Durchschnittstemperatur in Sachsen-Anhalt im Dezember bei 3,6 Grad Celsius

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. Detlef sagt:

    3,6 Grad warm….Boah,das kommt den Greta-Fans,Last Generationen und allen anderen Klimademonstranten voll entgegen wie der Meinung zu sein: „der Dezember war viel zu warm. Folgen des Klimawandel „

    • sei stark sagt:

      Langjähriges Mittel ist bei 0,8 Grad…

    • hanfkeks sagt:

      Nee, es kommt Menschen, die denken können, eben nicht entgegen. Schöner wäre es, es bliebe konstant, denn niemand braucht den Mist, dann könnte man sich zurücklehnen und solche Beiträge unkommentiert lassen – genauso wenig, wie niemand Menschen braucht, die zwar wählen können, aber mit der Arroganz fehlender Bildung glauben, dass sie schlauer seien als das Gros der Forschung.

      Und nein, es geht auch nicht darum, dass hier mal ein Monat aus der Reihe tanzt. Das würde niemanden interessieren. Unter den letzten 25 Jahren sind die meisten Rekordjahre.

      https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/temperaturentwicklung-in-deutschland-seit-1881/

  2. Seit wann ist Wetter Klima? Sei stark, nächstes Wochenende gibt’s Dauerfrost, der bestimmt durch den Klimawandel verursacht wird!

    • hanfkeks sagt:

      Wetter war nie Klima. Schon die Behauptung, dies würde im Artikel stehen ist falsch und nur erzeugt, um einen Widerspruch künstlich zu generieren.

      2024 wird erneut das wärmste Jahr seit der Aufzeichnung im 19. Jh. und der Monat Dezember ist da keine Ausnahme – im Gegenteil, er ist wärmer zum Mittel im Dezember als das Jahr im Schnitt zum Durchschnittsjahr der letzten 50 Jahre.

      Den Dezember jetzt isoliert zu betrachten und sinnfrei Ironie zu erzeugen ist purer Populismus.

      • Ur-Hallenser sagt:

        Die Wetteraufzeichnungen seit dem 19. Jh. jetzt isoliert zu betrachten, ist purer Populismus.

      • micha sagt:

        2024 wird potentiell eines der kühlsten Jahre der nächsten Jahrzehnte.

      • @Hanfkeks sagt:

        Wieso denn nicht? Man kann den Dezember nun nicht mit dem Juli vergleichen, allerhöchstens die Abweichungen vom Normalwert. Und man kann den Dezember 2024 auch nicht mit dem Dezember 624 vergleichen, weil es davon wohl kaum Aufzeichnungen gibt.

        • Trendy sagt:

          Aber man kann den Dezember 2024 mit dem der Jahre 1881 bis 2023 vergleichen. Dafür gibt es hochgenaue Aufzeichnungen.

          Oder man stellt sich dumm. Das geht natürlich auch.

    • 5er im Lotte sagt:

      „Dauerfrost“ wäre normal. Es wird aber im Mittel über Null werden.

  3. Radfahrer sagt:

    Unsere Regierung wird sich freuen, da im Dezember der wenigste Solarstrom erzeugt wird und damit der Strom in Deutschland am teuersten ist, helfen zumindest die die wärmeren Temperaturen ein paar Heizkosten zu sparen.

    • Kopfnutzer sagt:

      Solarstrom wird aber nicht temperaturabhängig erzeugt.

      „Mit fast 42 Stunden überschritt die Sonnenscheindauer im Dezember 2024 das Soll der Referenzperiode …“

      „Besonders sonnig war es im Süden und Osten Deutschlands“

      wobei, genau genommen doch irgendwie:

      „Ein häufiges Missverständnis ist, dass kalte Temperaturen die Leistung von Solaranlagen mindern. Das Gegenteil ist der Fall: Solarmodule arbeiten bei Kälte effizienter als bei Hitze“