Bahnsperrung zwischen Angersdorf und Halle vom 15.1. – 29.11.2021 – Brückenabriss über die Merseburger Straße am Rosengarten
Die Bahnstrecke zwischen Angersdorf und Halle ist zwischen dem 15. Janur und 29. November kommenden Jahres voll gesperrt. Damit ist die S-Bahn-Linie S7 in dieser Zeit nicht im Einsatz. Auch die Abellio-Regionalbahnen und Regional-Express-Züge enden aus Richtung Eisleben in Angersdorf. Von dort aus gibt es zum Hauptbahnhof Halle einen Schienenersatzverkehr. Am Dienstag hat ein Vertreter der Bahn Einzelheiten über das Projekt beim Forum Silberhöhe genannt.
Monatelang hatte es Proteste von Anwohnern aus dem Bereich der Rosengartensiedlung gegeben. Im Rahmen eines freiwilligen Lärmschutzprogramms des Bundes wird die Deutsche Bahn im Zuge der Streckensanierung des Kasseler Bahn und des Baus eines elektronischen Stellwerks in Angersdorf auch Lärmschutzwände installieren. Je nach Standort sollen die Wände zwischen Rosengarten und Silberhöhe zwischen zwei bis drei Metern hoch werden. Dabei sind die Lärmschutzwände in Richtung Süden drei Meter hoch, weil auf dieser Seite der Güterverkehr stattfindet. Die konkrete Gestaltung der Wände ist noch nicht klar. Hier soll im Rahmen von Gesprächen mit Anwohnern die farbliche Gestaltungen gefunden werden.
Während der Arbeiten werden Rosengartenbrücke und die Argentinierbrücke abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Der konkrete Termin hierfür steht noch nicht fest. Am kommenden Freitag finden Gespräche mit der HAVAG statt. Dabei soll der Zeitplan abgestimmt werden. Dabei geht es insbesondere darum, wie lange die Merseburger Straße für die Arbeiten gesperrt werden kann. Denn die Strecke hat für die HAVAG eine wichtige Bedeutung, weil hierrüber die Anbindung des Betriebshofes Rosengarten erfolgt.
Sämtliche Schienenanlagen zwischen Angersdorf und Halle werden erneuert, ebenso die Saalebrücke und die Saaleflutbrücke. Bei beiden Brücken muss aber nur der Oberbau erneuert werden. Die Geschwindigkeit der Züge wird durch die Arbeiten erhöht. Zudem wird sie an das elektronische Stellwerk angebunden. Die alten, dann nicht mehr benötigten Stellwerkse, werden abgerissen. Auch der Rückbau des Bahnsteigs 3/4 in Angersdorf erfolgt. Die Haltepunkt Südstadt wird erneuert. In der Silberhöhe erfolgt der Abbruch des nicht mehr genutzten Bahnsteigs. Der Haltepunkt Rosengarten wurde bereits teilweise erneuert. Im Rahmen der Arbeiten erfolgt die Erweiterung der Bahnsteige auf regelkonforme 155 Meter, auch die Rampen werden erneuert und erhalten eine sanftere Steigung.
Das wird ein schönes ruhiges Jahr 2021 – fast ein Jahr lang kein Zugverkehr!
Nö, dafür nur Baulärm. Das ist okay.
lautlose Abriss- und Bauarbeiten ? 🙂
soll die voll Sperrung der Mereburger Str. nicht eh bis 2024 gehen, ich hatte da doch mal was gelesen und das sie danach eine 30er Zone wird.
Wohl nur über die Leichen der BI Rosengarten, die energisch dafür gekämpft haben, dass die Brücke verbreitert wird, um die Merseburger Straße durchgängig vierspurig zu haben. Aber die Mitglieder dieser Bürgerinitiative sind ja eh bald tot und die Konsequenzen der Fehlentscheidungen müssen dann die nachfolgenden Generationen ausbaden
Auf Bundes- und Durchgangsstraßen sind 30er-Zonen unzuläsig
Also quark das mit den 30 aber was ist mit der Sperrung bis 2024. Gibts dafür einen Info.
Die Behauptung hast du doch aufgestellt, musst du es also auch erläutern
ja ich war der Meihnung ich hatte das mal gelesen. Hier bei dubisthalle, wenn es nicht so ist um so schöner. Aber ich freu mich auch über die Leute die Ahnung davon haben und mir antworten wieso weshalb das nicht so ist.
Unterscheide: Tempo-Zonen (Vz. 274.1) und Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit (Vz. 274).
Es ist sehr wohl möglich, Bereiche von Bundesstraßen auf Geschwindigkeiten unter 50 km/h zu begrenzen, auch dauerhaft. Siehe nur die (ehemalige) B6 Höhe Reil78. Der Begriff „Durchgangsstraße“ ist keiner des Verkehrsrechts.
Statt man mal den Bahnhof in Eisdorf (teutschenthal ost ) saniert macht man die Südstadt der eigentlich in Ordnung ist . Der Eisdorfer Bahnhof verrottet langsam die Bahnsteigkanten verfallen. Wer da nicht aufpasst liegt eines Tages unterm Zug.
Schlimm solche Zustände und das im Jahr 2020