Ehemaliger Burg-Rektor spielt das Carillon am Roten Turm
Wenn am morgigen Sonntag das Carillon vom Roten Turm in Halle (Saale) erklingt, sitzt der ehemalige Rektor und Design-Professor der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und Vollblutmusiker, Johannes Langenhagen, an der Klaviatur. Er lernt das Glockenspielen im Meisterkurs des Fördervereins für das Stadtmuseum Halle e. V. seit 2018 und trägt den Glockenklang seit Jahren über die Dächer der Stadt. Er ist bekannt für seine Arrangements beliebter Volkslieder, klassischer Werke und seine Liebe zu Jazzmusik.
Die „Carillon-Sonntage“ finden jeden Sonntag, 16 Uhr, von Ostern bis Oktober statt. Dann spielt einer der sieben Halleschen Musiker*innen die 76 Glocken des Europa-Carillons im Roten Turm für etwa 20 Minuten live.
Die Carillon-Sonntage sind eine Aktion der Halleschen Carillonneure und des Stadtmuseum Halle. Vor vier Jahren wurde der erste Ausbildungsgang eigener Hallescher Glockenspieler*innen überhaupt in Halle ins Leben gerufen. Seitdem sind, neben dem automatischen Stundenschlag und der Glockenspieluhr, regelmäßig Live-Konzerte vom Europa-Carillon, dem größten Glockenspiel Europas, auf dem Halleschen Marktplatz zu hören.
Mehr auf www.instagram.de/glocken.halle
Das sind doch mal schöne Informationen. Dazu kein Hasskommentar, nichts rassistisches, nichts beleidigendes. Nichts was ich zum Fremdschämen finde. Einfach nur schön! Bitte Daumen hoch, wenn ihr das auch so empfindet!
Steht ja auch nichts im Artikel darüber, dass jemand ein Messer zückt, Leute aufeinander losgehen oder sich sonst jemand irgendwie grob danebenbenimmt.
Ist der Burg-Rektor denn Deutscher? Diese wichtige Information fehlt noch. 😛