Demokratiebildung als Fundament schulischer Bildung – Aktualisierter Handlungsleitfaden vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt unterstreicht zentrale Rolle von Schulen für demokratische Kultur

Das könnte dich auch interessieren …

15 Antworten

  1. 🧐 sagt:

    Man sollte sich Gedanken über ein alleiniges Schulfach machen. Vielleicht könnte man es „Staatsbürgerkunde“ (im Schülersprech Stabü) nennen 🤔.
    Huch, das gab es ja schon mal.

  2. Wennemann sagt:

    Wer erlebt hat, was Merz vor der Wahl versprach und dann Gegenteiliges getan hat, wird sich so seine Gedanken über den Zustand der Demokratie in Deutschland machen. Realpolitik im Kontrast zur Propaganda von Schulen und Bundeszentrale.

    • Daniel M. sagt:

      Bildung bezüglich Demokratie ist wichtiger denn je, wie man eindrucksvoll an ihrem Kommentar ausmachen kann. Da die Eltern, die ja in nicht unerheblichem Maße massive Bildungslücken aufweisen, nur zu Teilen in der Lage sind, Derartiges Wissen zu vermitteln, muss der Staat, die Schule, das auffangen. Das ist nur zu begrüßen! Nur in einer Demokratie können Menschen selbstbestimmt und in Frieden aufwachsen.

      • Bürger sagt:

        Sie erkennen die Widersprüche wirklich nicht selbst? Der Staat legt fest, was Demokratie ist? Und das vermittelt er dann an die Lehrer und Schüler, die dann selbstbestimmt (!!!) aufwachsen???? Sie verwechseln Demokratie mit dem derzeitigen Schlagwort „unsere Demokratie“.
        Für Sie noch in einfachen Worten:
        Demokratie: Die Regierung soll machen, was das Volk will.
        „unsere Demokratie“: Das Volk soll machen, was die Regierung will. Und wenn nicht, muss sie es eben besser erklären. Wie oft hört man diesen Satz.

  3. Bürger sagt:

    Wie hieß es im Staatsbürgerkundeunterricht? „Lesen Sie zuhause bitte Ihre Meinung im Lehrbuch nach.“ An diesem Punkt sind wir wieder. Das Wahrheitsministerium kommt ja laut Koalitionsvertrag jetzt auch.

  4. 10010110 sagt:

    Die Schule kann gar nichts ausrichten, wenn das Elternhaus nicht mitzieht. Das sieht man ja am schwachen Abschneiden von durchschnittlichen Ausländerkindern oder deutschem Sozialhilfeadel. Und man sieht es am Wahlergebnis, nach 35 Jahren Demokratie und sozialer Marktwirtschaft auf dem Gebiet der ehemaligen DDR.

  5. maik sagt:

    @Bisherige Kommentierer, bitte den Text lesen und verstehen. Es geht eben nicht um Gesinnungsabrichtung. Das sind für mich hier vor allem leichtfertig dahingestellte Unterstellungen. Der Vergleich mit Staatsbürgerkunde ist vom Ansatz her schon absurd. Und ich kann mich noch gut an dieses hohle Fach erinnern.

    • Bürger sagt:

      Hab extra nochmal gelesen. Du meinst es geht nicht um Gesinnungsabrichtung? Für dich extra ein Zitat:“…das Angebot mit eigenen Fortbildungsformaten für Lehrerinnen und Lehrer – etwa zu den Themen Antisemitismus und Rechtsextremismusprävention.“ Fehlt da etwa der Linksextremismus ala „Hammerbande“ oder islamistischen Extremismus? Ups.

      • maik sagt:

        🥱genau das meine ich mit Unterstellungen. Das Haar in der Suppe suchen, eine Erbse finden und die Suppe für ungenießbar erklären👍🏾

        • Bürger sagt:

          Das ist keine Unterstellung, das ist ein Zitat aus dem Artikel. Was verstehen Sie daran nicht?

          • maik sagt:

            Dann haben Sie sicher auch das Wort „etwa“ in Ihrem Zitat wahrgenommen. Wenn Ihnen Details so wichtig sind: das Wort kann man mit „unter anderem“ ersetzen. Warum schließen aus, dass das Demokratieprogramm nicht auch Extremismus allgemein und somit auch linke Formen von Gewalt thematisiert? Warum schlussfolgern Sie, dass das wie Staatbürgerkunde sei, weil Sie bestimmte Begriffe nicht befinden? Warum dieses fundamentale Misstrauen gegenüber einem Bildungsprogramm, dass von diesem Land kommt? Wo ist ihr Vertrauen gegenüber Lehrern? Sind die alle für Sie idiologisch ferngesteuerte Zombies, die den Schulkindern an den kragen? Das ist jedenfalls mein Eindruck und uch hoffe, ich täusche mich da nur.

            • Maiky sagt:

              Du willst dich selber täuschen. Warum auch immer du Angst vor der Realität hast. Gewalt und Antidemokratie, Antisemitismus und Islamismus ist in den Schulen drin. Lehrer & Schüler werden gemobbt und verprügelt.

    • So ein Blödsinn sagt:

      Das hohle Fach nennt sich heute nur Sozialkunde. Nichts anderes ist das 🙁 Da wird auch nur die Meinung des Lehrers aufgedrückt. Und somit ist das eben doch Gesinnungsabrichtung.

  6. NichtausHalle sagt:

    Ich denke, dass den Kindern schon gut vermittelt wird, was Demokratie bedeutet und welche unterschiedlichen Staatsformen es gibt. In Zeiten von Youtube, X, Tiktok und Co. wäre meiner Meinung nach viel wichtiger, Kinder beim Umgang mit eben diesen Medien zu helfen. Selbst eigentlich vernunftbegabte Menschen mit naturwissenschaftlichem Bildungsgrad erliegen der Informationsflut, die Meinungen einzelner Menschen und Memes auf das gleiche Niveau hebt wie faktenbasierte Wissenschaft.

    Das ist aus meiner Sicht die Gefahr, der die Demokratie ausgesetzt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.