Abstellung von Heizung und Warmwasser im Südpark in Halle-Neustadt: das sagen die Stadtwerke 

Erneut droht hunderten Mietern im Südpark in Halle-Neustadt die Abstellung von Heizung und Warmwasser. Grund sind erhebliche Zahlungsrückstände des Vermieters Belvona.

Werbung

„Wir bedauern es außerordentlich, die Einstellung der Wärmeversorgung wiederholt androhen zu müssen und wissen, dass die Mieter bereits jetzt unter der Situation massiv leiden“, so eine Stadtwerke-Sprecherin. „Leider ist es uns aber nicht möglich, die Wärmeversorgung aufrecht zu erhalten, wenn nicht gewährleistet ist, dass die hierfür anfallenden Kosten ausgeglichen werden.“ Am Donnerstag soll die Versorgung eingestellt werden. 

Die Einstellung der Wärmeversorgung sei auch für die Stadtwerke das letzte Mittel. „Dem ging im konkreten Fall ein langwieriger Mahnprozess voraus. Wir hatten dabei mit dem Vermieter Zahlungsvereinbarungen getroffen, die von der Seite des Vermieters nicht bzw. nicht vollständig eingehalten wurden.“ Zwar sei nach einem intensiven Austausch mit dem Vermieter „kurzfristig der Ausgleich der offenen Forderung zugesagt, einen Zahlungseingang konnten wir jedoch noch nicht verzeichnen“, so die Stadtwerke. 

„Sollte die angekündigte Zahlung tatsächlich eingehen, werden wir selbstverständlich auf die Wärmeeinstellung verzichten und Sie sowie die Mieter kurzfristig informieren“, teilen die Stadtwerke mit. „Gleichzeitig müssen wir aber bereits jetzt darauf hinweisen, dass bereits zum nächsten Monatsbeginn der nächste Teilbetrag zu leisten ist.“

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

22 Antworten

  1. Schöner wohnen sagt:

    Richtig so was die Stadtwerke machen. Wer nicht zahlt bekommt auch nichts leider zum Ärger der Mieter.

  2. Steff sagt:

    Da die Mieter die Betriebskosten meist im Voraus entrichten, stellt sich die berechtigte Frage, was belvonana mit dem Geld der Mieter gemacht hat, dass diese monatlich an das Unternehmen überweisen.

    • Stoff sagt:

      Das „voraus“ in „Vorauszahlung“ bedeutet, dass die Mieter schon vor der Jahresabrechnung einen Abschlag bezahlen. Es bedeutet nicht, dass sie bezahlen, bevor die Kosten beim Vermieter angefallen sind.

      • Steff sagt:

        🤦🏻‍♂️ Komisch, ich zahle jeden Monat den gleichen Abschlag, verbrauche zwischen Mai und Oktober jedoch kein Gas für die Heizung. Ergo…
        PS: du bist nicht zufällig der Detlev K.?

    • Gelder sagt:

      Was die mit dem Geld gemacht haben? Die waren am Bistro essen. 1x die Woche.Habe ich gehört.

  3. Väterchen Frost sagt:

    Dicke Pelzjacken vom Flohmarkt kaufen.Und Filzstiefel! Am besten noch eine Russenschapka mit Ohrlappen!

  4. Wutbürger sagt:

    Das entsprechende Objekt enteignen und treuhänderisch den Stadwerken als Sicherheit anbieten. Problem gelöst!

  5. Paul Zeltbrand sagt:

    Weshalb wurde dieser merkwürdige Vermieter nicht längst enteignet?

    • Wendegewinner sagt:

      Warum sollte das passieren? Hältst wohl nicht viel von Privateigentum und eigener Verantwortung?

      Das Gegenteil haben deine Eltern/Großeltern 1989 abgewählt…

      • @Knalltüte sagt:

        „Hältst wohl nicht viel von Privateigentum und eigener Verantwortung?“

        Von wessen Verantwortung redest du? Die des Vermieters, der das an ihn gezahlte Geld nicht zweckgemäß und termingerecht weiterleitet?
        Solche Heuschrecken gehören sehr wohl enteignet, wenn sie sich nicht an die Spielregeln halten.

        • Wendegewinner sagt:

          Ja, genau den meine ich. Der hat die Verantwortung für sein Eigentum.

          Aber auch die Mieter sollten nicht warten, dass „Vater Staat“ sie an die Hand nimmt. Auch nach einer Enteignung fließt da kein Wasser, wenn die Stadtwerke nicht vorher ihr Geld bekommen. Bitte nicht ganz so naiv!

          Jeder trägt Verantwortung für sein Leben. Auch wenn du ein Beispiel dafür bist, dass sich der Staat sehr viel kümmert. Das gilt aber nur für die, die wirklich nichts allein hinbekommen. Die anderen 97% der Bevölkerung sind nicht derart hilfsbedürftig und haben entsprechend auch keinen Anspruch auf Rundumversorgung.

          • schlaf weiter sagt:

            „Auch nach einer Enteignung fließt da kein Wasser, wenn die Stadtwerke nicht vorher ihr Geld bekommen.“

            Warum sollten die Stadtwerke nicht vorher ihr Geld bekommen, wenn die Häuser einem seriösen Vermieter gehören?

  6. Robert sagt:

    Also: was machst du, außer in einem Online-Forum anonym deine Ergüsse zu präsentieren?

  7. Robert sagt:

    Die Stadtwerke könnten aber auch, für den Frieden in der Ukraine, Opfer bringen.

  8. Malte sagt:

    Es wäre mieterseitig jetzt angemessen, sowohl keine Vorauszahlung zu entrichten, als auch die Miete zu mindern. Grundlage ist der Mietvertrag.

  9. joerg sagt:

    Das Problem ist obwohl sie das Recht zur Mietminderung haben, haben sehr viele Angst dann eine Kündigung zu erhalten und dann Obdachlos zu sein. Deswegen halten viele Still und daß wird von solchen Heuschrecken gnadenlos ausgenutzt.

    • das ist Quatsch sagt:

      Warum sollten die im Südpark, wo keiner hin will, eine Kündigung bekommen – vor allem, mit welcher stichhaltigen Begründung?

  10. Udo sagt:

    ……wieder Geschichten aus der Bronx…..

  11. Ich sagt:

    Ich wär da schon lange weg. Erst recht mit Kindern. Jeden Monat bangen das der Vermieter das Geld an die Stadtwerke zahlt. Nein danke. Es kommt bald die kalte Jahreszeit und dann ohne Heizung da sitzen möchte keiner.