Angriffe auf Polizisten: 85 Beamte verletzt, 1.143 Attacken gegen Polizisten in Sachsen-Anhalt
Im vergangenen Jahr sind in Sachsen-Anhalt 85 Polizisten im Dienst bei Angriffen verletzt worden, davon war eine Verletzung schwerer.
In 1.113 Fällen kam es zu Widerstandshandlungen gegen Polizisten. Es haben sich alle Personen beispielsweise gegen Kontrollen gewehrt. Doch in 30 Fällen blieb es nicht dabei. So gab es 27 Fälle mit insgesamt 36 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten als Opfer von gefährlichen Körperverletzungen, zwei Fälle mit insgesamt zwei Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten als Opfer von einer Raubstraftat sowie ein Fall mit einer Polizeivollzugsbeamtin als Opfer eines versuchten Totschlags.
Der überwiegende Teil der Angriffe hatte übrigens nichts mit irgendwelchen Veranstaltungen zu tun. In 42 Fällen waren es Fußballveranstaltungen, 10 Mal bei Volksfesten und in 9 Fällen Demonstrationen.
Die Zahlen hat der Grüne Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel abgefragt.
Ja ja…der Grüne wollte mit seiner Anfrage wieder schön gegen die AFD Seite ( plus Reichsbürger und Populisten)prügeln…ist aber nix draus geworden
„…wollte mit seiner Anfrage wieder schön gegen die AFD Seite ( plus Reichsbürger und Populisten)prügeln…“
Woher stammt Dein „Wissen“?
So, nun machen Sie mal das Strafgesetzbuch der DDR auf, dann wissen die Täter was passiert und lassen das.
Das Strafgesetzbuch der DDR ???
Bei Angriff auf Staatsdiener bedurfte es kein Gesetzbuch. Rauf auf den Ello und ab gings ,glaub mir es gab kein 2. mal.
Die Generation heute demonstrieren und schmieren ihre Parolen ,kassieren Bürgergeld und sind gegen alles, Hauptsache auffallen
…und als Nachschlag gab es dann zu Hause auch noch „Backenfutter“, spätestens wenn die Arbeitsstellen der Eltern auch informiert waren. Bei Volljährigen Arbeitsstelle, Uni oder sonst was generell in Kenntnis gesetzt. Da war es dann häufig vorbei mit Studium und akademischer Laufbahn.
Warum existiert die DDR nochmal nicht mehr?
Bestimmt nicht wegen den Bunten.
Es geht nicht um Existenz, es geht darum das man sich nicht an Personen vergreifen muss. Deswegen der Vergleich. Nicht um DDR und BRD. Die Gesetze sind nicht straff genug. Wo gibt es denn sowas sich an Polizisten zu vergreifen, die Ordnung herstellen
Ich danke täglich der Polizei, dass sie sich engagiert für die Sicherheit der Bürger einsetzt. Die Politik sollte stärker auf die Bedürfnisse der Polizisten eingehen und die gefährliche und wichtige Arbeit der Beamten deutlicher würdigen.
Du weisst schon, dasd die Polizei aus Steuermitteln finanziert wird, die du ja mit deinem Kasperverein gerne auf 0 bringen würdest. Hör auf so einen anbiedernden Mist zu schreiben.
Genau die gleichen Polizisten sind doch dann aus deiner Sicht wieder die größten Verbrecher, wenn sie dich bei einem Geschwindigkeitsverstoß erwischen, wenn du mit 40 durch die Luwu rollst.
Glaubst du den Scheiss echt, den du hier dauernd verzapfst.