Bauarbeiten am Hauptbahnhof sind die Ursache für den nächtlichen Lärm
Über nächtlichen Lärm haben sich etliche Leser beklagt. Inzwischen steht der Verursacher fest. Bauarbeiten am Hauptbahnhof sind der Grund.
Bis Oktober werde eine neue Beleuchtung der Gleise im südlichen Bahnhofsbereich in Höhe Thüringer Straße/ Raffineriestraße errichtet.
Bis zum 6. August 2020 finden dabei auch nächtliche Bauarbeiten statt. Jeweils in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr wird gearbeitet.
Die Arbeiten in der Nacht ermöglichen einen uneingeschränkten Zugverkehr für die Reisenden im wichtigen Eisenbahnknoten Halle.
Um die Masten für die Gleisfeldbeleuchtung sicher zu setzten sind. Rammarbeiten erforderlich. Trotz Einsatz moderner Geräte und Technologien lassen sich lärmbedingte Beeinträchtigungen nicht gänzlich vermeiden.
Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis für entstehende Unannehmlichkeiten.
Verständnis kann man haben, muß aber nicht. Besser wäre eine Ausgleichszahlung oder Bahngutscheine an die Betroffenen. So regelt man das privatwirtschaftlich. Jeder Andere muß auch zwischen 22 u. 7h Ruhe halten, wenn es keine Havarie ist. Warum Sonderrechte für die Bahn? Keine andere Firma dürfte das ohne Ausgleich monatelang anderen den Schlaf rauben.
„Keine andere Firma dürfte das ohne Ausgleich monatelang anderen den Schlaf rauben.“
Wenn man nur in seinem Keller sitzt und nichts von der Welt mitbekommt, ist das so. In der Realität ist das anders. Es gibt in den letzten Jahren einige Bauvorhaben, bei denen auch nachts gearbeitet wurde. Auch in der Innenstadt. Auch mit Lärm.
Vielleicht hätte die Bahn gutgetan, in den umliegenden Stadtvierteln entsprechende Informationen zu verteilen…
Ist aber doch wohl seltsam, daß diese Arbeiten nicht im Rahmen der getätigten Gleissperrungen während der Umbauzeiten stattfinden konnten
Meckern , meckern , meckern … ! Könnt ihr noch was anderes ? Seid froh das was passiert und einiges neu gemacht wird und modern !! … man man man …
Ich bin ja für Tankgutscheine und Kfz-Steuer-Befreiung für alle Bewohner, die in der Nähe einer Hauptstraße oder Autobahn leben.
So macht man das privatwirtschaftlich. Nicht.