B6-Ampel am HEP kann nicht repariert werden und muss ausgetauscht werden
Die Fußgängerampel auf der B6 am Halleschen Einkaufspark (HEP) ist kaputt. Und sie bleibt wohl auch noch einige Zeit außer Betrieb.
“Das zentrale Steuergerät der Ampelanlage ist defekt und nicht mehr reparabel”, so die Stadtverwaltung. “Eine Ersatzbeschaffung des kompletten Steuergerätes ist beauftragt.” Allerdings könne man einen exakten Wiederinbetriebnahme-Termin nicht nennen. Dieser sei von Materiallieferungen abhängig.
Aktuell ist in dem Bereich die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Denn weil sich dort die Bushaltestelle befindet, müssen auch regelmäßig Fußgänger die Fahrbahn queren.
Liebe Freunde und Genossen, ihr habt es gewollt. Die DDR war viel besser aufgestellt. Viele Grüße von Margot
Ich habe den Eindruck, der Bund schreibt an allen möglichen Stellen Ampeln vor (im Interesse der Hersteller wie Siemens), auch wenn sie im Interesse von Verkehrssicherheit oder -fluß nicht unbedingt nötig sind. Und um die Installation, Wartung und Instandhaltung müssen sich dann die Städt und Kommunen kümmern. Ich denke, ein Drittel bis die Hälfte aller Ampeln in Halle könnte man ohne Probleme zurückbauen.
Dann stellt halt solange eine Baustellenampel hin! Geht doch woanders auch.
@unselbständige Nachgeborene kannst du dir vielleicht vorstellen, dass dafür keine Mittel zur Verfügung stehen! Die Stadt ist quasi pleite!
Für ’ne Baustellenampel reicht es nicht?
Warum steht da jetzt eine Baustellen Ampel?
Ach stimmt ja ist ja seit 14.8 ne Baustelle eingerichtet an der Haltedtelle.
„…Dann stellt halt solange eine Baustellenampel hin! Geht doch woanders auch….“
Dann fahrt halt solange etwas langsamer und aufmerksamer! Geht doch woanders auch…
@Hans-Karl: das is doch komplett Schnulli! Nich hinter jeden kaputten Ampelanlage versteckt sich eine Wirtschaftsverschwörung! Die sch… Ampel is einfach kaputt und Halle (wie immer)nicht in der Lage es das Problem zeitnah zu lösen! Und die Anzahl an Ampeln zu halbieren is doch Schwachsinn,die müssten einfach nur besser aufeinander abgestimmt werden! Grüne Welle funktioniert doch in anderen Städten auch, aber wie immer in Halle eben nich
Nein, Hans-Karl hat absolut recht. Es gibt viel zu viele Ampeln und zu wenige Fußgängerüberwege.
Fußgänger und Radfahrer müssen zudem sehr oft erst ihr Grün anfordern und dann auch noch relativ lange warten, obwohl der Bedarf sofort entsteht und die Autofahrer ansonsten Dauergrün haben. Grüne Welle für Autofahrer ist eher als negativ zu werten, weil damit der MIV attraktiver gemacht wird und somit nur noch mehr Autoverkehr entsteht. Grüne Welle bei Tempo 30 wiederum wäre schon wegen der Lärmreduzierung (Rollgeräusche) eher sinnvoll.
Das hat so lange gedauert? Dann tauscht sie endlich aus, den Bürgermeister habt ihr doch auch ausgetauscht und das ging Ruck Zuck
@Gabi
Der Bürgermeister wurde nicht ausgetauscht. Der Oberbürgermeister wurde suspendiert und der Bürgermeister, den du vermutlich meinst, ist sein regulärer Stellvertreter. Und so ist es nun seit zwei Jahren, also mitnichten ruckzuck.