Drogenrazzia in Halle (Saale) und Leipzig: 20kg Meth, 1kg Marihuana, Falschgeld und Waffen gefunden

Wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurden unter Federführung der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Westsachsen, mit Unterstützung der Polizeidirektion Leipzig und der Polizeiinspektion Halle (Saale), in den Mittagsstunden des 03. Februar 2025 drei Wohnungen in Leipzig und zwei Wohnungen in Halle (Saale) durchsucht.
Im Rahmen dieser umfangreichen Durchsuchungsmaßnahmen wurden insgesamt 20 Kilogramm Methamphetamin, 1 Kilogramm Marihuana, 42.200 Euro Bargeld, 1 Kraftfahrzeug, 1 Schreckschusspistole, 2 als Taschenlampen getarnte Elektroschocker, 2 Teleskopschlagstöcke, 9 Mobiltelefone, hochwertige Uhren und diverser Schmuck sowie mehrere gefälschte 100 Euro-Banknoten aufgefunden und sichergestellt.
Der Jüngste der vier Tatverdächtigen (25, 26, 27 und 28 Jahre, darunter drei syrische Staatsangehörige) wurde vorläufig festgenommen und am Folgetag dem Ermittlungsrichter in Leipzig vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig die Untersuchungshaft anordnete.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Leipzig und der GER Westsachsen dauern an.
Diese armen Menschen
Zumindest das syrische Problem kann man schnell lösen: Abschiebehaft und raus.
Richtig so, endlich kümmert sich die Polizei mal um die richtigen Probleme. Aber sorry, Untersuchungshaft??? Wenn jemand so tief in der Drogen Szene steckt, direkt ein paar Jahre ab in den Knast. Diese Scheiß Drogen zerstören leben und Familien, diejenigen die sie in solchen mengen handeln und besitzen sollten richtig hart dafür bestraft werden!!!!
Vielleicht missverstehe ich dich, aber Untersuchungshaft ist nicht das Gegenteil von einer Haftstrafe? Aber vor einer Haftstrafe muss ja ein Gerichtsverfahren durchgeführt werden bevor entschieden ist, wie lange die Haftstrafe sein soll und damit die Person überhaupt ein Verfahren hatte in dem entschieden wird ob die Person schuldig ist. Die Untersuchungshaft ist Gott die Zeit bis zum Urteil, damit die Person nicht verschwinden kann.