Bestenehrung der IHK Halle-Dessau: 43 Azubis aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet
Die Zeiten sind schwierig – aber die Facharbeiterinnen und Facharbeiter in Sachsen-Anhalt bringen trotzdem ihre Leistung. Mehr als 3.100 Auszubildende haben im Jahr 2023 bei der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre Abschlussprüfung abgelegt. 99 von ihnen erreichten die Note eins, 43 davon mit Auszeichnung. Heute ehrt die IHK ihre Besten der Aus- sowie der Fortbildung mit einer Festveranstaltung im Steintorvarieté in Halle (Saale).
Wirtschaftsminister Sven Schulze und IHK-Vizepräsident Dr. Christof Günther gratulieren den Jahrgangsbesten persönlich und übermitteln ihnen zusammen mit weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung ihre Glückwünsche zu den hervorragenden Leistungen.
Wirtschaftsminister Sven Schulze: „In jüngster Zeit hat sich eine Vielzahl international agierender Unternehmen für eine Ansiedlung in Sachsen-Anhalt entschieden. Auf diese Erfolge sind wir stolz, gleichzeitig steigt aber der Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften. In diesem dynamischen Umfeld haben Sie als gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen mit abgeschlossener dualer Berufsausbildung beste Start- und Entwicklungschancen. Die Unternehmen suchen Fachkräfte wie Sie, die mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zur Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Sachsen-Anhalt beitragen.“
„Ich bin stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Besten und ihrer Unternehmen“, betont Dr. Christof Günther die Bedeutung der Auszeichnung. Mit einem Blick auf die angespannte bildungspolitische Lage – fehlende Lehrkräfte, eine schlechte Unterrichtsversorgung und eine mangelnde digitale Ausstattung an Schulen – mahnt er zugleich: „Eine qualitativ hochwertige Nachwuchssicherung bleibt weiterhin eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die duale Berufsausbildung hat sich hierbei als bewährtes Gütesiegel bewiesen, gleiches gilt für die Höhere Berufsbildung.“ In diese Richtung geht auch die erste bundesweite Kampagne der IHKn unter dem Motto “Jetzt #könnenlernen” (www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de). Sie ist eine Einladung an alle Schüler, Studienabbrecher oder Umsteiger, das Lebensgefühl Ausbildung zu entdecken. „Wir wollen den jungen Menschen zeigen, dass Ausbildung und Azubis noch nie so wertvoll waren wie heute!“, so Günther.
Die Ausgezeichneten
„Bester der Besten“ über alle Berufe hinweg ist in diesem Jahr der Hallenser Cornelius Arndt. Der Kaufmann für Dialogmarketing erreichte in der Abschlussprüfung 97,2 von 100 möglichen Punkten – und das sogar ein halbes Jahr eher als geplant. Er erhält damit als Jahrgangsbester den mit 1.750 Euro dotierten Sonderpreis „Goldene Kathi“ der Kathi Rainer Thiele GmbH.
Als bester Absolvent einer gewerblich-technischen Ausbildung wird der Mechatroniker Hans Eisenhut mit dem ebenfalls in Höhe von 1.750 Euro dotierten Sonderpreis der Serumwerk Bernburg AG geehrt. Bei seiner Ausbildung durch das Unternehmen Rotan Rohrleitungs-Tanksanierungs-Anlagenbau GmbH in Leuna erreichte er 96,6 Punkte.
Insgesamt wurden 43 Ausbildungsabsolventen aus 38 Unternehmen und 34 Berufen ausgezeichnet. Sie haben die besten Abschlussergebnisse von insgesamt knapp 3.161 Prüflingen im IHK-Bezirk erzielt und dabei mindestens 91,5 von 100 möglichen Punkten erreicht.
Bei den Fortbildungsabsolventen erhielten acht die Auszeichnung als Jahrgangsbeste. Unter Geprüften Industriemeistern und Geprüften Fachwirten – zum Beispiel im Gesundheits- und Sozialwesen – erreichte die Geprüfte Bilanzbuchhalterin Anika Puhlmann mit ihrer Gesamtpunktzahl von 90 Punkten (entspricht der Note 1,6) Platz Eins. Sie erhält damit als beste Fortbildungsabsolventin den erstmals von der Volksbank Halle (Saale) eG gestifteten Sonderpreis in Höhe von 1.750 Euro.
Foto: IHK Halle-Dessau/Tilo Weiskopf
Neueste Kommentare