Zugige Ulrichskirche: dem Stadtrat ist es zu kalt – Debatten um die Raumtemperatur

Seit Anfang September gilt die Energieeinsparverordnung, die eine Raumtemperatur von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vorsieht. Das betrifft auch den Sitzungssaal des halleschen Stadtrats. Das Gremium tagt derzeit in der Ulrichskirche, weil das Stadthaus Baustelle ist.
Etliche Stadträte saßen eingemummelt in ihre Jacken auf den Stühlen. Andreas Heinrich (AfD) nannte deshalb den Tagungsort auch “unwürdig”. Denn zur kaum geheizten Ulrichskirche kommt hinzu: das heute hauptsächlich als Konzerthalle genutzte Gebäude ist eine ehemalige Kirche mit einem großen Kirchenschiff und hohen Decken. Sobald sich irgendwo eine Tür öffnet, zieht ein Windhauch durch den Sitzungssaal.
Grundsatzreferent Oliver Paulsen erklärte, zu Beginn der Sitzung seien es tatsächlich nur 18 Grad gewesen. Nun werde darauf geachtet, dass es 19 Grad seien. Ein Thermometer auf der Empore zeigte aber, dass diese Temperatur selbst dort nicht erreicht wird – obwohl ja die Wärme bekanntlich nach oben steigt.
“Mir ist es zu kalt, wenn man hier 8 Stunden sitzt”, meinte Silke Burkert (SPD). Die Verwaltung sitze schließlich auch an den Heizkörpern. Auch Andreas Schachtschneider (Hauptsache Halle) hatte sich über die offenbar zu niedrige Temperatur beschwert.
Es gibt beheizbarer Socken und Thermojacken. So ein Gejammer……
Warum wundert mich das nicht?!? Alle anderen sollen sich dran halten
Nun, die Vertreter jener Parteien die nicht schnell genug Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke schrotten konnten (insgesamt schon ca 100 Stk) sollten gezwungen werden mit freiem Oberkörper der Sitzung beizuwohnen. Ohne Pause. Danach kalt duschen. Und mit Lastenrad nach Hause. Im Dunkeln natürlich. 😀
Ebenfalls sollten denen kein PC und statt dessen ein kleines Windrad hingestellt werden.
Das Mimimi kommt von der AFD. Ich mag den Herren, der jammerte, nicht Weichei nennen, aber die Richtung stimmt.
Naja, ehrlicherweise muss man sagen, das ist die einzige Partei die diesen Energiewendeirrsinn nie mitgemacht hat und demzufolge auch die einzige Partei, welche die Folgen dieses Unsinns mit Funund Recht kritisieren darf.
„“Mir ist es zu kalt, wenn man hier 8 Stunden sitzt”, meinte Silke Burkert (SPD). Die Verwaltung sitze schließlich auch an den Heizkörpern.“
Das ist schon fast Kunst und zeigt, in welcher Verfassung der Stadtratspöbel mittlerweile auftritt.
Hat der Paulsen die 18 Grad heiße Luft auf der Empore kunstgerecht rektal gemessen ?
Hehe, ein bißchen Frieren für die Ukraine wird ja wohl noch drin sein.
Zumindest die Grünen Kriegstreiber sollten sich nicht beschweren.
Jetzt schon frieren, für den Frieden und jammern,was soll das erst im Winter werden?
Die Heizung war nicht an. Die Heizkörper kalt.
Von Beheizung kann deshalb keine Rede sein.
Ich bitte um genaue Temperaturangabe , 18 Grad sind eine dreiste Lüge.
Es dürften höchstens15-16 Grad gewesen sein , da kann man keinem zumuten 8 Stunden und länger still zu sitzen.Geheizt wurde der Gruftüberbau schlimmer als in der Steinzeit nur durch die Körpertemperatur der Anwesenden.
Die Herrschaften wollen das Weltklima retten , sind aber unfähig einen Tagungsraum bei 10 Grad Außentemperatur auf 18 Grad zu heizen.
Dabei hat der Bürgermeister eine Fürsorgepflicht für seine Mitarbeiter , da dürften bei unseren Arbeitschutzgesetzen dauerhaft 8 Stunden bei 15 Grad nicht zulässig sein , das grenzt an Körperverletzung.
„Die Heizung war nicht an. Die Heizkörper kalt.“
Doch, sie war, wenn auch nicht durchgehen (wahrscheinlich, wenn der Fühler eine bestimmte Temperatur ermittelt hat, ging die Heizung aus)
Und 15 Grad stimmt auch nicht, Es waren 18,6 Grad um 18 Uhr. Und das Thermometer befindet sich genau über eurer Fraktion…
Vielleicht kam da die heiße Luft raus? 😀
Diese Fraktion besteht nur aus heißer Luft. 🙂
Im Kirchenschiff/Sitzungsraum war es deutlich kälter , aber die wissen schon warum , dort gab es kein Thermometer , weil Wärme nach oben steigt . Das war für wohl für Schutzbehauptungen auf der Empore.
Außerdem war es zugig u. die ausgekühlte Kirche , die man nicht an einem Nachmittag aufheizen kann , strahlte von allen Seiten Kälte aus.
Eine ganze Kirche zu beheizen ist halt wirklich vergleichsweise teuer und energieaufwendig. Da macht jedes Grad schon richtig was aus.
ich sehe aber nicht unbedingt die Gradzahl als Problem an, sondern vor allem die Windzüge. Kurz und knapp: das Gebäude ist als Tagungsort absolut ungeeignet. Nicht nur im Winter, sondern allgemein
Und wer kam auf die Idee? Es gibt in Halle sicherlich genug beheizte Schulen die eine Räumlichkeit für den Stadtrat bieten könnten.
ursprünglich sollte ja das Stadthaus wieder zur Verfügung stehen. Klassenräume sind keine Alternative – 56 Stadträte, Plus die Verwaltung + die Zuschauer müssen ja Platz finden. Und dann wären für die Verbeitung / Installation der Technik die Räumlichkeiten den ganzen Tag nicht nutzbar.
Es braucht einen entsprechend großen Tagungssaal. Meiner Meinung nach könnte man sicher bei Leopoldina, Uni oder Franckeschen Stiftungen hier was organisieren.
Händel-Halle? Steintor-Variété? (das wird immerhin von einem Stadtrat betrieben)
Brandberghalle ist wohl nicht groß genug. Können die sich gleich warm laufen die Frierlappen. Ihr habt es doch eingebrockt.
Naja ich dachte da auch eher an eine Aula und keinen Klassenraum. Die sicherlich nicht auskühlt und es zieht nicht wie in einer Kirche. Aber danke für die Antwort!
Der Geyer ist unfähig dem SR einen geeingneten Tagungsraum zur Verfügung zu stellen. Außerdem dürfte er kein Geld dafür ausgeben können.
Wie sieht das eigentlich im Ratshof aus? Da sollte es doch auch mindestens einen großen Raum (im „Turm“ geben?
Die wollen doch kein russisches Gas mehr nun aber jammern. Wärmer anziehen
Ja gehts, wem es zu kalt ist, der meldet sich nach Hause ab. Stadtrat ist Ehrenamt, aber seine Gesundheit braucht man deswegen nicht zu ruinieren.
Wie war das bei dem Lüften zu Corona, Kinder sollten eine Decke mit nehmen, ab und an ein bisschen in die Hände Klatschen und Kniebeugen zum aufwärme oder einfach einen Pulli mehr anziehen usw? Kann man da sicher auch machen….
Nein im ernst was haben sie erwartet, das Gebäude ist alt und zugig dazu noch extrem Hoch. Es ist klar das es nicht ohne weiteres warm bleibt und ähnliches, das hätte ihnen viel früher auffallen müssen es ist als Tagungsort nicht geeignet ist zumindest nicht in der kälteren Jahreszeit.
„das hätte ihnen viel früher auffallen müssen es ist als Tagungsort nicht geeignet ist zumindest nicht in der kälteren Jahreszeit.“
Bis Juli gingen auch noch alle davon aus, dass wieder im Stadthaus getagt wird
„Bis Juli gingen auch noch alle davon aus, dass wieder im Stadthaus getagt wird.“
Wer ist alle? Dass Baumaßnahmen aufgrund von Personalmangel und Lieferschwierigkeiten beim Material schon seit längerem nicht fristgerecht fertig werden, ist nicht erst seit gestern bekannt.
Ich kann dem ersten Abschnitt nur zustimmen. Unsere Kinder mussten in den Schulen letztes Jahr bei offenen Fenstern im Winter frieren, während die Politiker im warmen Büro saßen. Also jetzt mal nicht JAMMERN.
Der Kaufhof ist ganz in der Nähe .
Dann sollen die Jammer Stadträte doch zu Hause bleiben.
Für die Politik in dieser Stadt kein Verlust. Im Gegenteil.
Das ehemalige Thaliatheater steht doch leer.
Ansonsten Wodka zur Aufwärmung.
„Mir ist es zu kalt, wenn man hier 8 Stunden sitzt“🤡
Sollen sich warme Gedanken machen oder Pullover mehr anziehen, warme Getränke…Jammerlappen.
Ich lach mich tot. Tauscht mal mit dem Bauarbeiter oder mit der Blumenfrau vom Marktstand ihr verwöhnten unnützes Pack…
Herrlich……………….LOL
Wäre gut, wenn du es endlich tätest… Es würde uns manches ersparen. Grüße vom Pack.
19 Grad ist die die Stadträte warm genug, mit Vorbild voran gehen
19 Grad ist für die Stadträte warm genug, mit Vorbild voran gehen
Mein Mitleid wird den Stadträten ewig nachschleichen, sie aber nicht erreichen.
Viele Arbeitnehmer in Deutschland werden ihre Arbeit in den kommenden Monaten tagtäglich bei 19 Grad verrichten, da die ArbeitsstättenVO entsprechend geändert wurde.
Von den bereits erwähnten Kindern in den Schulen gar nicht zu reden; und auch da kamen zugige Klassenzimmer hinzu.
Also, Damen und Herren Stadträte, A….backen zusammenkneifen.
Komisch, bei Veranstaltungen friert keiner?
Wasser predigen und Wein saufen… Für einige gilt die Verordnung offenbar nicht. Mein Bürothermostat ist elektronisch auf 19 Grad von meinem Chef eingestellt. Da kann ich nur schneller tippen, um warm zu bleiben. 8 Stunden bei 19 Grad zu kalt? Willkommen in der Realität!!!
Nu meld dich halt krank, geht noch was…
Wir in der Verwaltung haben uns schon darauf geeinigt nacheinander krank zu machen. Hat zu Coronazeiten prima funktioniert und uns vermisst sowieso niemand und die die zu Coronazeiten schon den Laden geschmissen haben, werden jetzt auch selbst bei Schnupfen und Husten Termine vergeben. Dann kriegen die Bürger eben Termine erst nach 6 bis 8 Wochen.
Henriette P aus H. Sachbearbeiterin und Beamtin im Bürgerservice aus Leidenschaft und immer für ihre Bürger da, aber eben nicht bei 19 Grad.
Satire off
Unfähigkeit hat einen Namen: Halle.
Unsere Kinder mussten im letzten Winter auch in den Schulen frieren. Fenster auf, Fenster zu. Sie saßen mit Jacken und Decken in der Schule. Die Stadträte sollen sich nicht so haben.
Das hätten die Stadträte der Parteien (rot grün schwarz), die in unserem Land in den letzten 15 Jahren etwa 100 Kern- und Kohlekraftwerke aus ideologischen Gründen mutwillig zerstört haben, sich mal eher überlegen können.
Jetzt heisst es eben: frieren gegen Gretels bösen Klimabelzebub.
Denen sollte man zusätzlich zu Hause noch die Heizung abdrehen. Und den Strom. Deren Autos sollten natürlich umgehend konfisziert werden.
Viel Spass im selbstgewählten Mittelalter ihr Pappnasen!
Und bitte…heult uns doch nicht die Ohren voll wegen kuscheligen 19 Grad im Sitzzungsraum.
😂😂😂😂😂👍👍👍👍👍 Arbeit ist die beste Jacke 😇😇😂Kinder zum frieren bringen aber selbst nix aushalten 🙈🙈 vielleicht Mal mit der Thermosonde bei diesen Gestalten daheim vorbei fliegen 😉😉😇 auf das Ergebnis wär ich gespannt 😇😉😂 und gleich noch CO2 messen 😉
Sollten sich entsprechend warme Sachen anziehen und nicht jammern.
So etwas von verpimpelt.
Da wird wegen einem Grad schon fast zur Revolution aufgerufen. Unfassbar!
Für den ukrainischen Frieden kann auch der Stadtrat frieren.
Ach die Armen da können einem ja richtig leid tun, müssen doch tatsächlich bei 18 beziehungsweise 19° in der Kirche sitzen. Fragt sich bloß, was machen all die Arbeitnehmer, die das jeden Tag erleiden müssen. Wenn ich nicht irre, finden Stadtrat-Sitzungen, sehr viel weniger häufig statt, als der normale Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz betreten muss.
Die Vorstellung, dass man ja dort, am Schreibtisch, gemütlich in der Nähe eines Heizkörpers säße, zeigt relativ deutlich, wie weit entfernt von der Realität unsere Stadtratsmitglieder teilweise sind.
Ich hoffe sehr, dass auch der Bundestag nur auf 19° beheizt wird, so dass die dortigen Abgeordneten am eigenen Leib spüren, was sie der Bevölkerung eigentlich antun.
Dabei muss man bedenken, dass ja zur Zeit die Außentemperaturen noch relativ erträglich sind. Warten wir mal den richtigen Winter ab.