Böllberger Weg/Südstadtring: ab August geht es weiter

Ein Teil von Böllberger Weg und Südstadtring erstrahlen bereits in neuem Glanz. Doch die Arbeiten sind noch nicht beendet. Und so beginnt im August der nächste Bauabschnitt.
Bis März kommenden Jahres wird der Bereich zwischen Torstraße und Geseniusstraße ausgebaut. Im Rahmen des Stadtbahnprogramms wurde dieser Abschnitt ausgeklammert. Grund war die Diskussion um den Abriss des Künstlerhauses, der alten Weingärten-Schule. Um ausreichend Platz zu haben für einen separaten Gleiskörper sowie regelkonforme Fuß- und Radweganlagen auf beiden Seiten sollte das Gebäude weichen. Es folgte ein Sturm der Entrüstung und eine Versagung des Denkmalabrisses. Deshalb werden sich in diesem Abschnitt Autos und Straßenbahnen weiterhin eine Spur teilen.
Im Juni 2020 beginnen dann die Arbeiten zwischen Max-Lademann-Straße und der Emil-Grabow-Straße. Bis Juni 2021 sollen die Arbeiten dauern. Die Kreuzungen Max-Lademann-Straße und Pestalozzistraße erhalten Ampeln. Die bereits vorhandene Anlage an der Diesterwegstraße wird erneuert und barrierefrei ausgebaut. Auch alle bestehenden Haltestellen werden erneuert. Die Fahrbahn erhält einen neuen Belag, die Straßenbahn ein Rasengleis. Davon erhofft sich die Stadt eine Lärmminderung.
Im Januar 2021 beginnen dann die Arbeiten im Südstadtring zwischen Wiener Straße und Mailänder Höhe. Sie sollen bis März 2022 dauern. Dort werden die bestehenden S-Kurven entschärft. So wird die Fahrbahn zwischen Wiener Straße und Hildesheimer Straße in Richtung Osten in den Bereich der bisherigen Parkplätze verlegt. Ausgeweitet wird auch der Bogen zwischen Hildesheimer Straße und Mailänder Höhe. Die Kreuzung Züricher Straße / Mailänder Höhe bekommt auch in Zukunft keine Ampel. Jedoch erfolgt eine Signalisierung an den Straßenbahngleisen für abbiegende Autos. Zudem soll die Kreuzung das Abbiegen von Gelenkbusse ermöglichen, die hier im Rahmen von Fußballspielen zum Einsatz kommen. Ebenfalls vom Umbau betroffen ist die große Parkplatzanlage an der Haltestelle Wörmlitzer Straße. Diese wird zu einem P+R. Zudem werden Fahrradstellplätze geschaffen. Auch die Haltestelle Diesterwegstraße erhält Fahrradbügel.
Einen größeren Umbau erhält die Haltestelle in der Wiener Straße. Hier wird eine Weichenverbindung eingebaut, um Verstärkerfahrten der Straßenbahn hier enden zu lassen. Zudem soll hier künftig auch die Buslinie 23 halten, die bisher in Wörmlitz endet. Sie soll künftig an der Diesterwegstraße enden, um so eine direkte Anbindung an die dortigen Schulen zu erreichen. In der Ortslage Wörmlitz im Bereich Anglerstraße wird eine neue Haltestelle für die 23 eingerichtet. Anschließend geht es weiter zur Haltestelle Wiener Straße, wo künftig der Umstieg in die Straßenbahn erfolgen soll. Anschließend ist eine Blockumfahrung über die Wiener Straße, Straße der Befreiung und Diesterwegstraße zum Böllberger Weg vorgesehen.
Hat hier die HAVAG dann auch irgendwann mal ausgeschlafen? Wann wird denn hier endlich gebaut?