Das sind die Preise 2025 zum Laternenfest in Halle (Saale)

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

40 Antworten

  1. Gamer67 sagt:

    Viel zu teuer. Für das Geld kann man sich auch was besseres leisten z.b. gute AAA-Games für die PS5

    • Viel zu billig! sagt:

      Feuerwerk und sonstige „Brot und Spiele“-Aktionen mußten wieder von Sponsoren kofinanziert werden, darunter städtische Unternehmen. Das muß alles viel teurer werden, und die Standgebühren müssen entsprechend den Zusatzgewinn abschöpfen. Die Stadtkasse muss klimpern vor Einahmen. Nicht wie jetzt, wo uns der Mist ca. 1.2 Mio. Euronen kostet!

      Ach Herr Vogt: auch Kindheitserinnerungen kosten! Bitte drei Monatsgehälter Laternenfest-Eröffnungsgebühr in die Stadtkasse zahlen. Fürs Herumschwätzen und die Mitwirkung am Haushaltsloch – seinerzeit im November und noch als CDU-Stadtrat!

  2. Detlef sagt:

    Sag ich doch. Der gleiche Rummel wie zu Weihnachten und Pfingsten auf’n Markt nur eben jetzt auf der Peißnitz.
    Wenn ich die Preise sehe und man rechnet sich das mal aus für eine 4 köpfige Familie…da kommen locker 50 Euro aufwärts zusammen für nichts. Egal ob Hartzer,Arbeiter oder Rentner,das kann sich keiner mehr leisten. Da brauchen die Rummelbetreiber sich nicht wundern,wenn keiner groß kommt

  3. Jürgen sagt:

    Ich empfehle allen besorgten Bürgern unbedingt zu Hause zu bleiben. Bekanntermaßen sind Volksfeste ja eine unmittelbare Gefahr. Also Fenster und Jalousien zu, Internet und Fernseher aus. Dann passiert euch sicher nichts. Gefahrenlage ist vorerst zeitlich unbegrenzt.

    • Feinstaub und Quacksalberei sagt:

      „Dann passiert euch sicher nichts“ … na, das wollen wir mal sehen.
      Feuerwerk gibt es ja auch noch.
      Immer nur Radau und Gestank.
      Und dann rieselt der giftige Farbstaub herab.
      Oder warum leuchtet der Feuerball rot, grün blau?
      Grün und Blau sind heftige Giftfarben. https://feuerwerk.show/feuerwerk/feuerwerk-farben
      Davon fliegen einige Kilogramm heute Abend in die Luft und fallen wieder runter!
      Aber Hauptsache unser OB hat Spass am Geldverbrennen!

      • Jürgen sagt:

        Deswegen sollten Sie ja auch zu Hause bleiben, das Internet abschalten und die Fenster für die nächsten Monate schließen!

  4. Jürgen sagt:

    Ich wundere mich immer wieder wie die Leute jammern, dass sie sich nichts mehr leisten können und das alles immer teurer wird. Schaut man mal zum Oktoberfest, dann stellt man fest, dass dort immer mehr Bier verkauft wird. Und da sind andere Preise angesetzt als beim Laternenfest. Ich wette die Standbetreiber haben am Ende nichts zu beklagen. Heute waren die Buden gut besucht.

    • Katrin sagt:

      Also der Vergleich zum Oktoberfest lässt sich nur schwer ziehen,weil in Bayern verdienst man etwas mehr🤷‍♀️ aber wer gehen will,der geht eben. Man muss ja nicht jeden Stand mitnehmen und Kohle da lassen. Ich für meinen Teil werde meinem Kleinen den Rummel gönnen und mich einfach ein bisschen umschauen. Wird schon schön werden

    • Kerbil sagt:

      Hast Du nen Plan davon,welche Leute in den Bierzelten auf dem Oktoberfest sitzen?….Ich denke,Dein Vergleich hinkt ganz schön

      • Franz2 sagt:

        In den Bierzelten sitzen auch Leute, die aus unserer Gegend kommen und finden es auch ok 12-13€ für ne Maß zu zahlen.

    • Mario Gottfried sagt:

      Wird so sein. Aber der Liter Bier kostet auf dem Laternenfest auch 12,40€.

  5. Franz2 sagt:

    Und jährlich grüßt das Murmeltier … die ewige Diskussion um die Preise – und trotzdem kommen die Leute, aber maulen rum, dass es keine Subventionen gibt, damit sie das Bier für 1,50 € und die Bratwurst für 1,20 € bekommen.
    Wer es sich nicht leisten kann, der geht eben nicht hin ! Es gibt keinen Anspruch, dass man sich alles leisten kann, wobei so wie ich das Laternenfest kenne, gerade diejenigen, die eigentlich den € dreimal umdrehen, dort ne Menge Geld lassen.

    Oder noch besser: Selber einen Stand dort haben 😉

    • Selber einen Stand haben sagt:

      Ähhh – Saufen bis zum Umfallen („Stand haben“)?
      Oder einen Robin-Hood-Bratwurst-Stand ohne Gebührenabdrücke?
      Oder meinst Du, man solle seine Mitbürger mit eigenem Stand abmelken?

      Was meinst du nur?

  6. vivi sagt:

    Es gibt genügend Leute die sich über die Preise aufregen. Die standen aber vor der Hallorenfabrik um Dubai Schokolade für nen Wucherpreis zu kaufen.

  7. Kerbil sagt:

    Es ist eigentlich egal, welche Branche man nimmt…..jeder steigt hier auf den Gaul auf uns abzocken zu wollen….tut mir leid,aber ersticken sollen sie an ihrer Gier

    • Franz2 sagt:

      Niemand zockt dich ab – du hast doch die Wahl, ob du konsumierst oder nicht oder eine günstige Alternative findest. Das Problem ist, ihr wollt, dass es alles billig ist, weil ihr immernoch in der Vergangenheit hängt, wo es zwar billig, aber subventioniert war. Man munkelt, die Leute, die da den ganzen Tag stehen, wollen auch bezahlt werden.

    • vivi sagt:

      Wieso abzocken?
      Dich zwingt niemand estwas auf dem Fest zu konsumieren. Ist jedem selbst überlassen.

  8. Denis sagt:

    Die Preise für eine Bratwurst geht ja garnicht …bei uns kostet eine Bratwurst 2 Euro eine Bulette 2,50… Currywurst 2,50 … Bockwurst 1,40…wie kommen die da auf solche Preise…das sind ja wucher…

    • einfach sagt:

      Standgebühren.

    • Halle-Leser sagt:

      Die Bude baut sich alleine auf und ab, die Logistik macht sich alleine und während der Verkauf stattfindet, machen sich die bestehenden Läden von selbst.

      Herr wirf Hirn!

      Dieses Gejammer ständig „Bei mir ist das aber nicht so“ – Dann bleib wo Du bist und freu Dich.
      Aber Morgen nicht jammern, dass der Mindestlohn zu wenig ist und Du Dir nichts leisten kannst!

  9. Helmut Gruschwitz sagt:

    Für ein 0.4 Bier 5.Euro , naja ,aber auf der anderen Seite ist alles teurer geworden , Lebensmittel , Energie Rohstoffe , die Händler haben auch viel höhere Einkaufspreise ,das Problem liegt an der ganzen Wirtschaftslage ,aber mehr möchte ich hier nicht Schreiben , trotzdem ist ein schönes Fest ,und wer Absolut kein Bock hat kauft sich einen Kasten Sterni un d bleibt zu Hause ,also liebe Hallenser genießt euer Fest , Grüße aus Leipzig

  10. Wer nichts wird wird Wirt sagt:

    Zum Glück gabs doch Bürgergeld. Da kann man sich das doch leisten. Und für die Wänste gibt es ja auch großzügiges Kindergeld, da wir wohl eine Zuckerwatte und eine Runde mit dem Karusell drin sein. Wie es dann in 2 Wochen im Kühlschrank aussieht ist erstmal egal. Und den Nageltermin kann man ja auch mal etwas verschieben. Und wer vernünftig ist geht da garnicht erst hin und wartet auf das wirklich gute Volksfest in der Region, den Eislewwer Weesenmarcht. In diesem Sinne

  11. Hinweis sagt:

    Eine Inflationsrate wurde nicht dargestellt.

  12. hauli sagt:

    Also 5 Euro für ein 0,4er Bier ist schon sehr heftig, d.h. auf 0,5 gerechnet 6,25 Euro, das bezahle ich noch nicht einmal in einer Gaststätte! Und die haben sicherlich höhere Fixkosten! Ebenso Wasser und Fassbrause für 4 Euro. Ich möchte gern mal am Ende deren ehrliche GuV-Rechnung sehen! Gibt es an den Bierständen eigentlich eine „richtige“ Registrierkasse? Möchte nicht wissen, was da alles nebenbei verdient wird.

    • nebenbei kalkuliert sagt:

      „auf 0,5 gerechnet 6,25 Euro“

      Das stimmt. Aber auf 0,1 gerechnet sind es nur 1,25 Euro. In welcher Fixkosten-Gaststätte bekommt man Bier für 1,25 Euro!

      • hauli sagt:

        In den halleschen Gaststätten kostet der halbe Liter zw.4,50 und 5,50 Euro und die verkaufen keine 60, 70, 80 oder 100? Bier die Stunde!

        • das wird gut sagt:

          100 Bier die Stunde – dann ist es wohl nicht zu teuer

          warum verkaufen die Fixkosten-Gaststätten so wenig Bier? Deine Theorie dazu lautet wie?

  13. "Neuer", unverschlüsselter Ethnophaulismus sagt:

    Leber mit Brötchen und Zwiebeln: 4,50 (2024: 4,50)
    Bratwurst: 3,50 bis 4,50 (2024: 3,50 bis 4,50)
    Schweinesteak: 5,00 (2024: 5,00)
    Langos mit Sauerrahm: 6,50 bis 7,50 (2024: 7,00)
    Flammkuchen traditionell: 9,00 (2024: 8,00)
    Cheeseburger: 6,00 bis 11,50 (2024: 10,00)
    Barbecue Burger: 6,50 (2024: 11,00)
    Heißer Schafskäse im Fladenbrot: 7,50 (2024: 8,00)
    Handbrot: 7,00 (2024: 6,50)
    Pulled Pork Burger: 8,00 (2024: 7,50)

  14. Kay Jänicke sagt:

    Heiße Waffeln von Kathi für €3,- fehlen auf der Liste!

  15. Danke sagt:

    Ich empfinde es nicht als teuer. Wer da hin geht hat auch das Geld dafür. Und wem es zu teuer ist, der sollte mal nach München fahren und dann reden wir weiter. Die Besucherzahlen sprechen für das laternenfest.