Corona-Lockerungen: rund um den Markt darf fast alles wieder öffnen
Neue Schuhe, ein Buch, ein Parfüm für die Frau, Blumen, Dessous: ab Montag greifen die ersten Corona-Lockerungen in Sachsen-Anhalt. Dann dürfen Ladengeschäfte bis zu 800 Quadratmetern Größe wieder öffnen. Die Stadtverwaltung hat einmal ermitteln lassen, welche Läden damit wieder aufsperren dürfen. Und bis auf die großen Kaufhäuser von Kaufhof, Woolworth, New Yorker, TK Maxx, C&A, H&M und Spielemax dürfen rund um den Markt und Boulevard in Halle so gut wie alle Geschäfte wieder aufmachen.
Oberbürgermeister Bernd Wiegand verweist aber darauf, dass strenge Sicherheits- und Hygienevorschriften gelten. Dazu zähle das zwingende Einhalten der Abstandsreglungen, aber auch auf das Vorhalten von Desinfektionsmöglichkeiten oder Schutzmasken. „Die Einhaltung liegt in der Eigenverantwortung der jeweiligen Gewerbetreibenden. Die Stadt wird hier Kontrollen vornehmen“, betont Wiegand.
Was ist mit Saturn oder Deichmann?
„Dann dürfen Ladengeschäfte bis zu 800 Quadratmetern Größe wieder öffnen.“
Macht es Klick?
Saturn hat etwa 3.000qm Verkaufsfläche
Deichmann auf dem Markt macht auf .
Dann dürften sie sich schon mal auf eine saftige Strafe einstellen, denn auf 3 Etagen haben sie wesentlich mehr als 800m².
Sollte auch Saturn aufmachen, droht denen das Gleiche.
Die machen aber nur oben auf und da auch nur ganz hinten ein kleine Ecke.
Trotzdem dürfen sie nicht, weil die Gesamt-Verkaufsfläche ausschlagebend ist und nicht, wie viel sie zur Verfügung stellen..
der Bereich ist völlig willkürlich festgelegt .. und dürfte zu klagen führen … wieder ein genialer Schachzug vom ob.
Geschäfte welche mehr Fläche haben dürfen diese mit geeigneten mitteln verkleinern und dann auf dieser Fläche (nicht mehr als 800 m² ) verkaufen.
Welcher Bereich ist willkürlich festgelegt? Die Vorgabe 800qm kommt vom Land, nicht vom OB
Die 800qm kommen von bestehenden Bauvorschriften (kleinere Läden – große Läden), hat mit dem Land nix zu tun!
ich beziehe mich auf den umrandeten kartenausschnitt der sog. Altstadt …. Geschäft auf der „falschen“ Straßenseite heißt dann Pech gehabt oder wie?
sorry war wohl missverständlich formuliert.
Irgendwo ist Schluss. Bist du sonst auch gegen Grenzen?
Es ist ein Beispiel. In der ganzen Stadt dürfen die Geschäfte wieder öffnen
Nein dem ist nicht so. Man darf auch NICHT die Verkaufsfläche verkleinern, nur um unter die 800m² zu kommen. Es gilt die Verkaufsfläche laut Mietvertrag. Wenn da dann eben 820m², hast du halst Pech und darfst NICHT öffnen.
Nein, dürfen sie nicht; es wird die im Mietvertrag vereinbarte Verkaufsfläche zugrunde gelegt.
Na dann geh doch klagen. Wenn du dich so im Recht siehst. Hindert dich doch niemand. Oder sollen das andere für dich tun? Das Haus darfst du verlassen. Klagen auch. Wer hindert dich daran? Oder kannst du dich nur wochenlang hier beklagen, dass dir deine Freiheit geraubt wurde? Ende Mai wird sie wieder geraubt, für länger, also schnell klagen am Montag.
Bei Saturn steht an der Tür, dass man ab Montag wieder öffnet.
Warte lieber bis Dienstag. Dann sind viellecht alle Schnäppchen weg, aber du stehst nicht umsonst vor der Tür wie ein DDR-Bürger, wenn es nur gerüchteweise Zitrusfrüchte gab.
Spielemax? Die sind doch in Neustadt und nicht in der Innenstadt…. oder habe ich etwas verpasst?
Ich freue mich schon auf die Klageflut der großen Häuser wie in NRW. Gut so!
Wieso? Was kümmert’s dich? Du hast doch eh keine Arbeit und schmarotzt nur auf Kosten der Gesellschaft rum.
Steht eigentlich irgendwo mal (sinnvoll) begründet wie man auf die 800qm Grenze gekommen ist? Ergibt doch überhaupt keinen Sinn! Größere Läden haben doch mindestens genauso gute Möglichkeiten die Schutzmaßnahmen umzusetzen, wenn nicht sogar noch bessere im Verhältnis zu kleinen Läden mit engen Gängen. Und wirtschaftlich sind größere Läden ja meist noch stärker betroffen… höhere Mieten, höhere andere laufende Kosten, mehr Arbeitspätze die daran hängen usw. Hoffe sehr, dass die Klagen z.B. von Galeria Kaufhof Karstadt in NRW Erfolg haben und dann bald auch solche Läden/Kaufhäuser unter Auflagen öffnen dürfen.
Das macht null Sinn in größeren Läden ist der Abstand besser einzuhalten als in kleineren Geschäften, gerade hier in Halle. Saturn ist meist nur richtig voll zur Weihnachtszeit, im Kaufhof, kann man die Leute auf den einzelnen Etagen mit den Händen abzählen.
Da sieht man wie viel Hirn Politiker/Ob haben.
Macht die Gastro aufs!
„Macht die Gastro aufs!“
Obwohl immer noch keiner weiß, ob Gläser hygienisch gespült werden?
Immer noch auf die alte Methode: Im Wasserbad werden die Corona-Viren auf die anderen Gläser verteilt?
https://www.wisch-star.de/media/image/product/2233/lg/sorex-glaeserspueler-glaeserbuerste-glasreiniger.jpg
Ich mache mir so meine Gedanken, warum eine Karnevalsveranstaltung ein Hotspot war.
Was hast du denn nur mit deinem Gläser spülen? Sagt dir das Wort „Spülmittel“ irgendetwas? Dein Dederon-Trainingsanzug darf auch nicht mit 60 Grad gewaschen werden. Die Flecken bekommst du bei 30 Grad trotzdem wieder raus.
Der Karneval-Hotspot war wohl hauptsächlich auf die Teilnehmer zurückzuführen. Schunkeln, lachen und laut reden verteilt sehr viel mehr Erreger. Denk doch mal nach, bevor du deinen Unsinn für alle sichtbar aufschreibst.
Bei einer Inzidenz von über 100 dürfen Läden wieder öffnen. Schön, aber auch sehr widersprüchlich, was in den letzten Wochen abgezogen wurde.
Naja, die Previligierten sind ja abgesichert. Haben sich ja ihre Impfung erschlichen,diese Schmarotzer.