Busärger am Steintor: Bahn kommt an, Bus fährt los
Mit dem ÖPNV ganz entspannt zu den magischen Lichterwelten im Bergzoo und auch wieder zurück, das ist ganz im Sinne der Stadt Halle. Schließlich gibt es am Zoo mit Blick auf das Besucherinteresse gar nicht genug Parkplätze. Doch für Fahrgäste aus Diemitz endete der Abend mit einem Fußmarsch nach Hause. Sie haben am Steintor nur noch die Rücklichter ihres Busses gesehen.
Der Stadtteil sowie der Bereich um die Berliner Brücke wird abends per Bus angebunden. Alle 40 Minuten fährt dieser vom Steintor aus die Stadtteile an. Verknüpft ist er dort mit den ankommenden Straßenbahnen der Linien 1, 2 und 95.
Doch kurz vor 21 Uhr ging das gründlich schief. Denn während die Straßenbahn mit den Besuchern vom Zoo einfuhr, fuhr der Bus in Richtung Diemitz ab. Die Fahrgäste hatten also keine Chance, ihren Bus noch zu erreichen. Bei der Fahrt 40 Minuten später hat dagegen das Abwarten funktioniert. „Eine Bahn eher nehmen“, wäre abends auch keine Alternative. 20 Minuten hätten die Fahrgäste dann am Steintor warten müssen. In den Anschlussgarantien der Havag wird übrigens auch die Verknüpfung der Linie 95 mit der Buslinie 27 am Steintor aufgeführt. Die Buslinie wird nicht von der Havag gefahren, sondern einem Subunternehmen.
Ach, wie vor 20 Jahren an der Endhaltestelle Kröllwitz. Mit der 21 immer pünktlich 1 Minute zu spät. Scheint, eine sehr traditionelle Planung zu sein. ?
Wieso hält der Bus auf einem völlig neu gebauten Verkehrsplatz eigentlich mitten auf der Straße?
dort ist die Bushaltestelle inklusive Haltestelle – auf der anderen Seite hält die 12
Dieses Subunternehmen ist aber echt ein sehr spezieller Fall. Am Rannischen Platz fahren die die Linie 30. Regelmäßig steht der Bus in der Haltebucht Bertramstraße und der Fahrer raucht/ erzählt. Fahrgäste dürfen da nicht einsteigen, auch nicht wenn es regnet. Wenn der Bus dann 2-3‘ später als laut Fahrplan im Steinweg angefahren kommt, sitzt aber schon wer den. Vitamin B zum Fahrer muss man haben.
Das Gleiche am Bahnhof. Der Bus steht bis zur Abfahrtszeit rum, Motor läuft, Fahrer raucht. Die Fahrgäste stehen in der Kälte. Einsteigen Fehlanzeige. Und Abfahrt dann wieder ein paar Minuten später.
Die Busse sind auch teilweise besseres Altmetall. Innen drin völliger Siff, man muss sich mal die Haltestangen ansehen. Ansagen der Haltestelle Fehlanzeige. Das dürfte 2020 alles ein, zwei Nummern besser laufen. Da ist eine Menge Luft nach oben.
Sie meinen sicherlich Endstelle Heide. Damals hielten die Busse noch im Brandbergweg. Kröllwitz war noch nicht ausgebaut.
Ändert aber nichts an der Tatsache.
Ist aber heute teilweise auch noch so.
Also ganz normal und eigentlich keiner Meldung wert.
Mittlerweile bietet die Havag aber Abend für bestimmte Knotenpunkte eine Umsteigegarantie. Die gilt abends und nachts, weil da die Linienbelegung viel dünner ist und man andernfalls bis zu einer Stunde auf die nächste Fahrt warten kann. Abends und Nachts gilt die Regel auch für 21+22 und Kröllwitz mit den Straßenbahnlinien 7+94
Das ist von und nach Seeben Standard. Die Anschlüsse haben eher empfehlenden Charakter.
Dort gibt es keine Anschlussgarantie.
Laut HAVAG bestehen diese ab 20 Uhr:
– Kröllwitz 7/94 von / zu 21/22
– Schwimmhalle 2 von / zu 21
– Rennbahnkreuz 2 von / zu 40
– Beesen 23/24 zu 2
– Ammendorf 95 von / zu 24/28
– Steintor 1, 2, 95 von / zu 27
– Wömlitz 1 von / zu 23
– Südstadt 1 von / zu 2
– Gimritzer Damm 94 von / zu 36
Das es keine gibt, macht es aus meiner Sicht nicht besser. Seeben gehört zu Halle, wird aber recht stiefmütterlich behandelt.
Es gibt nicht mal EINEN durchgängigen Fußweg und laut MZ wird es vor 2023 auch kein Plan (!) geben, um einen zu bauen.
Es fahren DREI Straßenbahnlinien nach Trotha. Da ist schon klar, dass EINE Buslinie nicht mit drei Linien verbunden sein kann. Das müsste einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen.
Danke für das Verständnis. Etwas mehr Wertschätzung bitte. Ich bin kein Depp, aber wenn sie regelmäßig mit dem Bus aus Seeben kommen und die Rücklichter der 3 sehen, die eigentlich locker erreichbar sein soll, dann ist die Motivation, mit ÖPNV zu fahren, gering. Die 3 ist sicher DIE Hauptlinie in die Stadt.
Ich plädiere für eine Ende-zu-Ende Betrachtung: wie kann ich, HAVAG/ÖPNV am Besten die Menschen von A nach B bringen. Wenn das verlässlig passt, dann, jnd nur dann steigen die Leute um.
und warum ist die 3 die Hauptlinie? Die fährt 4 Mal pro Stunde von Trotha aus Richtung Markt – genauso oft wie die Linie 8. Und die 25 von Seeben ist so getaktet, dass man in die 8 (zum Markt) und die 12 (zum Hauptbahnhof) umsteigen kann. Also die Möglichkeit, in zwei Richtungen zu fahren – statt nur eine mit der 3.
Sie picken sich leider immer einen Teil der Antwort heraus und versuchen den Diskussionspartner nicht zu verstehen. Problem verstehen, Disskussion und gemeinsame Llsungsfindung sehen anders aus. Sorry, ich bin raus.
Nur weil ein Dorfplebs unbedingt die 3 haben will wird das wohl nicht geändert. Warum soll man dort eine Lösung finden? Statt der 3 sind die Busse mit der 8 und der 12 verknüpft.
Alternative wäre: Bus ist nur in einer Straßenbahnlinie verknüpft. Und wer weiter zum Bahnhof fahren will, hat das nachsehen.
Und nun noch mal: was ist der Unterschied, ob man nun mit der 3 oder mit der 8 zum Markt fährt? Zwei Bögen mehr an der Nummer bei der 8…
Sehr geehrter Herr Seppelt, ich verstehe nicht, warum sie mich beleidigen und mich als Dorfplebs verunglimpfen. Ich hätte von ihnen mehr Wertschätzung erwartet, oder ist das der Ton, mit dem wir gemeinsam Probleme auf den Tisch bringen, sie analysieren und diskutieren wollen und Lösungen finden wollen?
Ich hoffe nicht!
Dann hoffe ich mal, das die HAVAG sichmal äußert. Wir haben so was Ähnliches auch schon erlebt. Gerade Abnda am Wochenende ist das wohl kein Einzelfall.
und wo
Das Umsteigen am Reileck von der Linie 7 in die 95 Richtung Trotha
Diese Verknüpfung ist im Fahrplan nicht vorgesehen. Und kann auch nicht realisiert werden, weil dann die anderen Anschlüsse nicht gehalten werden können.
Und vor allem, haben diese Linien am Markt ihre Verknüpfung
Wenn ich am Urania oder Hermannstrasse zusteige, nützt mir die Verknüpfung am Markt garnichts. Sind Sie mit der HAVAG verbandelt?
Fünf Minuten nach der 7 kommt an besagten Haltestellen die 8 nach Trotha. Ein bisschen Eigenständigkeit tut manchmal gut….
Kann man auch am Rennbahnkeuz sehen die 5 steht der Bus fährt los. Flucht vor den Fahrgästen quasi. Ich fahre nur noch Auto jetzt statt 35min Fahrzeit 10min ohne Stadtrundfahrt.
Und warum fährst du dann nicht mit der 2 vom Markt fünf Minuten vorher? Denn just mit dieser Bahn ist der Bus verknüpft. So steht es im Fahrplan, so steht es in den Anschlussgarantien.
die Anbindung von Diemitz ist sowieso katastrophal… Ich bin mal Abends nach 22 Uhr eine Stunde lang nach Hause gelaufen (Am Bahnhof vorbei und dann Freiimfelder hoch in Richtung Brücke), weil ich was trinken wollte, konnte ich nicht mit dem Auto fahren. In der ganzen Stunde ist nicht eine Bahn oder Bus an mir vorbei gefahren. Nach 22 Uhr kann man die öffentlichen komplett vergessen, wenn man da draußen wohnt. Früher gab es mal Nachtlinien wie 97 und 98, aber da draußen hat man die anscheinend wegrationalisiert.
nach 20 Uhr fährt dort keine Straßenbahn mehr, dafür alle 40 Minuten der Bus der Linie 27 bis 0.30 Uhr sowie Nachts die Buslinie 91 zumindest bis Berliner Brücke
Eine Stunde laufen – 6 Minuten mit dem Taxi fahren. Muss jeder für sich selbst einschätzen.
Ich wette, hier kommen noch mehr tolle Geschichten. Osendorf, Planena wären z.B. noch im Angebot. Da fährt in der Nacht zum Montag auch nicht alle 5 Minuten ein Bus…