Ausbildungsmesse „Chance“ mit 300 Ausstellern und Rückkehrermesse starten

Die Messe „Chance“ und die von der Stadt veranstaltete Rückkehrermesse finden erstmalig als gemeinsame Veranstaltung am Freitag und Samstag, 24. und 25. Februar 2023, in der HALLE MESSE, Messestraße 10, statt. Die „Chance“ ist mit rund 300 Ausstellern die größte Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt. Im Messebegleitprogramm werden für Fachkräfte und Rückkehrer relevante Themen dargestellt und diskutiert. Dabei finden am Samstag, 25. Februar 2023 auch zwei Podiumsdiskussionen der „Fachkräfteallianz hallesaale“ statt, die auf dem YouTube- Kanal der Stadt Halle (Saale) live gestreamt werden.
Um 10.30 Uhr beginnt eine Diskussion zum Thema „Komm zurück in die Zukunft einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands!“. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt, Katharina Brederlow, begrüßt die Gesprächsteilnehmer auf dem Podium: Antje Bauer (Geschäftsführerin Starthilfe und Unternehmerförderung sowie Sprecherin des Netzwerks Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalts der IHK Halle- Dessau), Dr. Simone Meißner (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd) und Jan Kaltofen (Geschäftsführer Jobcenters Halle (Saale)).
Die zweite live übertragene Podiumsdiskussion beginnt um 14.15 Uhr. Sie hat das Thema „(Weiter)Bildung als wertvolle Investition in die Zukunft“. Dazu sprechen Dr. Simone Danek (Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung IHK Halle-Dessau), Alexander Hermanns (Abteilungsleiter Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale)), Frank Höhle (Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd) und die Beigeordnete Katharina Brederlow.
Die Podiumsdiskussionen werden auf dem YouTube-Kanal der Stadt Halle (Saale) auf halle.de bzw. auf YouTube live übertragen.
Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 24. bis 25. Februar 2023 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben die Möglichkeit, sich auf den 121 Quadratmetern des Handwerksstandes praktisch auszuprobieren und sich zu informieren.
Am gemeinsamen Handwerksstand (Halle 1, Stand E4) beantwortet die S&G Automobil GmbH Fragen zum Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker und das Unternehmen Cars & Colours zur Fahrzeuglackierer- sowie zur Karosserie- und Fahrzeugbauerausbildung vor. Die Innung Sanitär-Heizung-Klima-Ofenbau Halle informiert über den Beruf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und der Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Sachsen-Anhalt stellt die Ausbildung zum Schornsteinfeger vor. Zusätzlich sind Ausbildungsberater der Handwerkskammer am Stand, die zu den 130 Handwerkberufen und zu allen Fragen rund um die Ausbildung informieren können.
Ein Höhepunkt werden am Stand die Mitmachaktionen des Instagramprojektes team.azubi sein, bei denen sich junge Leute ausprobieren und dafür Preise gewinnen können. Der Instagramkanal team.azubi wird gemeinsam von der Handwerkskammer Halle sowie der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau realisiert.
„Unser Stand bietet in den verschiedensten Sparten Möglichkeiten sich nicht nur zu informieren, sondern vor allem sich handwerklich auszuprobieren“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Bei den vielen Ausbildungsberufen ist für jeden etwas dabei. Unser Berufsstand bietet derzeit beste Karrierechancen für jeden, der bereit ist, seinen Berufsweg bei uns zu beginnen.“
Die „Chance“ ist am Freitag, 24. Februar von 9 bis 16 Uhr, und Samstag, 25. Februar, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4, ermäßigt 3 Euro.
Was für Rückkehrer sollen das den sein?
Die Arbeitgeber- und IHK-Spacken sollen das scheiss Geblubber einfach weglassen und sagen, was sie zahlen! Die scheiss Dynamik und der ganze andere Rotz interessiert niemanden!
Und wenn die Zahlen auf dem Tisch liegen, entscheide mer, was wir machen! 😊👍
Geblubber, wie treffend. Es sind knallharte Fakten, die Menschen dazu bewegen, weit weg von der Heimat Geld zu verdienen, aber über diese Fakten reden die bei der Messe natürlich nicht.
So wie der Ministerpräsident schon die Zange hält sieht man, er ist ein Mann aus der Praxis.
Der weiß einfach um die Notwendigkeit der Selbstverteidigung ab 18 Uhr.
Angst kann man rund um die Uhr haben. Weißte doch.
In deinem „Zimmer“ brauchst du nun wirklich keine Angst zu haben. Nur mit Weihnachten wieder zu Hause wird das nichts.
Jeh zum Arzt Sagi!