Einkaufskorb-Reinigung und Kinderwagen-Tabu: Wiegand ruft zum Marktwechsel auf

Die einen Supermärkte reinigen ihre Einkaufswagen nach jedem Kunden, andere wiederum nicht. Eine Verpflichtung dazu gibt es auch nicht, betonte Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Doch in diesem Zusammenhang appellierte er auch an die Kunden. Diese würden ja entscheiden, wo sie einkaufen, und sollten solche Einrichtungen entsprechend meiden. Er selbst sehe die fehlende ständige Desinfektion als problematisch und schädigend an.
Die Hallenser sollen also mit ihren Füßen abstimmen, was sie von einer solchen Regelung halten. Gleiches gelte für Läden, die beispielsweise bei Rollstuhl-Fahrern trotzdem auf Einkaufswagen bestehen – obwohl diese körperlich gar nicht dazu in der Lage sind. Einige Supermärkte lassen derzeit auch keine Kinderwagen hinein, auch Kinder und Partner dürfen nicht hinein. Das hängt aber auch mit den gesetzlichen Anforderungen zusammen. Pro zehn Quadratmeter ist ein Kunde zugelassen. Kommt beispielsweise eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, dann können dafür drei weitere Personen aus der Warteschlange nicht in den Laden, wenn die Familie hinein will.
Im Moment ist vieles Schwachsinn, Sicherheitskräfte nötigen alte Leute ihren Rollator vor den Märkten stehenlassen und einen Wagen zu nehmen, ich arbeite in einer Reinigungsfirma (einer großen, deutschlandweit Standorte) dort gibt es, seit ich dort arbeite keine Handschuhe, wir reinigen derzeit ein staatliches Bűrogebäude, die Türgriffe reinigen wir mit Glasfee, da wir erst am Freitag 100 ml zum desinfizieren bekommen haben, soviel dazu, Handschuhe kaufen wir natürlich von unserem Geld, diese ganze Verarschung ist schon lustig, wenn man bedenkt das es sich um eine Pandemie handelt oder handeln soll
Hallo Sany,
gut mit einer Mitarbeiterin von Penny zu schreiben.
Mir ist klar, dass es regionale und örtliche Unterschiede gibt.
Ich war in einem Penny in Bayern, anschließend in einem Penny in einem 10 km Dorf. Die handhaben die Einkaufswagen Pflicht unterschiedlich.
Die Idee an sich find ich ja gut. 300qm Verkaufsfläche, 30 Einkaufswagen. Nur sollte die Rewe Group dafür sorgen, dass für die Mitarbeiter und Kunden Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden. Meinen Einkaufswagengriff würde ich auch selber reinigen.Liebe Grüße Thomas
Im Rewe am Hallmarkt steht ein Eimer mit einer Flüssigkeit und einen Lappendrin. In den Eimer fasst jeder Kunde mit der Hand rein… Die Flüssigkeit riecht nicht einmal im Ansatz nach Desinfektionsmittel.
Sind die bekloppt? Dieser Markt sollte dringend gemieden werden, wer wert auf Hygiene legt!