Deutsche verlieren Vertrauen in Demokratie und Parteien
Leben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf freie Meinungsäußerung und freie und geheime Wahlen – mehr als 9 von 10 Deutschen sagen, dass ihnen diese demokratischen Werte wichtig sind. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die deutsche Demokratie: Während im Herbst 2021 ein Drittel (30 Prozent) der Befragten angab, weniger großes oder geringes Vertrauen in die deutsche Demokratie zu haben, stimmen dieser Aussage im Sommer 2023 mehr als die Hälfte der Deutschen (54 Prozent) zu. Auch das Vertrauen in die Parteien ist stark rückläufig. Gaben im Jahr 2020 noch 29 Prozent der Bundesbürger:innen an, Parteien zu vertrauen, so sank der Wert auf 20 Prozent im Jahr 2021 und erreicht mit aktuell nur 9 Prozent einen dramatischen Tiefpunkt.
71 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass führende Leute in Politik und Medien in ihrer eigenen Welt leben, aus der sie auf den Rest der Bevölkerung herabschauen. 46 Prozent der Deutschen finden, dass es weniger bis gar nicht gerecht im Land zugeht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von policy matters, die im Auftrag der Körber-Stiftung im Juni und Juli dieses Jahres durchgeführt wurde.
„Das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie und ihrer Institutionen ist auf einer abschüssigen Bahn. Zusammen mit wirtschaftlichen Sorgen der Menschen ist das eine beunruhigende Entwicklung“, kommentiert Sven Tetzlaff, Leiter des Bereichs Demokratie, Engagement, Zusammenhalt der Körber-Stiftung, die Ergebnisse der Umfrage. „Die Hälfte der Befragten bezweifelt, dass Deutschland für die großen Transformationsaufgaben unserer Zeit gewappnet ist. Das bremst die notwendige Veränderungsbereitschaft der Menschen zur Bewältigung der großen Herausforderungen deutlich.“
Mehr Macht für Politiker:innen, zeitgleich stärkere Mitsprache für Bürger:innen
„Brauchen wir angesichts der vielen Probleme im Land Politiker und Politikerinnen, die mehr Macht und Durchsetzungswillen haben, um schnell und durchgreifend Entscheidungen fällen zu können?“ Diese Frage bejahen 56 Prozent der Befragten. Gleichzeitig wünschen 86 Prozent der Deutschen, dass Bürger:innen bei wichtigen Entscheidungen künftig stärker einbezogen werden. Dies bezieht sich vor allem auf die kommunale Ebene (93 Prozent) sowie Landesebene (91 Prozent), aber auch auf der Bundesebene halten die Deutschen eine stärkere Beteiligung für wichtig (85 Prozent). Insgesamt genießen die kommunalen Einrichtungen stärkeres Vertrauen der Bürger:innen als Institutionen auf Bundesebene. So vertrauen zum Beispiel 36 Prozent dem Bürgermeister oder der Bürgermeisterin, aber nur 19 Prozent der Bundesregierung.
Zu wenig Zeit für Kommunalpolitik
Das persönliche Engagement der Befragten in der Kommunalpolitik hält sich allerdings in Grenzen: Nur 8 Prozent geben an, sich kommunalpolitisch zu engagieren, davon sind zwei Drittel männlich. Über die Hälfte der Befragten (55 Prozent) meint, dass Frauen mehr Entlastung in der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen brauchen, um sich politisch zu engagieren. Unabhängig vom Geschlecht ist der große Zeitaufwand der Hauptgrund, warum sich die Befragten nicht in der Kommunalpolitik engagieren (34 Prozent). Mangelndes Zutrauen folgt auf Platz zwei mit 28 Prozent. Aber auch Angst vor Hass und Hetze (21 Prozent) und der rohe Ton (18 Prozent) hindern Bürger:innen daran, sich politisch zu engagieren. Durch die sozialen Medien werden Hetze und Gewalt in der Gesellschaft noch gefördert, so 8 von 10 Befragten (80 Prozent).
Julian Nida-Rümelin zur Rolle der Zivilkultur
Zur Stärkung der Demokratie hat der Philosoph Julian Nida-Rümelin für die Körber-Stiftung die Studie „Die Rolle der Zivilkultur in der Demokratie: Streit, Kooperation, Partizipation“ erarbeitet. Die Studie beleuchtet historische Hintergründe, analysiert aktuelle Tendenzen und erörtert Implikationen für die politische Praxis mit Empfehlungen für die Kommunalpolitik. „Ohne Zivilkultur, ohne eine alltägliche Praxis, die von Toleranz, Respekt und Kooperationsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger getragen ist, erodiert die Demokratie,“ so Julian Nida-Rümelin.
Dieses Land hat nicht nur bezüglich der Meinungsfreiheit fertig!
M.M!
Wenn weder auf den kleinen Mann noch auf die Wirtschaft gehört wird…ist es kein Wunder. Was wäre so schlimm daran einfach auch einmal bestimmte Dinge die die Menschen beschäftigt oder vorschlagen auch umzusetzen?! Aber es wird von der jetzigen Regierung einfach etwas bestimmt was man dort mit aller Macht durchsetzen will… egal wie es die Menschen trifft. Und da geht’s nicht nur um die Flüchtlingspolitik oder das Heizungsgesetz…die Hoffnung dass es bei der nächsten Wahl besser wird schwindet letztendlich auch da man weiß dass es mit der nächsten Regierung auch nicht besser wird. Schon allein dass nicht die Partei, welche die meisten Stimmen des Volkes bekommt, regieren darf sondern immer wieder Bündnisse mit anderen Parteien geschmiedet werden damit man ja an der „Macht“ bleibt ( und dies fängt ja schon auf Landesebene an) zeigt dass die Politik wenig Interesse an des Bürger Willen hat. Und die ganzen Vorschriften/ Regelungen welche noch aus Brüssel kommen und wir als kleine Bürger hinnehmen müssen sind auch einfach frech…
Komisch, wenn die Politik auf die Wirtschaft hört, meckern auch alle rum (zu Recht). Und auf die Stammtischparolen vom „kleinen Mann“ muss man auch nicht so viel geben.
Mich würde auch mal interessieren, wie der Bürger reagieren würde, wenn die EU plötzlich nicht mehr die Form und Größe von Gurken oder Bananen regulieren würde und jeder Dreck im Schoppimarkt landen würde?
Und die ganzen Subventionen erst von der EU. Man stelle sich vor, die Bauern bekommen plötzlich kein Geld mehr dafür, dass sie ihr Getreide nach Afrika verkaufen können? Dann würden ja die Bauern in Afrika ihr Getreide selber vor Ort loswerden und müssten nicht mit klapprigen Boten über das Mittelmeer schippern.
Uns geht es schon so richtig schlecht hier, drum wollen ja auch alle her.
Wieder eine Umfrage die den Weg ins Regierungsviertel nicht findet….die sind dort ja auch alle mit dem Errichten und Sanieren von “ Brandmauern“ beschäftigt.
Verbote und Gängelung überall. Der Staat regiert gegen den Willen der Bürger. (Gegen Autos, ungebremste Einwanderung, Heizgesetz…) Parteien leben in der eigenen Blase und jede abweichende Meinung ist im Zweifel rechts oder Nazi. Gerade in diesem Forum oft zu beobachten. Und die Medien sind die Verkündung der Wahrheit der Regierenden.
„Der Bürger“ lebt auch in einer eigenen Blase und sieht ganz allgemein die großen Zusammenhänge nicht, weil es abstrakt ist. Deswegen wird er mit Entscheidungen, die von denen mit dem Überblick über die Gesamtsituation getroffen werden, niemals zufrieden sein. Dass „der Bürger“ in einer eigenen Blase lebt, zeigt sich auch daran, dass man es nie allen Bürgern recht machen kann, weil es viele unterschiedliche Blasen gibt, die sich alle gleichermaßen (aber unabhängig voneinander) für den Nabel der Welt halten.
@10010110 das ist schon ziemlicher Blödsinn. Wenn z.B. 75% der Bevölkerung unstrittig gegen das Gendern ist, gibt es keine nachvollziehbare objektive Begründung dies gegen den Willen der Mehrheit durchzudrücken. Das selbe gilt für zahlreiche andere Themen, wo sich eine kleine Minderheit Entscheidungen anmaßt, die von der Mehrheit eindeutig abgelehnt werden.
„unstrittig“
Unsere Fachexperten wissen, warum:
Und Merkwürden selbst haben keine Theorie? Schwach. Aber nichts Neues bei Entspanner…
Wieder ein Depp der nicht merkt das sich ein anderer als bin gespannt ausgibt.
Aber natüüüüürlich.
Sind doch 2 verschiedene.
An der Regierungskoalition sieht man: Sie ist nicht produktiver oder besser als eine Einheitspartei.
Interessieren tun die Zahlen doch nur die Menschen. Den Politikern in Berlin geht das am Arsch vorbei. Dennoch, auch wir lassen uns einfach bieten. 🥺
9% haben nur noch Vertrauen in die selbsternannten demokratischen Parteien. Nach deren Logik sind also 91% der Deutschen räääächts. Frau Faeser, übernehmen Sie.
Aus einer linken Perspektive machen Linke, Grüne und SPD im Moment auch nur halbgaren Blödsinn.
Von daher kann ich nur empfehlen, sich für die FPD zu engagieren, denn diese Partei setzt sich für die Menschen im Land ein und verhindert auf Bundesebene das Schlimmste.
Du hast vor Menschen das entscheidende Wörtchen „reiche“ vergessen.
…und das Wörtchen „ignorante“.
Sie verhindert noch mehr Zuwanderung aus kulturfremdem Raum? Das wäre neu…
Es ist erfrischend, das es noch Leute mit Humor gibt
@Paulus …FPD?????? Setzt sich für die Menschen im Land ein, wie bitte!
Dazu mit einem fanatischen Anhänger wie PaulusHallenser der in einen seiner letzten Statements, das Krankengeld abschaffen wollte und hier nicht mal seine Partei kennt, einfach nur ein heuchlerischer Typ.
Habecks u. Baerbocks nützliche Idioten , die für Geld u. Posten Deutschland u. die Deuitschen verkaufen . weil sie selbst unternehmerisch nichts Reihe kriegen ,auf braucht niemand.
An WEN verkaufen die dich?
Du hast vergessen, das als Satire zu kennzeichnen.
demokrahtie ? wo gibt’s die ? also definitiv NICHT in der Bundesrepublik Dummland.
@wahrheit unerwuenscht: Was macht denn eine Demokrahtie? Kraht sie wie ein Rabe von den Bäumen?
Von mir aus kann man die Bundesrepublik ruhig Dummland nennen, aber die AfD-Faschisten werden trotzdem keinen Fuß auf den Boden bekommen. Nie und immer. Da kann die Minderheit der Ostrechten „krahen“, wie sie will. 🤣
Bei bundesweiten Umfragen ist die AfD bereits bei 21 Prozent. Nix mit Minderheiten und Osten.
Umfragen sind besser als jede abgegebene Stimme am Wahltag, 21% sind die absolute Mehrheit und Osten ist Westen.
Bist du echt so dumm?
Wieviel % haben die Grünen bekommen?
Wer regiert das Land die Grünen!
Die Grünen haben die anderen Umfragen bekommen. Im Norden.
@Spannerle, hetz nicht schon wieder deine Lügen durchs Netz. Geh lieber kacken, wenn der Schlüppi spannt!
Ihr wisst nicht einmal wie viel % die Grünen bei der Bundestagswahl bekommen haben.
Ist ja noch schlimmer als ich dachte oder sind heute die besonders Bildungsarmen unterwegs?
Prozentrechnung ist hart
Selbstverständlich gibt es Demokratie in Deutschland, ein Beispiel dafür ist der hallesche Stadtrat. Das Hauptproblem sind dort allerdings geistig Fehlgeleitete wie Jacobi, Bochmann oder Brock, die oft dazu neigen, die Menschen und Wähler in Halle, Sachsen-Anhalt und Deutschland zu beschimpfen und zu beleidigen.
Die Demokratie ist für solche Gestalten nicht verantwortlich, sondern die Wähler, die solchen verkrachten Existenzen ihre Stimme geben.
Er hat extra Dummland geschrieben, weil nicht Deutschland meint. Und „demokrahtie“.
Das hat er ja nicht aus Feigheit oder Dummheit gemacht. Oder willst du damit sagen, er ist feige und dumm?
Könnte natürlich sein…..
Europa und der Welt fehlen da noch.
Du wohnst wohl in Dummland – deiner Rechtschreibung nach?
alleine schon, dass man so etwas schreiben kann, ist ein Zeichen dafür, dass wir in einer Demokratie leben
Geschrieben oder sonst öffentlich geäußert werden darf nur, was den Oberen und ihrer Mission nicht gefährlich werden kann.
Das ist gelogen und das weißt du auch.
Wen das Ihre Definition von Demokratie ist, dass jemand hier diesen Artikel schreiben kann und die Kommentare nicht gelöscht werden, dann tun Sie mir wirklich leid. Und man braucht sich auch nicht wundern, dass dieses Land immer weiter vor die Hunde geht.
Demokratie ist wenn eine Ministerin der Grünen ein Gesetz verhindert welches Demokratisch mehrheitlich beschlossen wurde.
Den die Grünen regieren die BRD.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/lisa-paus-familienministerin-blockiert-wachstumschancengesetz-im-kabinett-a-e69a12c6-96ac-477d-8c6b-6313982ccb9b
Eine Ministerin (Partei irrelevant) kann ein Gesetz nicht verhindern, welches „Demokratisch“ beschlossen wurde.
Interessiert dem Spannerle nicht. Bei grün sieht er rot bis er braun wird.
Ach wieder nur Dünnschiss vom Deppen. 🙂
@Spannerle, Treffer und versenkt.😉
Link nicht gelesen? Alle Medien Lügen nur du sagst anonym in Internet die Wahrheit?
Elender Heuchler!
Gesetzgebungsverfahren nicht verstanden?
Noch nie von gehört?!
Müsst „ihr“ sonntags mal drüber kichern, vielleicht bleibt was hängen.
Such dir einen Freund der zu dir passt.Wenn möglich auch primitiv!
Ach wieder Halles Experten hier.
Lesen ist nicht eure stärke.
Wie funktioniert denn ein Gesetzgebungsverfahren? Kann keiner beantworten. Naja kein Wunder da fehlt die Bildung.
Falsch. Die Änderung der Kindergrundsicherung und viele andere Dinge wurden im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Nur wurden sie von der FDP dann bei der Gesetzgebung blockiert.
Wenn man nicht beantworten kann was man mit dem Geld vor hat kann auch niemand zustimmen.
Es geht nicht danach wer das meiste fordert.
Das Vertrauen hab ich schon lange nicht mehr
Nicht mal dieses eine Mal im Monat? 😉
Ich hoffe, dass in 2 Jahren alles wieder normal wird und Deutschland sich nicht mehr lächerlich macht.
Dein „normal“ existiert leider nur noch in der Vergangenheit und wird dir auch keine braune oder blaue Partei wiederbringen können.
Vorerst reicht für „normal“ bereits, dass Grün wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, wo es hingehört.
Deine Probleme werden dann nach wie vor die gleichen sein.
Quatsche mich nicht blöde an, du Wirrkopf! Braun oder blau? Interessiert mich einen Dreck. Unterstelle mir nichts. Kümmere dich um deine braune Hose!
Du wirkst … getroffen.
Ich bring sie dir nachher zum waschen vorbei, aber diesmal richtig auf Falte bügeln, bitte. Sonst gibt’s kein Trinkgeld mehr.
Ach biste im Hospiz?
Die Bürger werden wach. Die jetzige Demokratie ist nur für den Adel gut aber nicht für den arbeitenden Bürger.
Ab 25.8 ist es endgültig vorbei mit der Meinungsfreiheit da kommt ein neues Gesetz und auch der Paragraph 130 wird verschärft. Davon wird allerdings nicht in den vom Staat kontrollierten Medien wie DBH , web.de , ARD ,ZDF USW berichtet. Willkommen in Nordkorea 2.0 !!!
Erzähl mal. Bin wirklich interessiert.
Heimlich darfst du aber weiterhin Juden hassen und Kriegsverbrecher verehren.
Wie bisher auch schon.
EU Gesetz.Man liest dann nur noch auserkorenen Schrott.Wie jetzt schon teilweise. So meine Voestellung.
Deine Voestellung ist stark gestoert.
Wie dein Gehirn im Mitesser!
Bester Kommentar.
„in den vom Staat kontrollierten Medien wie DBH“
DbH wird von den Betreibern kontrolliert und nicht vom Staat. Meinungsfreiheit bedeutet eben nicht, alles und jeden ungestraft beschimpfen und beleidigen zu dürfen.
Das heißt, ab diesem Wochenende hörst du auf zu kommentieren?
Demokratie in Deutschland? So was gibt’s doch seit langem nicht mehr. Die Regierenden machen doch was sie wollen und nich was dem Volke nutzt
Wirklich wahr. Seit 89 nur noch abwärts.
Stimmt.
Immer auf die DDR zu verweisen, um von jetzigen Missständen abzulenken ist sowas von billig..
Aber auch wahr.
Für den jetzigen Mist haben die Ossis also unter hohem Risiko die Wende herbeigeführt?
Jetzt wird gejammert, aber viele haben bei der letzten Wahl den Hintern nicht ins Wahllokal bekommen. Nicht wählen gehen = falsche Partei wählen. Wahl ist der Part an Demokratie, der genutzt werden muss.
Was aber, wenn wählen gehen auch = falsche Partei wählen?