Deutschland im Stau: Erstes August-Wochenende wird zur Geduldsprobe

Das erste Augustwochenende dürfte zu den staureichsten des Sommers zählen. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen, sowohl auf dem Weg in den Urlaub als auch bei der Rückreise. Besonders viele Reisende starten jetzt in die Ferien, da nun auch in Baden-Württemberg und Bayern die Sommerferien beginnen. Damit sind nun alle Bundesländer in den Ferien. Gleichzeitig nimmt der Rückreiseverkehr deutlich zu, denn in zwei Wochen enden die Ferien in den ersten Bundesländern.
Wer flexibel ist, sollte auf einen Reisetag unter der Woche ausweichen, idealerweise zwischen Dienstag und Donnerstag. In der Ferienzeit ist der Berufsverkehr werktags deutlich geringer, was sich positiv auf den Verkehrsfluss auswirkt.
Bei gutem Wetter sorgen zusätzlich zahlreiche Tagesausflügler und spontan Reisende für Belastung auf den Straßen. Besonders häufig kommt es zu Verzögerungen an den bundesweit 1.200 Baustellen.
Zur Entlastung des Ferienverkehrs gilt auf den wichtigsten Autobahnen ein Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen. Es greift an allen Samstagen vom 1. Juli bis einschließlich 31. August, jeweils zwischen 7 und 20 Uhr. Unverändert bleibt das ganzjährig geltende Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen – es gilt von 0 bis 22 Uhr auf dem gesamten Straßennetz.
Staugefährdete Autobahnen (in beiden Richtungen)
• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A1 Köln – Dortmund sowie Bremen – Hamburg
• A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
• A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
• A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
• A6 Mannheim – Nürnberg
• A7 Hamburg – Flensburg sowie Würzburg – Füssen/Reutte
• A8 Karlsruhe – München – Salzburg
• A9 Berlin – Nürnberg – München
• A10 Berliner Ring
• A11 Berlin – Dreieck Uckermark
• A19 Dreieck Wittstock – Rostock
• A24 Hamburg – Berlin
• A61 Mönchengladbach – Ludwigshafen
• A81 Stuttgart – Singen
• A93 Inntaldreieck – Kufstein
• A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A96 München – Lindau
• A99 Umfahrung München
Auch auf den europäischen Ferienrouten ist Geduld gefragt, sowohl bei der An- als auch bei der Rückreise. Besonders staugefährdet sind die Transitrouten in und durch Österreich, die Schweiz, Italien und Frankreich.
Zu den Problemstrecken zählen im Reisesommer unter anderem Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten.
Auch bei Reisen nach Nordeuropa muss mit Verzögerungen gerechnet werden, ebenso auf den Hauptachsen aus und in Richtung Polen, Tschechien und die Niederlande.
An zahlreichen Grenzübergängen finden weiterhin stichprobenartige Kontrollen statt. Die Schwerpunkte deutscher Kontrollen liegen an den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz. Wartezeiten von 30 bis 60 Minuten sind keine Seltenheit. Auch Polen kontrolliert bei der Einreise. Mit Staus ist etwa an den Grenzübergängen A4 Ludwigsdorf (Görlitz), A11 Pomellen (Stettin), A12 Frankfurt (Oder) und A15 Forst zu rechnen.
Reisende, die nach Griechenland oder in die Türkei fahren, müssen mit längeren Aufenthalten an den Grenzen rechnen, die teilweise mehrere Stunden dauern können.
Wieso sind die Leute jedes Jahr immer wieder genauso dumm und fahren alle gleichzeitig? 🤦♀️ Das ist wieder mal ein Beispiel für das Allmendeproblem: Jeder denkt nur an sich und seinen eigenen Vorteil und macht damit das Leben für alle schwerer.
„Wieso sind die Leute jedes Jahr immer wieder genauso dumm und fahren alle gleichzeitig?“
10010110,
Sie als älterer kinderloser Herr verstehen ganz offensichtlich nicht, dass das Leben von Familien mit Kindern etwas anders läuft als das einer allein lebenden Person ohne bezahlte Anstellung.
Die Sommerferien sind für Familien mit Kindern so ziemlich die einzige Gelegenheit im Jahr, in der man zusammen in den Urlaub fahren kann. Von daher auch der jährliche Urlauberstau im Sommer.
„Wieso sind die Leute jedes Jahr immer wieder genauso dumm“
Es wäre schön, wenn Sie in Ihrem Ton mal ein wenig mäßigen.
„Die Sommerferien sind für Familien mit Kindern so ziemlich die einzige Gelegenheit im Jahr, in der man zusammen in den Urlaub fahren kann.“
Na jetzt haste dich aber mal so richtig blamiert. Mit Familie oder gar Kindern hast du nicht viel am Hut. Denn sonst wüsstest du, das es auch andere Ferien gibt, in denen Familien in den Urlaub fahren. Zum Beispiel Winterferien. Natürlich nur die, die nicht von deinen Ausbeuterkumpels so sehr abgezockt werden, dass sie sich keine Urlaub leisten können, während deine Kumpels gar nicht wissen, in welches Steuerloch sie die nächste Luxusjacht stecken sollen… Oder sie arbeiten in der Stadtverwaltung …
Sie sollten Ihren Ton mäßigen! Wer gibt Ihnen das Recht in dieser Form über 10010110 zu reden? Ich antworte: Niemand!
Zudem gehe ich davon aus, dass Sie Falschinformationen verbreiten. Kennen Sie ihn, oder woher kennen Sie seine angeblichen Lebensumstände? Das er Ihnen nicht widerspricht führe ich eher darauf zurück, dass er nicht auf Ihr Niveau sinken soll. Ich sehe da keinesfalls eine Bestätigung.
Zum Inhalt. Sie verstehen offensichtlich nicht, dass es einfach ist, auch mit Kindern, ohne Stau in den Urlaub zu fahren. Zum Beispiel Nachts oder sehr früh. Das mache ich schon seit ich Kinder habe. Ich bin wie 10010110 auch der Meinung, dass nur Deppen ihre Zeit im Urlaubsstau verbringen. Aber wissen Sie was? Im Gegensatz zu Ihnen weiß ich, dass meine Meinung nicht das Maß aller Dinge ist und das jeder gern anders sehen kann.
Die Sommerferien sind mindestens einen Monat lang und Urlaubsreisen üblicherweise kürzer. Da muss nicht jeder sofort am ersten Ferientag losrammeln.
10010110,
erkennen Sie einfach mal als älterer Mann die Realität der Familien mit Kindern an.
Deine ideologisch verblendete Illusion von einer Realität will ich aber nicht anerkennen.
Von der du wie viel Ahnung hast?
…. Quakt der kinderlose Gurkenfrosch, der hier fast jeden Beitrag in der Ferienzeit kommentiert.
Wann warst du denn mit deinen imaginären Wänsten im Urlaub? Das im Beitrag benannte Stauproblem dürfte dich jedenfalls nicht betreffen.
One more lane will fix it!
Da sieht man wieder, wo die falschen Priorisierungen liegen. Anstatt das Milliarden in das Grab Schiene zu versenken, sollten die Autobahnen ausgebaut und mehr Fernstraßen in Autobahnen umgewandelt werden. Dann ist mehr Platz und die Leistungsträger kommen schneller voran.
Die Prioriaierung ist falsch, aber anders als du denkst. Die jährlichen Bau- und Unterhaltungskosten für Straßen sind 10x so hoch wie die des Schienennetzes.
Das war eindeutig ein sarkastischer Kommentar von Paul dem zweiten, das ist sehr offensichtlich.
Warum fahren sie nicht mit der Bahn ? Da kommt man auch nicht pünktlich an um sich im Hotel einzubuchen.
Abgesehen davon wäre es schlau wenn der Ferienbeginn in den Bundesländern einfach nicht auf denselben Tag fällt, das Ferienende auch nicht. Nach diesen Staus ist der Urlaubseffekt sowieso erledigt.
In Frankreich läuft es wie damals in der DDR: Die Sommerferien dauern zwei Monate und beginnen und enden für alle im ganzen Land am gleichen Tag. Und dort geht es komischerweise auch. Ich verstehe nicht, warum hier immer so ein Hickhack um die Ferientermine gemacht wird.
@PaulusHallenser, Dienstag 10:33
Wenn DU Kinder hättest, warum daddelst DU dann um diese Uhrzeit?
Oder sitzt Du gerade im IC/EC?