Energiekosten: Mehr als jeder Dritte rechnet mit Bezahlproblemen – vor allem Jüngere und Menschen mit geringen Einkommen machen sich Sorgen
Die Energiekosten explodieren. Und fast 39 Prozent der Deutschen rechnen damit, dass sie im nächsten Winter die Energierechnungen nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen zu können. Das geht aus dem aktuellem DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin hervor.
Vor allem Menschen mit geringerem Einkommen und Jüngere sind es, die sich wegen ihrer Energierechnungen sorgen. 58 Prozent derjenigen, die über ein geringes monatliches Haushalts-Netto-Einkommen (unter 1.500 Euro) verfügen, rechnen mit Zahlungsschwierigkeiten und fürchten die Energiekosten. Bei Haushalten mit monatlichem Netto-Einkommen zwischen 1.500 und 3.500 Euro sind es fast die Hälfte (47 Prozent). Jede:r zweite Befragte unter 35 Jahren glaubt, dass sie/ihn die Energiekosten des Winters vor große Probleme stellen.
Und das ist richtig so, warum haben sie auch die Grünen gewählt. Irgendwie müssen die auch mal kräftig bestraft werden, sonst merken es die hat nicht was die Grünen für Laien sind, haben überhaupt keine Ahnung, verraten ihre eigene Sache und bescheißen die Wähler. Und wer die wählt soll auch zahlen. Nee mehr desto besser!
Aber Du hast Ahnung? Warum bist Du dann nicht Minister oder Abgeordneter im Bundestag?
Es war die Wirtschaft, die die Politik drängte, billiges Gas aus Russland zu beziehen. Was Putin für ein Verbrecher ist, interessierte die Wirtschaftsbosse nicht. Durch deren Missmanagement steigen nun die Energiepreise, weil sich die Wirtschaft nicht um den Ausbau erneuerbarer Energien kümmerte.
„Es war die Wirtschaft, die die Politik drängte, billiges Gas aus Russland zu beziehen.“
Lieber teurer Fracking-Dreck aus USA?
Also, erstmal gab es 20 Jahre billig Gas, das war doch schon was. Viel Kohle und Erdöl mit schlechterer CO2-Bilanz wurde so ersetzt. Die Ölscheichs sind auch nicht demokratischer als Putin, nur weiter weg. Also, 20 Jahre wars o.k. Der größte Fehler war der übereilte Kernkraftausstieg. Und das war rein politisch motiviert, weder logisch und definitiv nicht von der Wirtschaft gewollt. Ein langsamerer Ausstieg wäre sinnvoller gewesen. Sowohl Energiepolitisch als auch für die CO2-Bilanz. Man hätte mehr Zeit für nachhaligere Energiegewinnung. Nicht das billige Gas war der Fehler der SPD/CDU sondern der übereilte Kernkraftausstieg und das Bremsen beim Ökostromausbau und fehlende Speicherkonzepte, sowie nicht mindestens ein Notfall-LNG Terminal zu bauen wie ursprünglich geplant.
Sie sollten langsam aufhören, ständig staatstreue Medien zu konsumieren. Am Ende bedeutet das für Sie vielleicht den kompletten Hirnverlust. Da Sie schon jetzt vieles durcheinanderbringen, kann es nicht mehr lange dauern.
Bei der bekloppten Wirtschafts- und Finanzpolitik kein Wunder.
Deine Antwort ist wirklich 0815.
Das sieht Angela Habeck aber anders:
Zu den Zusatzkosten, die den Verbrauchern durch die geplante Gasumlage entstünden, sagte Habeck: «Da kommt schon ein bisschen was zusammen. Aber das ist nicht das, was Deutschland diskutieren wird und auch tragen wird und wird tragen müssen im nächsten Jahr.“(Quelle dpa)
Wir schaffen das.
Beim Regieren (wie) vom Mond kann man durchaus schon mal einen anderen Blick haben.
Er muss aber nicht besser sein.
Mit 10.000€ Monatssalär und viel Macht kann man schon mal soweit abheben, dass man mit dem Kopf ordentlich an den Mond prallt. Ein sehr unterschätztes Berufsrisiko.
Schwere Zeiten. Da müssen wir durch. Sinnloses Gemecker hilft nicht. Einfache Lösungen gibt es nicht. Also, Energie sparen wo immer möglich. Eine deutlich geringere Nachfrage wird auch die Preise senken. So ist das in unserem System.
Als ob die Leute wie verrückt Energie verschwendet hätten, die man jetzt einsparen könnte, noch dazu in solchen Größenordnungen, dass es die Marktpreise senken könnte. Selten solchen Blödsinn gelesen.
Doch, weil immer die letzten 2% den Preis machen. Die Rohölpreise sind schon wieder im Normalbereich.
„Eine deutlich geringere Nachfrage wird auch die Preise senken. So ist das in unserem System.“
Im Normalfall schon, aber nicht, wenn die Preistreiberei politisch gewollt ist. Sollte die Nachfrage sinken, so sucht man einfach eine andere Ausrede für noch höhere Preise. Entweder man verknappt weiterhin künstlich (aktuell die sinnlosen Sanktionen gegen Russland) das Angebot, oder man faselt was von höheren Produktionskosten aufgrund der geringeren Nachfrage. Egal wie, wir werden immer die Verlierer im diesem Spiel bleiben.
Sowas gab es Anfang der 90’er Mal.
Da würde im Osten Wasser gespart mit dem Ergebnis das die Preise trotzdem stiegen. Begründung! Nicht Auslastung der Betriebsanlagen.
Uwe
Wie gut doch unser weltweites System funktioniert…. echt unschlagbar und so gerecht!! 🙂
Tja lieben Grünen Wähler, hoffentlich trifft es euch richtig heftig.Das ist die Suppe die ihr jetzt auslöffeln müßt. Mit der Schöpfkelle!
Schon vergessen, das die Ära Merkel 16 Jahre eine verfehlte Politik abgeliefert hat.
Ja. Aber unter Adolf war die Kohle auch so schön billig!
Die hat gute Politik gemacht. Der ganze Mist ist von grüner Handschrift.
„Die hat gute Politik gemacht“ 🤦♂️
Rohstoffe sind nicht unerschöpflich (Raubbau an der Natur)Dinge regenerieren sich zwar aber langsamer wie der Verbrauch der Menschheit in der Gegenwart darstellt !Man entwickelt sich durch Reitzeinflüsse oder Impulse!Die Autoindustrie macht es vor mal abgesehen von Elektro werden jetzt Verbrenner produziert mit weniger Zylinder und weniger Verbrauch!Es werden sicherlich durch die Krise auch in der Wärme und Energieversorgung neue Sachen entwickelt die z.b den Gasverbrauch stark minimieren und so wieder ein bezahlbares Verhältnis hergestellt.Es liegt in der Natur des Menschen in Zeiten wo es schlechter läuft erfinderisch zu werden ! Natürlich müssen Lösungen geschaffen werden !!Wir haben im Dorf einen Kuhstall der Gas produziert durch Gülle und einige Häuser versorgt werden!Ich denke es ist vieles noch nutzbar bzw.umwandelbar bei der Müllansammlung die es auf der Welt gibt.Ziehe ich das Gas aus dem Luftballon habe ich einen leeren Ballon 😉
Ich will nicht putin, ich will billiges russisches Gas ihr blöden, begreift es doch endlich.