Baustelle Stadtbahnprogramm: Sperrungen in der Dessauer Straße

Im Zusammenhang mit der STADTBAHN-Baustelle in der Dessauer Straße beginnt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, mit der Baustellenreinrichtung. Von Freitag, 29. September 2023, 20 Uhr, bis Montag, 2. Oktober 2023, 3.30 Uhr, ist daher die Dessauer Straße für den Straßenbahnverkehr gesperrt. Für Kfz-Verkehr ist die Dessauer Straße zum Bau einer Bushaltestelle südlich der Kreuzung Landrain in Richtung Stadt bis 4. Oktober abschnittsweise gesperrt. Die Straßenbahnlinie 1 wird umgeleitet und es fährt Schienenersatzverkehr. Im Anschluss ab Montag, 2. Oktober, fährt die Straßenbahnlinie 1 verkürzt vom Steintor bis zur bauzeitlichen Haltestelle Gertraudenfriedhof. Zudem wird die Linienführung der Buslinie 25 angepasst. Die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr im Bereich Landrain bis Frohe Zukunft wird ab 4. Oktober eingerichtet und bleibt während der gesamten Bauzeit bestehen, eine Umleitung ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrerinnen können die Baustelle jederzeit passieren. Fahrgäste der HAVAG können mithilfe des Tarifs FAIRTIQ Luftlinie trotz möglicher längerer Fahrtstrecke beim Ticketpreis sparen. Bauherr der STADTBAHN-Baustelle ist die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Werbung

Wochenendsperrung vom 29. September bis 2. Oktober 2023

Im Rahmen des Programmes STADTBAHN Halle in der Dessauer Straße beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der Stadtbahn. Von Freitag, 29. September 2023, 20 Uhr, bis Montag, 2. Oktober 2023, 3.30 Uhr, ist die Dessauer Straße für den Straßenbahnverkehr vollständig gesperrt und teilweise für den Kfz-Verkehr am Knoten Landrain gesperrt. Unter anderem wird eine neue Bushaltestelle namens Gertraudenfriedhof, Steig D gegenüber der Straßenbahnhaltestelle eingerichtet und Gleisarbeiten durchgeführt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle jederzeit passieren.

Kfz-Sperrung nur dort, wo gebaut wird

Ab 4. Oktober erfolgt die Vollsperrung der Dessauer Straße nördlich des Knotens Landrain für den Kfz-Verkehr und bleibt während der gesamten Bauzeit bestehen – voraussichtlich bis April 2024. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Durchgangsverkehr wird großräumig über die B100 und die A14 umgeleitet. Anwohnende und Anlieger fahren stadtauswärts ab der Kreuzung Landrain über Bergschenkenweg, Mispelweg und Helmut-Just-Straße sowie stadteinwärts über Helmut-Just-Straße, Wilhelm-Busch-Straße, Gottfried-Keller-Straße und Bergschenkenweg zum Landrain. Der Knotenpunkt Dessauer Straße/Landrain bleibt in und aus östlicher sowie westlicher Richtung kommend eingeschränkt befahrbar.

Werbung

STADTBAHN-Chef Erhard Krüger erklärt: „Wir werden nicht die gesamten 800 Meter für den Kfz-Verkehr sperren, sondern abschnittsweise je nach Baufortschritt. Das heißt, wir sperren nur dort, wo auch gebaut wird. Die Anwohner können jederzeit passieren.“ Die Baufirmen beginnen im Süden mit dem Bau des Abwasserkanals und arbeiten sich nach Norden vor. Nicht wundern: Weil der Kanalbau in sechs Metern Tiefe stattfindet, werden an der Oberfläche teilweise keine Bauleute zu sehen sein. Es wird trotzdem gebaut.

Im genannten Zeitraum fährt die Straßenbahnlinie 1 von der Haltestelle Südstadt, Veszpremer Straße über Wörmlitz, Böllberg, Rannischer Platz, Marktplatz und Am Steintor zur Friesenstraße. Die SEV-Buslinie 1 fährt als Ersatz für die Straßenbahnlinie 1 zwischen den Haltestellen Am Steintor und Frohe Zukunft. Sie verkehrt von der Haltestelle Am Steintor, Steig F (gegenüber Varieté) über Am Wasserturm, Äußere Hordorfer Straße, S-Bhf. Dessauer Brücke, Gertraudenfriedhof, Kornblumenweg zur Frohen Zukunft.

Folgende Ersatzhaltestellen werden eingerichtet:

  • Am Wasserturm, Steig B, befindet sich in der Paracelsusstraße/Ecke Am Wasserturm
  • Am Wasserturm, Steig A, befindet sich in der Paracelsusstraße/Ecke Humboldtstraße
  • Äußere Hordorfer Straße, Steig B, befindet sich in der Paracelsusstraße/Ecke Äußere Hordorfer Straße
  • Äußere Hordorfer Straße, Steig A, befindet sich in der Paracelsusstraße/Ecke Äußere Hordorfer Straße (vor der Ampelkreuzung in Richtung Am Steintor)
  • S-Bf. Dessauer Brücke, Steig A, befindet sich auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle
  • S-Bf. Dessauer Brücke, Steig B, befindet sich auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle
  • Die Ersatzbuslinie 1 bedient die Haltestelle Gertraudenfriedhof, Steig A, für die Fahrtrichtung Frohe Zukunft (Straßenbahnhaltestelle) in Richtung Am Steintor
  • Gertraudenfriedhof befindet sich auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle in Richtung Am Steintor
  • Die Ersatzbuslinie 1 bedient die Haltestelle Kornblumenweg, Steig A, für die Fahrtrichtung Frohe Zukunft (Straßenbahnhaltestelle) in Richtung Am Steintor
  • Kornblumenweg befindet sich auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle in Richtung Am Steintor

Folgende Straßenbahnhaltestellen werden nicht bedient: Am Wasserturm, Äußere Hordorfer Straße, S-Bf. Dessauer Brücke, Gertraudenfriedhof (Steig B), Kornblumenweg (Steig B).

HAVAG-Fahrplanänderungen ab 2. Oktober 2023

Die Straßenbahnlinie 1 fährt ab Montag, 2. Oktober 2023, verkürzt bis zur neuen Endhaltestelle Gertraudenfriedhof (Steig A) in der Dessauer Straße/Ecke Landrain. Die Buslinie 25 wird geteilt: Sie fährt zwischen Seeben und Gertraudenfriedhof sowie zwischen Tornau und Gertraudenfriedhof. Im Tagesverkehr gibt es Verstärkerfahrten auf der neuen Buslinie 25E zwischen Gertraudenfriedhof und Frohe Zukunft. Im Spät- und Nachverkehr ist die Buslinie 25E zwischen Frohe Zukunft und Gertraudenfriedhof regulär unterwegs.

Im Rahmen der Baustelle werden zusätzliche Haltestellen und Ersatzhaltestellen eingerichtet:

  • Die Buslinie 25 hält an der Haltestelle Frohe Zukunft > Gertraudenfriedhof (OBS-Haltestelle in Dessauer Straße)
  • Die Buslinie 25 hält an der Haltestelle Frohe Zukunft -> Seeben (OBS-Haltestelle in Dessauer Straße)
  • Neue Haltestelle Frohe Zukunft, Steig E -> Gertraudenfriedhof in der Dessauer Straße/Ecke Frohe Zukunft
  • Ersatzhaltestelle Kornblumenweg für beide Richtungen in Höhe der Straßenbahnhaltestelle
  • Neue Haltestelle Gertraudenfriedhof, Steig D in Randlage Höhe neue Straßenbahnhaltestelle Gertraudenfriedhof, Steig A (Dessauer Straße/Ecke Landrain)
  • Frohe Zukunft, Steig A wird ausschließlich von der Buslinie 25E bedient
  • Aus Gertraudenfriedhof, Steig A (Alt) wird Gertraudenfriedhof, Steig A (Neu) in der Dessauer Straße/Ecke Landrain

Folgende Straßenbahnhaltestellen werden nicht bedient: Gertraudenfriedhof, Steig A (Alt), Gertraudenfriedhof, Steig B, Kornblumenweg, Steig A, Kornblumenweg, Steig B.

FAIRTIQ Luftlinie

Aufgrund der Umleitungen können sich einzelne Verkehrsverbindungen mit Fahrzeugen der HAVAG verlängern. Um dennoch beim Fahrtpreis sparen zu können, können Fahrgäste die App FTQ Lab nutzen. Sie rechnet bei Fahrten in der Tarifzone 210 (Halle) automatisch nur die zurückgelegte Luftliniendistanz ab. Alle Informationen zur FAIRTIQ Luftlinie finden Interessierte unter www.havag.com/fairtiq-luftlinie.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    ‚Wir werden nicht die gesamten 800 Meter für den Kfz-Verkehr sperren, sondern abschnittsweise je nach Baufortschritt. Das heißt, wir sperren nur dort, wo auch gebaut wird. Die Anwohner können jederzeit passieren.‘ Die Baufirmen beginnen im Süden mit dem Bau des Abwasserkanals und arbeiten sich nach Norden vor. Nicht wundern: Weil der Kanalbau in sechs Metern Tiefe stattfindet, werden an der Oberfläche teilweise keine Bauleute zu sehen sein. Es wird trotzdem gebaut.

    Wie man sich windet, erklärt und rechtfertigt, damit man auch ja keinen selbstgerechten Autobesitzer verärgert. 🙄 Denn Autofahren darf nie und unter keinen Umständen eingeschränkt werden, Autofahrer sind die Krone der Schöpfung.

    • Blödquatscher entlarven sagt:

      „Denn Autofahren darf nie und unter keinen Umständen eingeschränkt werden“

      Wie man überall in Halle sieht, klappt das ja auch bestens Die ganzen Endlosbaustellen samt Sperrungen und Umleitungen sind alle nur eingebildet.

    • Ökohans sagt:

      Unter den Autofahrern gehören auch Polizei, Rettungsdienste, Postboten u,s,w, Dies wollen sie verhindern? Klasse, am besten sie ziehen in einen Dschungel wo es nichts gibt.

  2. Emmi sagt:

    Merseburger Straße, Bölbergerweg, Mansfelder Straße….überall wird angefangen und keine Baustelle wird fertig.

  3. ächt ungerächt! sagt:

    „Fußgänger und Radfahrerinnen können die Baustelle jederzeit passieren.“

    Während Fußgängerinnen und Radfahrer ausgesperrt sind.

  4. fieser Fettsack sagt:

    „Anwohnende und Anlieger“… 🤣🤣🤣🤣🤣
    Wenn schon gerndern, dann richtig.. Oder besser.. : was man nicht kann, sollte man lassen…. und dann lernen, bis mann es kann.. 🤣

  5. Hallenser55 sagt:

    O-BUS und man kann sich den ganzen Misr sparen !

  6. Helmut sagt:

    Die Straßenbahn 1 fährt einmal bis zur Friesenstraße und dann bis Gertrauden Friedhof. wie soll man das verstehen????