„Dein, mein, unser Halle an Salle“: Grundsteinlegung für Kinderstadt auf der Peißnitz am 30. April 2025

Vom 13. Juni bis 19. Juli 2025 die Peißnitzinsel in Halle (Saale) in eine ganz besondere Stadt verwandeln: die Kinderstadt 2025 »Dein, mein, unser Halle an Salle!«
Schon jetzt, gut zwei Monate vor der Eröffnung, spürt man die Aufregung. Die Kinderstadt ist mehr als ein Spiel – sie ist ein Ort, an dem junge Menschen Verantwortung übernehmen, sich ausprobieren, zuhören, streiten, Kompromisse finden und träumen dürfen. Es ist eine Stadt von Kindern für Kinder – und vielleicht ein kleiner Blick in eine bessere Welt.
Ein feierlicher Anfang mit großem Herzen
Am 30. April um 15 Uhr wird der Grundstein für dieses besondere Projekt gelegt. Auf der Wiese zwischen dem Bahnhof der Parkeisenbahn und dem Peißnitzhaus beginnt an diesem Tag das Abenteuer Kinderstadt offiziell. Bei dieser öffentlichen, kostenfreien Veranstaltung stellen die Mitglieder des Kinderrates den aktuellen Stand der Planung vor – mit sichtbarem Stolz in den Augen. Denn seit Januar treffen sie sich regelmäßig, diskutieren, entscheiden, gestalten. Sie sind nicht nur Gäste in ihrer eigenen Stadt, sie sind die Architektinnen, Bürgermeisterinnen und Visionär*innen dieser kleinen großen Welt.
Ein Ort, der verbindet
»Dein, mein, unser Halle an Salle!« – der Titel ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Versprechen. Eine Einladung an alle Kinder ab 7 Jahren, sich einzubringen. Fragen wie „Wie wollen wir zusammenleben?“, „Wie geht gute Nachbarschaft?“ oder „Was macht eine Stadt gerecht?“ werden nicht von oben beantwortet, sondern gemeinsam erarbeitet. In Workshops, bei Abstimmungen, in offenen Gesprächen.
Dabei steht der Kinderrat im engen Austausch mit dem Organisationsteam von Thalia Theater und Kinderstadt e.V. – unterstützt von vielen engagierten Partner*innen, deren Herz genauso für dieses Projekt schlägt wie das der Kinder.
Ein Stück Hoffnung – auch für die große Stadt
Die Kinderstadt zeigt, was möglich ist, wenn junge Stimmen gehört werden. Hier entstehen Regeln des Zusammenlebens, die nicht nur in der Mini-Stadt gelten könnten. Vielleicht wird das eine oder andere Gesetz, das in der Kinderstadt beschlossen wird, irgendwann auch zum Vorbild für die große Stadt. Denn wer sagt eigentlich, dass Erwachsene immer die besseren Ideen haben?
Einladung an alle
Die Grundsteinlegung ist ein Moment der Hoffnung, des Stolzes und der Vorfreude – und alle sind eingeladen, Teil davon zu sein: am 30. April um 15 Uhr auf der Peißnitzinsel. Kommt mit offenen Herzen, bringt eure Kinder, eure Neugier, euren Mut. Denn hier entsteht nicht einfach nur ein Ferienprojekt – hier wächst eine Stadt, die zeigt, wie Zusammenleben wirklich geht.
Halle an Salle? Verstehe nur ich das nicht?
Halle am Nil, ist korrekter.
Das soll wohl die Kinder „auf Augenhöhe“ abholen, vielleicht sogar lustig sein. Ich finde es überaus bemüht und komplett misslungen. Keines der Kinder der Zielgruppe (Alter ab 7 Jahre) dürfte so reden.
Meine Kinder sind zumindest irritiert von dieser unnötig falschen Schreibweise. Aber gewiss hat sich da irgendwer irgendwann mal mächtig nen Kopf gemacht. Zumindest bleibt dies zu hoffen. Andernfalls wäre es beschämenswert…
Das deutet nur auf unser Bildungsniveau hin… 🙁