Anzahl der Lehramts-Studenten in Sachsen-Anhalt steigt weiter an
3 506 Studierende an den Hochschulen Sachsen-Anhalts strebten im Wintersemester 2017/18 das 1. Staatsexamen eines Lehramtsstudiums an. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltlehrertages am 5. Oktober mitteilt, stieg die Anzahl der Lehramtsstudentinnen und -studenten im Vergleich zum Vorjahr von 3 213 um 293 Personen (9,1 %). Bereits im Zeitraum davor hatte sich die Zahl der Lehramtsstudierenden stetig erhöht, so dass die Studierendenzahl zum 3. Mal in Folge angewachsen war.
1 271 Studentinnen und Studenten strebten die Lehrbefähigung für Gymnasien bzw. Sekundarstufe II der allgemeinbildenden Schulen an, weitere 743 studierten ein Lehramt für Realschulen bzw. der Sekundarstufe I. Etwa jede/-r 5. (718) war im Be-reich Grund- und Hauptschulen eingeschrieben. Das Lehramtsstudium für die allge-meinbildenden Schulen konzentriert sich vorwiegend an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Ausbildung von Berufsschullehrern findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Hier studierten 158 Frauen und Männer Lehramt an beruflichen Schulen mit Schwerpunkt Arbeits- und Wirtschaftslehre (81) und Gesundheitspädagogik (54).
Für ein Lehramtsstudium interessierten sich auch im Wintersemester 2017/18 mehr Frauen als Männer: 2 206 Studentinnen hatten 1 300 männliche Kommilitonen. Da-bei variierte das Geschlechterverhältnis zwischen den Studiengängen beträchtlich. Während im Bereich Grund- und Hauptschulen etwa jeder 7. Studierende ein Mann war, gab es beim Lehramt an Realschulen bzw. Sekundarstufe I sogar ein leichtes Übergewicht von Studenten (50,7 %).
Mal schauen dann, wieviele auch das Studium beenden…
Um die Absolventen dann später auch im Land zu halten, muss es dann aber auch ausreichend Plätze für ein Referendariat geben, damit sie nicht erst wegziehen.