“Auffälligkeiten im Unfallgeschehen”: Tempo 30 in der Glauchaer Straße erweitert – rund um die Uhr und längerer Bereich

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Amo sagt:

    Interessant wäre es zu erfahren wann diese Unfälle genau passiert sind (Uhrzeit) und ob die Unfälle auch innerhalb der Tempo 30 Zone passiert sind.
    Ich wette die Begründung ist nur Scheinheilig, damit das Ordnungensamt weniger zu tun hat.

    Bisher war es für die Schwierig Zeiten beim Mobilen Blitzer einzustellen, deshalb die Zeiten einwach weglassen.

    • 25er sagt:

      Ganz genau!!!

    • Kleiner Hinweis sagt:

      Die Beschreibung, wohin die 30-Zone erweitert wird, könnte einen Aufschluss über den eigentlich stadtbekannten Unfallschwerpunkt geben.

    • HP-Leser sagt:

      Der mobile Blitzer stand da schon öfter und war auch zeitlich richtig eingestellt.
      Tagsüber kann man da ehe nicht mal 30 fahren und ich wette, da waren sogar die Unfälle.
      Es gibt leider zu viele, die mit Rad und Auto verbotswidrig die Straße kreuzen wollen. Das wir auch weiter so sein und die Zahlen bleiben so. Nur schade, dass keiner von der „Verkehrsunfallkommission“ soweit denkt, das zu kontrollieren. Die Änderung jetzt bringt null, bzw. Geld für die Stadt.

  2. 30er sagt:

    Ich finde Schrittgeschwindigkeit wäre noch besser….

  3. Lars sagt:

    So bekommen die Grünen ihren Willen Stück für Stück wird die gesamte Innenstadt zu Tempo 30 !!! Aber es ist ja alles nur Spinnerei !!

    • mache Update sagt:

      Die Grünen verursachen nicht die Unfälle. Das sind die Autofahrer. Und sie legen auch nicht die Geschwindigkeitsbeschränkungen fest. Das macht die Verkehrsbehörde in Abstimmung mit der Polizei. Letztere tragen schon lange keine grünen Uniformen mehr.

      Du bist nicht auf dem Laufenden, Jörg!

    • 10010110 sagt:

      Wieviele Stunden spart man denn pro Tag, wenn man da 50 statt 30 fahren dürfte? 🙄

  4. lederjacke sagt:

    Und wie muss ich jetzt mit dem Rad regelkonform fahren, um vom Knoten zum Böllberger Weg zu kommen?

  5. Mutti sagt:

    Ich wäre für einen Fußgängerüberweg zwischen den beiden Ampeln. Viele Schulkinder müssen diese Straße überqueren um in die Grundschule zu gelangen. Der Weg zu einer der beiden Ampeln ist in meinen Augen ein ganz schöner Umweg. Wir machen ihn, weil das Kind es ja lernen soll, aber nervig ist es trotzdem. Ja ich geb zu, Umwege nerven mich so extrem wenn es scheinbar einfache Lösungen gibt.

  6. . sagt:

    In diesem Abschnitt finde ich ausnahmsweise die Begrenzung auf 30 km/h durchaus sinnvoll.

  7. Haneuer sagt:

    Gleiche Begründung wie in der Richard Paulik Str.Nur halten sich da weder Busse noch selbst die Polizei dran

  8. JtD sagt:

    Die ganze Kreuzung funktioniert seit Jahren schon nur durch gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme. Oder auch nicht. Das wird durch eine geänderte zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht anders.

  9. Kevin S. sagt:

    Ist mir vor ein paar Wochen passiert. Bin auf meinem Fahrrad unterwegs, gewesen.
    Schulterblick, Handzeichen.
    Alles frei, also ab nach links auf die Spur.
    Von hinten kommend zog ein Auto mit +50 km/h hupend links an mir vorbei.
    Meine Hand hatte Kontakt mit dem Außenspiegel und ich eine Krankschreibung für 5 Tage.
    Jetzt fahre ich auch am Rad mit Dashcam.

  10. Ach schön, Innenstadt als Wohngebiet sagt:

    Richtig stark. Ich hätte die Zusatzschilder fast selbst abgeschraubt. Schön, dass die Leute früh um 7 nicht mehr mit 50 an meinem Bett vorbeiballern, denn das ist wirklich sehr laut.

  11. Elfriede sagt:

    3,5 Unfälle pro Jahr ist natürlich jeder Unfall zuviel,aber auch nicht besonders herausragend,da gibts Kreuzungen mit wesentlich mehr Unfallgeschehen.Aber Hauptsache man findet irgendeine Begründung für Einschränkungen.

    • grüner sagt:

      Welche Kreuzungen sind gemeint? Gerne mit belastbaren Zahlen.

    • M sagt:

      Einschränkungen für wenige mit Vorteilen für viele finde ich voll in Ordnung. Ich denke, ihr fahrt doch gern Auto. Da muss man sich doch nicht aufregen, wenn man mit weniger Tempo länger unterwegs ist. Genießt es doch einfach, macht tolle Musik an und entspannt euch.

  12. : sagt:

    Kein Angst. Wir leben im Autoland D. Sobald die Unfallzahlen sinken, werden die eingeführten Maßnahmen wieder abgeschafft. —-> https://www.spiegel.de/auto/brandenburg-tempolimit-auf-a24-senkt-die-unfallzahlen-und-wird-deshalb-aufgehoben-a-105c62ca-f023-4a23-bc0d-9b6242d2593c

  13. 080858 sagt:

    Mit den Himmelrichtungen hapert es leider wieder einmal bei DbH. Traurig!

  14. Blitzer sagt:

    Steigerung der Blitzereinnahmen, um nichts anderes geht’s hier. Wer als Radfahrer diese Straße fährt, ist selber schuld, gibt angenehmere Wege dort runter / rauf. Und wohoo ca. 3 Unfälle pro Jahr, voll der Schwerpunkt ey.

  15. Gandalf sagt:

    Wird halt leider nicht genug kontrolliert, weshalb sich die wenigsten dran halten werden. Ist bei der bisherigen 30er Zone genau so. Wurde an der Altenheim-Strecke auch schon angehupt, weil ich da mit 30 lang gefahren bin.

  16. Dill sagt:

    Mal Polizei in zivil hinstellen dann hat man schnell einen Überblick wer da nicht weiß wie man sich im Straßenverkehr benehmen soll. Es sind nicht die Autofahrer!

    • JtD sagt:

      Jaja, bestimmt sind es die Radfahrer. Deren Fehlverhalten ist auch für die mindestens 10 der 17 angeführten Unfälle ursächlich, an denen kein Radfahrer beteiligt war. So schlimm sind die.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.