Ab heute Abend ist die Bahnstrecke bei Köthen dicht: RE30 Halle-Magdeburg fährt bis 19. August nicht, IC wird bis Oktober umgeleitet

Ab dem heutigen Abend, 4. August, gibt es neue Einschränkungen für Bahnreisende wegen Bauarbeiten bei Köthen.
Bis zum 19. August ist die Bahnstrecke zwischen Halle (Saale) und Magdeburg komplett gesperrt. Danach fährt zumindest die Regionalexpress-Linie RE30 wieder. IC-Züge werden bis zum 8. Oktober umgeleitet. Der Halt in Köthen entfällt, stattdessen fahren die Züge über Bitterfeld und Dessau, brauchen dadurch 30 Minuten länger. Zudem entfällt an einigen Tagen auch die Halte in Halle (Saale) und am Flughafen.
RE30-Züge enden von Magdeburg aus kommenden in Calbe Ost oder Sachsendorf, von dort fahren Busse bis Halle mit Stopps in Köthen, Arensdorf, Weißand-Gölzau, Stumsdorf, Niemberg und Zöberitz.
Wer nicht zwischendurch in den SEV-Bus umsteigen will, der hat alternativ noch die Möglichkeit, mit der Regionalbahn RB47 über Bernburg nach Magdeburg zu fahren. Rund 2 Stunden braucht dieser für die Strecke, das ist etwas genau so lange, wie die Fahrt mit Ersatzbus und Umstieg in den RE30 dauert.
Fahrplan RE30: https://bauinfos.deutschebahn.com/rf/re30_04-19082023_fahrplan.pdf
Solche Aktionen machen die Bahn zu einer Freizeit-Rumjuckel-Bude. Wer auf zuverlässigen Transport auf der Strecke angewiesen ist, der muss für sich die Konsequenz ziehen, dass die Bahn das nicht liefert.
Ich verstehe das Konzept nicht. Man stelle sich das mal vor, eine Stadt wird vom Autoverkehr komplett abgeschnitten für 2 Wochen. Wenn die Bahn mit dem Auto konkurrieren möchte, dann ist dieser Vergleich zwingend.
Fakt ist und bleibt, wer (zum Beispiel beruflich, schulisch, familiär) z.B. zwischen Halle und Magdeburg pendeln muss und von der Bahn solche Ansagen ließt, der muss ein Auto haben, denn die Bahn fährt ja nicht.
Gleiches bei Streiks oder Wetter oder Polizeieinsatz oder Personalmangel …
Es ist schade. Das System Bahn wäre wichtig zu haben, es hätte das Potential das Auto zu ersetzen. Aber SO .. wird niemals ein relevanter Anteil wechseln. Denn die Bahn zwingt mehrere Wochen im Jahr zum Auto, so dass jeder eins hat. Klar, dann fährt auch jeder damit.