Baukosten für Elisabethbrücke explodieren um 20 Prozent – Baustart verzögert sich
Die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den Neubau der Elisabethbrücke in der Mansfelder Straße in Halle (Saale) haben begonnen. Zunächst werden Bäume gefällt. Wann genau richtig gebaut wird, steht noch nicht fest. Die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) hat zumindest ihren eigentlich für den 27. Februar vorgesehenen Fahrplanwechsel verschoben.
“Im März soll die Auftragsvergabe erfolgen”, informierte die Stadtverwaltung den Finanzausschuss. Die Arbeiten selbst sind in 14 verschiedene Lose aufgeteilt. Rechnet man alle Arbeiten zusammen, stehen Mehrkosten von 20 Prozent gegenüber dem eigentlichen Plan.
Eine Neuausschreibung der Leistungen wird es nach Angaben der Stadt nicht geben. Denn zu 99,9 Prozent werden die dabei erzielten Ausschreibungsergebnisse noch höher liegen.
Der Finanzausschuss hat aber erstmal einen wichtigen Beschluss gefasst. Es wurden Mehrausgaben von 2,1 Millionen Euro genehmigt. Eigentlich würden sogar mehr Mittel benötigt, doch weil bei anderen Ausschreibungen weniger Mittel benötigt werden, bleibt es am Ende bei den 2,1 Millionen Euro mehr.
Neben der jetzigen Brücke soll eine neue Brücke gebaut werden. Anschließend wird die alte Brücke abgerissen.
Wieder ein Bauwerk, was nicht zukunfsträchtig geplant und gebaut wird.
Wie einer Kommentar, ohne jeden Beleg.
20% mehr sind sicher keine Explosion, das ist seit Planung eher im inflationär erwartbaren Rahmen. Typisch journalistische Übertreibung.
Wieder 2 Schlenker mehr für die Straßenbahn und wieder weniger Tempo. Wieder bisher unangetastete Natur zerstört. Wo sind denn hier diese Umweltschützer? Ach, die wollen sich jetzt lieber an dem mit seltener Fauna überlastetem Riebeckplatz abarbeiten um zu bestimmen. Grün hechelnden Hobbyprotestlern nicht vertrauen!
Nee, weniger Schlenker, die Bahn fährt dann wieder wie sie bereits vor 100 Jahren gebaut wurde. Die heutige brücke steht auf den Widerlagern ,der Halle – Hetstedter Eisenbahn. Darauf war früher auch der Bahnsteig von Bahnhof Klaustor.
Soooo viele Bäume sind dort abgeholzt worden. Das sieht echt schlimm aus.
Es geht hier nicht um ihr Eigentum.
Es geht überhaupt nicht um Eigentum.
Ich bin in Form!
Wird doch alles mit diesem komische Steuergeld bezahlt. Und das wächst in der bunten Bananenrepublik auf Bäumen. Wirklich.
Sie wollen also freiwillig Brückenmaut zahlen?
Man weiß noch gar nicht, ab wann überhaupt gebaut wird, hat aber vorsorglich schon mal wieder alle Bäume gefällt.
Hätte man sie nachsorglich fällen sollen?
Wenn z.B erst in einem Jahr gebaut wird, könnten sie noch ein Jahr Sauerstoff produzieren. Dass dir das zu hoch ist, war ja klar.
Es wird aber nicht z.B. erst in einem Jahr gebaut.
Sondern?
„Im März soll die Auftragsvergabe erfolgen“
Auftragsvergabe, Baubeginn… alles dasselbe.
Wie produzieren die Bäume Sauerstoff? Habe keine Abfüllbehälter an den Bäumen hängen sehen……
Doch, Baubeginn soll noch im Frühjahr sein.
Bäume darf man aber nur von Oktober bis März fällen.
Weitere Verzögerungen im Bauablauf haben höhere Kosten zur Folge.
Warum streicht man die jetzige Brücke nicht einfach. Sie ist doch noch nicht eingestürzt oder baufällig. Andernfalls wäre sie gesperrt.
Da es an Farbe fehlt😅
Ahja, wir hätten also darauf warten sollen… Sehr vorausschauend…
Sie ist schon seit Jahren baufällig, deswegen fahren die Bahnen da im Schneckentempo.
Letztes Jahr hab ich gelesen das der Bau Sommer oder Herbst beginnen soll. Und das 1 Jahr Braucht.
Ein Jahr hat 765 Tage
Na klar, rechnet mal richtig dann steigen auch nicht die Kosten. Murks gibt’s in Halle schon genug
Ohr habt doch einen Knall, einer einfacher Brücke soll so teuer sein, niemals. Da bescheißen doch welche.
Was für eine Ironie.