Aufzüge sind dauernd kaputt, mangelnde Reinigung: Stadtteilbibliothek zieht aus dem Südstadt-Center aus

Die Stadtteilbibliothek Süd wird das Einkaufszentrum im Südstadtring verlassen. Derzeit ist sie in der zweiten Etage untergebracht, nur über ein Treppenhaus oder Aufzüge erreichbar. Und diese fallen öfter aus, teilweise waren alle Aufzüge mit einem Mal betroffen. “Bis zu einer Wiederinbetriebnahme der Fahrstühle dauert es oftmals mehrere Monate”, so die Stadtverwaltung auf Stadtrats-Nachfrage der Linken. Und auch die Reinigung des Centers erfolge unzuverlässig.
“Die Beschwerden unserer Besucherinnen und Besucher hinsichtlich der Erreichbarkeit der Bibliothek und hinsichtlich der Sauberkeit im Gebäude mehren sich”, teile die Stadtverwaltung mit. Man suche nun “ein barrierefreies Objekt mit 350 bis 500 m² Nutzfläche. Bisher konnte ein solches Objekt im Umfeld des jetzigen Standorts nicht gefunden werden.” Der neue Standort solle gut sichtbar und mit dem ÖPNV und mit PKW gut zu erreichen sein.
Die beiden Großmieter Kaufland und KiK hatten dagegen kürzlich auf Anfrage mitgeteilt, dass sie am Standort festhalten.
Saftladen
Scheint ein völlig unfähiges centerManagement zu sein. Daß der Eigentümer das so akzeptiert, ist gleichfalls unverständlich. Da muß eben mal Initiative beim Reinigen gemacht werden, nicht billig-billig, sondern ranklotzen. Mitarbeiter dafür einstellen, die da rundum den Hut aufhaben, und natürlich dafür bezahlt werden. Und Aufzüge sind auch keine Raketenwissenschaft, wenn man fähige Servicekräfte bindet, wie auch Hausttechniker, die den Namen noch verdienen.. Aber all das ist eben nicht zum Mindestlohn erhältlich, damuß die Leitung dafür sorgen.
Sämtliche Firmen wurden nicht bezahlt und haben deshalb ihre Tätigkeit eingestellt.
Auch in anderen Objekten des Eigentümers gibt es ähnliche Probleme:
https://www.nordkurier.de/regional/rostock/schimmel-muell-und-vandalismus-einkaufszentren-sorgen-fuer-arger-3297622
Vielleicht kann auch ein Centermanagement keine Wunder verbringen, wenn der Eigentümer nichts bezahlt.
Die Akzeptanz des Eigentümers kannst du voraussetzen… War hier ja schon öfter zu lesen. Wird wohl ein ständiger Wechsel sein, ähnlich wie bei den „Problemblöcken“ beim Südpark. Und die Wartung der Aufzüge möchte ich bitte nicht vom Haustechniker geschehen lassen. Ich finde unseren Hausmeisterservice hier echt klasse (auch immer mal ein kleiner Plausch zwischendurch), die Bremsen an meinem Auto lass ich dann doch lieber in meiner Werkstatt reparieren.
Im Neustadt Center Rennbahnring aber auch im EK Eselsmühle wäre noch Platz. Beides gut mit Bus, Bahn und KfZ erreichbar
ist das „in der Umgebung“? Es geht hier um die Stadtteilbibliothek Süd. Neustadt hat seine Stadtteilbibliothek an der Pusteblume
Es liegt immer in der Sichtweise des Betrachters was “ Umgebung“ ist. In Halle weit weg…in Berlin ein Katzensprung 👍🏼💪🏽
Halle = Berlin ?
Wäre ja auch voll sinnvoll, eine Stadtteilbibliothek Süd im Westen von Halle anzusiedeln. 🤦♀️
Wie so oft liegen die Probleme bei den Leuten die dort ein – und ausgehen. Wenn man sich wohlfühlt in einem heruntergekommenen Objekt, wird man auch dementsprechend agieren.
Das ehemalige Jysk in unmittelbarer Nähe könnte sich als neuer Standort eignen.
Vielleicht sollte man das Ordnungsamt prüfen ob die Wartungsarbeiten an Aufzügen und Brandmeldeanlagen usw alle richtig ausgeführt wurden sind. Da sich im diesen Objekt auch Menschen bewegen sollten die auch sicher sein. Weil es kann mir keiner sagen das bei diesen Missständen dort alles so sicher ist. Und bevor etwas passiert und alle wieder die Schuld von sich schieben. Liebes Amt hier mal prüfen. Und wenn keine Reaktionen kommt das Objekt auch knallt hart schließen.
Man wird kein geeignetes Objekt finden. Eines wird zu teuer sein, eines erfüllt die Statik nicht, an Begründungen wird kein Mangel sein. Und wieder kann man eine Stadtteilbibliothek aus ganz objektiven Gründen schließen.
Genau- das wars für diese Stadtteilbibliothek. Die Zentralbibliothek am Hallmarkt wird auch immer unattraktiver gemacht. Neustadt bekommt einen Großteil des Bestandes und soll somit attraktiver gemacht werden. Wahrscheinlich ist der Plan, dass es nur noch eine Bibliothek in Halle gibt in Neustadt. Oder die Leitung ist überfordert- dann gehört diese gekündigt. P.S. Die Freundlichkeit in der Zentralbibliothek gegenüber dem Nutzer lässt auch nach…Als ich mich neulich erkundigte warum nur Band 9 und 11 einer Reihe im Bestand sind (10 ist in Neustadt) wurde mir erklärt, dass ich mir die ersten acht Bände selber beschaffen soll…