Das bunte Leben geht weiter: Landesverwaltungsamt in Halle mit Graffiti-Workshop für Kinder
Am Weltumwelttag 2015 ging es den verrosteten Garagentoren im Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes in der Dessauer Straße 70 in Halle (Saale) an den Kragen. Nach gründlicher Recherche, mit viel Phantasie und künstlerischem Gespür machten hier Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen Sachsen-Anhalts sichtbar, womit sich die Mitarbeiter des Amtes u. a. beschäftigen: mit Natur- und Umweltschutz!
Am 3. Juni 2016 soll es hier weitergehen. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 sind aufgerufen, sich noch bis zum 30. April 2016 mit einem Entwurf zum Thema „Natura 2000 ist überall“ um die Teilnahme an einem Graffiti-Workshop zu bewerben!
In diesem Jahr soll das bunte Leben weitergehen – und zwar anlässlich des Weltumwelttages am 3. Juni 2016 bei einem weiteren Graffiti-Workshop im Dienstgebäude des Landesverwaltungsamtes in der Dessauer Straße 70 in Halle (Saale). Dann sollen die nächsten Garagentore in blühende Sommerwiesen, Winterwälder oder verträumte Seen verwandelt werden – per Spraydose!
Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 sind aufgerufen, sich mit einem Entwurf zur Gestaltung eines Garagentors (Höhe ca. 4 m, Breite ca. 3 m) um eine Teilnahme am Workshop zu bewerben. Mitmachen können Schülergruppen ab 5 Schülerinnen und Schüler.
Die ersten Entwürfe 2016 sind beim Landesverwaltungsamt bereits eingegangen – und so viel sei verraten – der Wolf spielt dabei eine wichtige Rolle!
Das ist zu tun:
• Thema zum Motto „Natura 2000 ist überall“ auswählen.
• Dabei soll eine in Deutschland besonders geschützte Tier- oder Pflanzenart enthalten sein.
• Bild entwerfen.
• Entwurf (Din A 3) bis zum 30.04.2016 einreichen (Landesverwaltungsamt, Stabstelle Kommunikation, Kennwort „Garagentor“, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle /Saale).
• Absender und Ansprechpartner nicht vergessen.
Die Sieger können am 03.06.2016 gemeinsam mit einem professionellen Graffiti-Künstler ihr Werk umsetzen.
Neueste Kommentare