Auch in diesem Jahr geht ein Weihnachtsbaum aus dem BBZ Halle der Rahn Education auf Reisen – dieses Mal nach Italien
Es ist mittlerweile eine weihnachtliche Tradition der Rahn Education – im vergangenen Jahr ging ein hölzener Weihnachtsbaum aus dem Berufsbildungszentrum (BBZ) der Rahn Education in Halle auf Reisen nach Zielona Góra, in Polen. Dieses Jahr folgte Cadorago, in Italien! Auszubildende des 3. Ausbildungsjahres Fachpraktiker für Holzverarbeitung und Fachpraktiker für Metallbau des BBZ Halle fertigten den besonderen Holz-Weihnachtsbaum für die Schweizerisch geprägte Schule Como / Scuola bilingue con approccio Svizzero der Rahn Education in Cadorago. Das BBZ Halle der Rahn Education ist eine Einrichtung der Wohnortnahen Beruflichen Rehabilitation (WBR) und unterstützt Jugendliche mit Beeinträchtigung bei der Erstausbildung und Berufsvorbereitung. Im Projekt „Ein Weihnachtsbaum für Cadorago“ arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Ausbilder, Jens Wegel, an der Spezialkonstruktion. Begleitet wurde das Ausbildungsteam auf seiner Reise nach Italien von Gesine Johannemann, Ausbildungsleiterin des BBZ Halle der Rahn Education. Hier wurde der Weihnachtsbaum aufgebaut und im Beisein der Schulleiterin Fabiana Nussio, Giovanna Ciancimino, Verwaltungsangestellte, an die Schüler der Schule in Cadorago übergeben. Es fand ein reger Austausch der beiden Standorte statt und das Team aus Halle hatte, neben der Möglichkeit die Schule in Cadorago kennenzulernen, die Gelegenheit für eine Bootsfahrt auf den Comer See sowie einer Fahrt mit der Zahnradbahn nach Brunate.
Internationalität steht im Zentrum der Rahn Education – als gemeinnützige Schulgesellschaft mit 40 Bildungseinrichtungen in Deutschland, Ägypten, Polen und Russland wird in den Einrichtungen der kulturelle Austausch und die Internationalität gepflegt und mit Projekten wie diesem gelebt. Halle (Saale) zählt zu den Bildungsstandorten, an denen sich die Rahn Education schon lange engagiert. Bereits seit 1992 ist die Rahn Education in der Saalestadt aktiv. Neben einer Kindertagesstätte, der Freien Grundschule Friedemann Bach sowie einem Studienkolleg befindet sich in Halle, im Stadtteil Trotha, das Berufsbildungszentrum der Rahn Education, das auch gleichzeitig eine Wohnortnahe Berufliche Rehabilitationseinrichtung (WBR) ist. Ziel der Beruflichen Rehabilitation ist es, junge Menschen dauerhaft und nachhaltig in die Arbeitswelt zu integrieren, um so eine aktive Teilhabe dieser an der Gesellschaft zu ermöglichen. Das BBZ verfügt über moderne, barrierefreie Ausbildungsstätten sowie ein Praktikumsnetzwerk von über 150 Firmen in der Region. Diese praxisnahe Partnerschaft und ein motiviertes Team mit langjähriger Erfahrung in der Beruflichen Rehabilitation ermöglichen eine hochqualitative Ausbildung mit einer jährlichen Vermittlungsquote in dauerhafte Beschäftigung von über 75 %. Das BBZ Halle arbeitet im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit und bietet derzeit 22 verschiedene Ausbildungsberufe an, zum Beispiel in den Berufsfeldern Agrarwirtschaft, Bautechnik, Ernährung, Holztechnik, Farbtechnik, Metalltechnik, Hauswirtschaft, Lager und Logistik, Verkauf sowie Wirtschaft und Verwaltung. Seit mehr als 30 Jahren befinden sich regelmäßig ca. 150 Jugendliche in einer Ausbildung sowie bis zu 50 weitere in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB).
Neueste Kommentare