eine Brücke zwischen Ferienfreude und sozialer Verantwortung.“
Ein Erfolgsmodell mit Zukunft
Auch 2026 wird der FerienSpaßPass wieder an den Start gehen – mit neuen Freizeitangeboten, altbewährten und neuen Partnern sowie der klaren Mission, nicht nur Ferien bunt und bezahlbar zu gestalten, sondern auch weiterhin nachhaltig Gutes zu tun.
So funktioniert der FerienSpaßPass:
Kinder und Familien erhalten mit dem Pass vergünstigten Eintritt zu zahlreichen Freizeitpartnern in Halle und dem Saalekreis – darunter Museen, Schwimmbäder, Sportangebote und viele mehr. Der Pass wird bei der ersten Nutzung für 1 Euro aktiviert – dieser Betrag fließt vollständig in soziale Projekte. Eine unkomplizierte Möglichkeit, Freizeitspaß mit Solidarität zu verbinden.
Neueste Kommentare