Dreyhaupt-Schüler rebellieren gegen Schulleitung – weil sie in allen Pausen die Räume verlassen müssen

Vor einem halben Jahr hat die Berufsbildende Schule III “Johann Christoph von Dreyhaupt” ihr neues Domizil in Halle-Neustadt bezogen. Und um das gibt es nun Ärger. Denn die Schüler müssen in allen Pausen – also auch in den kleinen Pausen zwischen den Stunden – die Räumlichkeiten verlassen.
Doch das wollen sich die Schüler nicht bieten lassen. “Es ist kalt und die meisten Schüler werden krank. Es gibt kaum Sitzmöglichkeiten oder Mülleimer, keine Aufenthaltsräume im Schulgebäude. Dadurch werden Fluchtwege zugestellt. Draußen ist es aktuell viel zu kalt”, so eine Schülerin. Zudem falle die Unterrichtsvorbereitung hinten runter “und da die Lehrer teils auch zu spät kommen, fehlen uns Unterrichtsminuten.”
Derweil hat sich die Schulleitung sogar an die Betriebe gewendet und droht darin sogar an, widerspenstige Schüler von der Schule auszuschließen und in die Betriebe zu schicken. Schüler würden der Anweisung, die Unterrichtsräume zu verlassen, nur mit Nachdruck und unter heftigen Diskussionen nachkommen. “Sollten die Auszubildenden dieser Regelung weiterhin nicht oder nur unter Diskussionen nachkommen, müssen wir sie in die Betriebe schicken.”
Die Schulleitung begründet ihre Entscheidung mit entstandenen Sachbeschädigungen. In den Räumen stehe hochwertige Technik wie interaktive Tafeln oder PCs. Diese werde durch den Schulträger nicht ersetzt. “Die Verantwortung für den Wertverlust tragen nicht die Schülerinnen und Schüler oder die Fachlehrer. Die Übernahme der Verantwortung liegt bei der Schulleitung.”
Zudem sei es auch gesünder, sich zwischen den Unterrichtsstunden die Beine zu vertreten. Bei einem Unterrichtstag mit 8 Schulstunden würden die Schüler 450 Minuten am Stück sitzen. “Das ist wesentlich ungesünder, als in den Pausen mit entsprechender Kleidung auf den Schulhof zu gehen.” Am neuen Standort habe man einen schönen Schulhof, der auch noch erweitert wird. Zudem habe man für schlechtes Wetter Bestuhlung im Imbissraum organisiert.
Wenn es ohne Aufsicht zu Sachbeschädigungen gekommen ist und keiner dafür verantwortlich sein will, dann ist das legitim, die Auszubildenden wegen fehlender Aufsicht nicht alleine zu lassen.
Oh Gott, sie müssen sich bewegen!! Und das WLan aufm Schulhof ist auch schlechter – da leidet dann die bullshit-Kommunikation mit dem Nebenmann, – frau oder -diversling.
Richtig so ! Wer nicht hören will muss fühlen !
Respekt vor fremden Eigentum gibts doch bei vielen schon gar nicht mehr ! Ich kann’s verstehen !
Als Schüler dieser Schule stelle ich fest: Die Lehrer haben selber kein Respekt vor der neuen Technik. Gibt es Serverprobleme wird gerne mal auf die PCs geschlagen, LAN-Kabel gewaltsam entfernt oder im Betrieb die Kaltgerätestecker gezogen. Aber die ach so schlimmen Schüler für alles verantwortlich machen ist natürlich immer am einfachsten…
Ich gehe daauch auf die Schule und das einzige was beschädigt wurde war ein Whiteboard mehr nicht und deswegen so ein drama draus zu machen ist lächerlich dazu kommt,, schöner Schulhof“ sieht anders aus
Sofort festkleben 😄
Richtig so! Die Wänste sollen an die frische Luft. Somit wird nichts geklaut oder kaputt gemacht. Wer nicht spurt- ab in die Betriebe.Nicht diskutieren!
An deiner Stelle würde ich ganz leise sein! Eure Generation hat so viel verbockt und auf unserer Schultern soll es ausgetragen werden.
Also beißt nicht die Hand, welche euch Füttert.
😁😁😁😁😁😁 wenn man sich darauf verlassen würde ,wäre man sowas von verloren!!!🙈🙈🙈eher sieht es so aus,das man euch noch mit durchfüttert!!🙈😁😁😉😇
Mir geht es sehr gut. Und auf euch pfeiff ich.
Großer Lacher – ihr sitzt doch auf einem nie dagewesenen Wohlstand und merkt es nichtmal. Schade das es keine Zeitkapsel Lehrling 1975 gibt, würdet Euch wundern. Wir mußten auch Rente zahlen für unsere Altvorderen. Und wer hat ms verbockt: Der Adolf. Nach dem Krieg gab es nichts mehr. Also mußten die aktuell Verdienenden die Rente derjenigen zahlen die durch Nazigeheul alle Werte zerstört hatten. Ähnliches nach dem Sozialismus (und da ist die große Leistung das er friedlich überwunden wurde – dafür solltet ihr uns auf Knien danken – das Gegenteil von verbockt)., nur das nach dem sozialistischen Zusammenbruch Westdeutschland zum Glück krass quersubventioniert hat ( hören viele hier nicht gerne, ist aber so). So blieb nie Zeit, statt des Generationenvertrags große Pensions- Staatsfonds einzurichten, wie andere Staaten sie längst haben. Erst jetzt kommt auf Veranlassung der FDP ein zaghafter Miniversuch. Leider nützt das nur zukünftigen Generationen ( Deiner!), aber für die deutsche Politik ist eine Planung über 4 Jahre hinaus, gar eine Generation, ja schon revolutionär. Dann mußt Du Dich nicht mehr mit Generationenverträgen rumschlagen – es sei denn Linksgrün geht noch stärker in die europäische Haftung. Dann ist bald alles wieder weg bzw in Italien, Griechenland und Frankreich und Deine Kinder meckern, weil sie Deine Rente zahlen sollen. Was hat das mit dem Verlassen der Klassenräume zu tun? Nichts – genauso wie Dein überheblicher und unreflektierter Kommentar.
Was für Weicheier! Wir sind in jeder Pause raus auf den Schulhof, Wetter egal, dafür gibt es Jacken und Mützen. Wahrscheinlich finden sich die Kids heute aber auch ohne Handy-Navi gar nicht mehr zurück ins Klassenzimmer? Aber da könnte ein wenig Sauerstoff in den Pausen durchaus hilfreich sein und die kleinen grauen Zellen wieder anregen.
zukünftigen handwerklichen Fachkräfte!
GAMMEL SCHÜLER !!!
Welch gehaltvollee Kommentar.
Je nach Bildungsgang geben sich die meisten hier tatsächlich viel Mühe, so wie es die Umstände zulassen. Ich sehe hier ein Edeka Schoki Vanille Eis Problem.
Zahlemann und Söhne, Juhu, eure Aussagen kann ich nachvollziehen, ABER sie sind Schwachsinn!
Eine Schulleitung, welche solche Maßnahmen ergreift, gehört nicht auf diese Position.
Schüler können auch im Unterricht eine Sachbeschädigung begehen, ohne das der Lehrer dies merkt.
Wenn keine Sinnvolle Alternative (und damit meine ich nicht in den Pausen spazieren gehen) den Schülern zur Verfügung gestellt werden kann, dann sollten diese im Klassenraum verweilen dürfen.
Die Lehrer sitzen selbst im Warmen mit ein schönen heißen Kaffe.
Vielleicht könnte man Pro Klasse 2 bis 3 Verantwortliche ernennen, welche auf Schäden achten müsse oder andere Alternativen müssen gefunden werden.
Auf Schäden achten müsse. Sind die Schüler nicht selbst in der Lage solche Beschädigungen zu verhindern? Was sind denn das für Jugendliche? Wollen wie Erwachsene behandelt werden und benehmen sich wie Kleinkinder. Bewegung und Frischluft tut der Gesundheit gut….auch wenn es kalt ist. Pausen sind ja nicht lang. Muss den Kleinkindern auch noch gesagt werden: Jacke anziehen, Mütze, Schal
„Schüler können auch im Unterricht eine Sachbeschädigung begehen, ohne das der Lehrer dies merkt.“
Schwaches Argument. Es ist vielleicht möglich, aber sehr viel schwieriger.
Ist doch gut, wenn die Jugend wenigstens in der Schule ab und zu aus der Bude getrieben wird, hocken schon in den Ferien ganztägig drin herum und glotzen auf Bildschirme.
Höre auf so ein Müll zu brüllen!
Du hast dich in den Pausen doch immer auf die Toiletten versteckt, weil dich deine Kameraden gemobbt habe….
Vor 50 Jahren in meiner Grundschulzeit klebte ich die Toilettentür mit Zehn Sekunden Kleber zu. So hatten wir unser Versteck. Die Mädchen Toilette lag neben der Turnhalle. Hinein kamen wir durch das Fenster. Wir machten die sogenannte Räuber Leiter, um einzusteigen.
Ich bin eine Venus und mein Auto wird gleich abgeschleppt. Nee, im Ernst: Mobbing ist tatsächlich weniger ein Thema, aber das hier in den Kommentaren vermittelte Klima sorgt tatsächlich für die ein oder andere Spaltung. Das Problem ist, dass politische Themen im Unterricht immer hochgekocht werden. Leider oft von der authoritären Seite aus, die eigentlich als Vorbild dienen soll. Keine Ahnung ob es an der gemischten Schulform BbS, dem Standort Halle-Neustadt oder dem betagten Personal liegt.
Ach deswegen, sieht man die FfF-Getel-Fans
momentan nicht mehr so oft😅.
„zu 🥶kaaaaalt, zu naaaaaß😭…Maaami“
Soll’s sich wärmer anziehen und dann geht’s auch
Aber im gleichen Atemzug rumheulen wenn wir wegen Russland weniger Gas verbrauchen sollen? Mehr Doppelmoral geht nicht.
Weicheier
Du nennst Schüler die hier auf Biegen und Brechen versuchen die Kurve zu kriegen, drei Nebenjobs ackern müssen Luxuskiddies? Dir steigt wohl das Hartz IV zu Kopf.
Oh ,die Realität ohne Mutti ,kann so hart sein.Wie wäre es mit Frotteeunterwäsche für warme Nierchen.Die Fluppe schmeckt doch auch immer bei jedem Wetter. Nuja.
@Enrigo: Wenn ihr auch mal darüber berichten würdet, dass sich der Unterricht mangels Kompetenz der Lehrenden in vielen Fachbereichen nur im Kreis dreht (MT, BVJ, usw.)
Das Curriculum des LSA wird, wenn überhaupt nur minimal eingehalten.
Keine Lehrkraft kommt mit WebUnsinn klar, so enstanden mehrfach unberechtigte Fehlzeiten. (danke dass ich BAföG rückzahlen muss!!!)
Das Raumpausenverbot ist wahrlich das geringste Problem, was wir Schülernde haben!
Wir müssen sogar unseren Toilettengang minutiös dokumentieren, weil unterbemittelte die Klobrillen bepissen oder (Anti-)Antifa-Botschaften an die Kabinen schmieren.
@FrauSchulleiterin: Es kann doch nicht sein, dass das idiotische Verhalten weniger Schüler die „Lern“qualität aller beeinträchtigt. Handeln Sie! Verbannen Sie gewalttätige Schüler von der Schule.
Mit Schwänzen und autodiaktischem Selbststudium unter Hilfe von ChatGPT habe ich bis jetzt mehr erreicht.
Na, wenn Sie wirklich Schüler sind, und die Zustände so wie beschrieben, dann hat die Leitung noch Einiges zu tun und Vieles liegt im Argen. Warum wird nicht dagegen rebelliert statt gegen die irrelevanten Pausenregeln?
Vorsicht übrigens bei ChatGPT: Das Programm erfindet Quellen und angebliche Wahrheiten ( zu gut Deutsch: die KI kann intelligent lügen). Wikipedia ist verläßlicher. Google ist meist überfordert bei echten Fragen, ChatGPT überspielt diese Schwächen sprachlich geschickt – was aber das Erkennen von Fake, Un- und Halbwahrheiten noch schwieriger macht. ( Alt- Dölauer)
Diese verweichlichten Figuren.
Erbärmlich.
Na Hauptsache sie wissen früh wenn sie aus dem Heizdecken Bett krauchen, ob sie männlich oder weiblich sind.
In der Bugenhagenstraße war alles besser. Da war der asoziale Teil der Schülerschaft nicht im Haus und die Lernatmosphäre war damals schon fast familiär angenehm. Heute nur noch eine seelenlose Schule die am liebsten nach DDR-Regeln agieren möchte
Ich bin besorgt über das Verbot, sich während den Pausen im Unterrichtsraum aufzuhalten. Es scheint eine Doppelmoral bei den Lehrern zu geben, die von den Schülern fordern, verantwortungsbewusst und diszipliniert zu sein, aber gleichzeitig nicht bereit sind, ihnen die Freiheit zu geben, ihre Pausen zu nutzen, wie sie es für richtig halten.
Diese Regelung untergräbt das Vertrauen zwischen Lehrern und Schülern und kann zu einer negativen Lernumgebung beitragen. Es ist wichtig, dass Schüler einen Raum haben, in dem sie sich entspannen und aufladen können, um für den nächsten Teil des Unterrichts bereit zu sein.
Ich hoffe, dass es eine Überarbeitung dieser Regelung geben wird, die die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler berücksichtigt und ein positives Lernumfeld fördert.
„Es scheint eine Doppelmoral bei den Lehrern zu geben, die von den Schülern fordern, verantwortungsbewusst und diszipliniert zu sein, aber gleichzeitig nicht bereit sind, ihnen die Freiheit zu geben, ihre Pausen zu nutzen, wie sie es für richtig halten.“
Wo genau witterst du da Doppelmoral?
„Es ist wichtig, dass Schüler einen Raum haben, in dem sie sich entspannen und aufladen können, um für den nächsten Teil des Unterrichts bereit zu sein.“
Das können sie draußen nicht?
Wie beschränkt muss man im Kopf sein wenn man Leute die nicht der selben Meinung sind nur noch als Quark- (schreiber, denker, schwurbler) etc. bezeichnen kann.
Lies dir meine Zeilen nochmal durch und auch dazwischen vielleicht merkst du dann was.
Ich bin selber Ausbilder in einem kleineren Betrieb hier in Halle und habt von einem unserer Lehrlinge von der Situation erfahren und mich dementsprechend auch mit einigen der Lehrer über die Thematik unterhalten.
Was ich besonders „lustig“ finde, ist dass die Schulleitung anscheinend genau wissen müsste, welche Schüler, beziehungsweise welche Klassen, die Übeltäter sind. Trotzdem hat sie sich entschieden, Kollektivstrafen wie in den letzen Jahrzehnten über die Schüler zu verhängen.
Entweder wissen die Entscheidungsträger nicht, was in ihrer eigenen Schule vorgeht und sind nicht kompetent genug, es herauszufinden, oder es ist ihnen gleich.
Dazu kommt noch, dass ein Großteil der Lehrer nicht hinter dieser Entscheidung zu stehen scheint und die Anweisungen der Schulleitung, die Schüler in den Pausen rauszuschicken ignoriert.
Was die Betriebe dazu sagen, dass ihre geschätzten Azubis in der Schule kollektiv wie Kleinkinder behandelt werden, ist dann nochmal eine ganz andere Geschichte.
Schön nur, dass das mal wieder ein super Bild auf das Konzept „Duale Ausbildung“ ansich wirft und dem Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen bestimmt nicht zu Gute kommen wird.
Hier wird’s noch richtig krachen, meine Freunde.
Danke für deine Joachim, ich bin hier Vollzeit und da kannst du dir ausmalen wie stark die Belastung erst für uns sein muss.
Falsch…
Würde man nur die „Spezialisten“ maßregeln, würde das wiederum Mobbing und andere Reaktionen der Schüler hervorrufen und eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zementieren.
Dann lieber mit der Gießkanne die Maßnahmen verteilen, die eben keine Strafe ist…
Ungesundes stundenlanges sitzen und Fussball glotzen… Das ist die Ursache der Probleme. Und nichts Anderes… Schoen wie Abbofallenjaeger unwahres Schreiben. Rechtsradikale, Nichtraucher die nichts koennen. Stundenlanges sitzen im TV und nur reden. Sitzen, sitzen sitzen, sitzen sitzen sitzen sitzen…
Haben Sie zuviel gesoffen Herr Richter? Da kam ja kein gerader Satz raus.
Na ja, so inrecht hat er nicht. Sitzen ist die Hauptursache für metabolisches Syndrom – also auch die schnellstwachsenden Volkskrankheiten. Oder simpler: Sitzn ist das neue Rauchen.
Wer vorm Mac sitzt sollte nicht mit Äpfeln werfen
Alle Knastis müssen zum Rundgang in den Gefängnishof. Ausnahmen werden nicht gemacht!
Also ich finde die Schüler total unnötig weil die Hälfte davon ist Respektlos und die anderen sind zu faul geht ins gym #gym
Man hat nicht das Gefühl als Schüler in diesem immer noch unfertigen Gebäude willkommen zu sein. Keine Ahnung mit welchem Recht sich Schulleitung, Lehrer und Co. das Recht rausnehmen so hochnäsig zu handeln und interagieren. Hab noch nie einen Dialog wahrgenommen, es wird einfach entschieden ohne die Meinung der Schüler einzubeziehen.
So läuft das in einer Diktatur eben.
Wer hat euch FFF-Genderideologen eigentlich gesagt, dass Ihr etwas wert seid oder Mitspracherecht in Deutschland habt?
Ihr dürft steuerpflichtig sein und aus von Verbrechern ausrauben lassen.
Klingt sehr hart, ist aber so.
@Ahmad Du artikulierst dich wie die konservativen Lehrer hier. Stellt die Schule nicht gerade ins gute Licht.
Wir haben es so satt! Jeden Tag bekommen es wir um die Ohren geworfen, wir seien Klimaklebende FFF-Genderwahnsinnige. Ich kenne hier niemanden von den Schülern die eine derart „extremistische“ Ader hätten. Das kommt einseitig aus den Mündern der Lehrer geschossen. Bei sowas könnt ich kotzen! Aber dass eine wichtige Personalie der Schule jeden Montag bei Liebichs Montagsdemo mitläuft (gibt sogar YT-Video davon!) soll lieber ganz schnell unter den Teppich gekehrt werden!
@Die Wahrheit…, auch du bist kein Azubi😁😁😁😁
Jaja iss du mal weiter dein Bananenbrot
Wie dumm sind die Kommentare hier, da muss man sich ja teilweise Schämen.
Nur weil ein paar halbstarke BVJler sich nicht auf die Reihe kriegen müssen alle dafür Leiden.
Ich kann sowohl die Schulleitung aber auch die Schüler Verstehen.
In den Großen und kleinen Pausen sind halt keine Lehrer in den Räumen und da passt leider keiner auf die Technik auf etc.
Das schlimme ist aber, Jeder hat ein beschissenes Handy aber vom PC hat kaum einer wirklich Ahnung. Wie Teuer sowas sein kann, wissen die Dummen Kids erst, wenn sie einen eigenen Kaufen müssen.
Das es aber aktuell draußen sehr Kühl ist, kann das öfters zu Krankheiten kommen und das ist nicht gut.
„und da passt leider keiner auf die Technik auf etc.“
Alle woll(t)en doch Digitalisierung. Mit Tafel und Kreide könnte man schön die Pausen drin verbringen.
Nur Schikanen für Azubis in Deutschland. Alle jammern über Fachkräftemängel und das es für eure Renten nicht mehr reichen wird…
Wenn man die Kommentare hier so liest sollte man wirklich in Betracht ziehen einfach vom Staat zu leben. Sorgt doch einfach selbst für eure Altersvorsorge!
Ich frage mich generell was immer auf unserer Generation rumgehackt wird. Ihr habt diese Generation erzogen. Als Ruhe im Karton und erstmal an die eigene Nase fassen.
@Wut-Jugend,du hast wahrscheinlich noch nie Schikane erlebt!😉😇Hört auf permanent am Handy zu daddeln, Facebook,Insta ,Tiktok und was weiß ich! Oder holt euch Bürgergeld! Die Rente erwirtschaftet ihr nie!!! Für andere gleich gar nicht!!!! Wenn ihr soweit seid,gibt es sowas nicht mehr!!!! Aber glaubt weiter solche Lügen!!! Im übrigen glaube ich,das du gar kein Azubi bist!!😉😇😁
Ich beziehe trotz einer Ausbildung dort Bürgergeld… Da hört dein Vorstellungsvermögen auf, wa?
@das heißt…,🙈was immer dir dort beigebracht werden soll??? Das würde nur heißen, die Lehrer machen alles richtig!!!😉😉😁
Jetzt wird Stasi-like in der Schule rumgefragt, wer hier kommentiert. Ich glaube es nicht. Kritik (auch mit satirischen Seitenhieben) muss erlaubt sein. Die politischen Diskussionen der Lehrer*innen dagegen haben im Unterricht nichts zu suchen.
Das Problem, dass in den Pausen angeblich durch Schüler:innen Technik zerstört wird, sollte sich doch im Dialog von Schulleitung/Lehrenden und Schüler:innen klären lassen. Ich denke mir, die Azubis wären dazu bereit, oder?
Gendere lieber nicht, sonst bringst du die Lehrkräfte in Aufruhr! Soll wohl sogar inoffiziell schon verboten sein. Das lustige: Kaum jemand gendert hier, die Lehrer_innen gehen jedes Mal von sich aus auf die Thematik ein als wären wir Boxsäcke an den man verbal den Frust rauslassen kann. Dank DuBistHalle kommen endlich mal schweigende Schüler*innen zu Wort. Anonym, ohweia, wie furchtbar!
Kommt doch alle mal wieder etwas runter. Es geht um Unterrichtspausen und vernünftige Kommunikation. Die allermeisten SchülerInnen und LehrerInnen an der Dreyhaupt sind wirklich tolle Menschen. Wegen ein paar Ausnahmen sollte man doch nicht mit solchen Hasstiraden aufeinander los gehen. Das Wort Stasi ist eigentlich auch nicht angebracht. Sprecht miteinander und beschimpft euch nicht. Es ist eigentlich eine coole Schule. Ich möchte, dass dies auch so bleibt.
Hoffentlich klappt das. Deeskalation ist keine Stärke der Schulleitung. Der Dialog muss von unten eingefordert werden.
Dieser Umgang mit Verfehlungen Einzelner ist einer Schule für Erwachsene unwürdig.
Schmierereien auf der Toilette -> Pinkelprotokolle
Zerstörung eines Displays in einer Klasse -> Alle müssen ihre Pausen auf dem Gang verbringen.
Offen einzugestehen, dass die hier diskutierte Kollektivstrafe ein Fehler ist, wäre ein Zeichen von Stärke.
So kann man aber eine ganze Gruppe erziehen!! Funktioniert schon lange! Wenn der Vorgesetzte den einzelnen nicht erreicht kommt die Gruppe (Klasse)ins Spiel (Zugzwang)! Wenn alle leiden kümmern die sich um die Störer und Vandalen! Hämisch daneben stehen und gewähren lassen ist kein Zeichen von Stärke!
Hetzen ist ja offenbar dein gebliebtes Erziehungsmittel, aber excuse me, wir haben 2023
@xirbel,sowas nennst DU Hetze????😁😁😁😇Das ist Erziehung!! Aus eigenen Fehler’n lernen, Eigenverantwortung!!! Bei euch sind immer alle anderen schuld!😁😁mimimi
Da waren wohl drei Hauptschüler unter den Dreyhaupt-Schülern? 😀