EVH errichtet neue 31-MW-Solaranlage – diese soll schon im Januar in Betrieb gehen – Bis 2030 soll der komplette Strom für Halle aus erneuerbaren Energien kommen
Die EVH Grüne Energie – Projekt GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, baut ihre bisher größte, 31-Mega-Watt-Photovoltaik-Anlage im Solarpark Sergen West II. Dabei liegt ein direkter Stromliefervertrag zugrunde, das heißt die EVH GmbH (EVH) kann den erzeugten Strom ihrer Unternehmenstochter direkt zur Versorgung der Kundinnen und Kunden nutzen. Bereits im Januar 2023 soll die Anlage in Betrieb genommen werden.
„Die neue 31-MW-Solaranlage ist für die EVH in zweierlei Hinsicht eine zukunftsweisende Solaranlage: Sie ist zum einen die bisher größte Photovoltaik-Anlage des Unternehmens und zum anderen eine weitere Anlage, die uns vom klassischen Strommarkt entkoppelt“ sagt Thomas Hollstein, Geschäftsführer der EVH Grüne Energie – Projekt GmbH & Co. KG. Den Power Purchase Agreements (PPA) der Solaranlage liegt ein direkter Strombezug zugrunde, das heißt der erzeugte Strom kann direkt für die Versorgung der Kundinnen und Kunden genutzt werden. Darüber hinaus wird die gesamte Investition in die Anlage über Marktpreise, ohne jegliche Förderung, refinanziert.
Ökologisch und nachhaltig
Die Entwicklung des Solarparks Sergen West II erfolgte in enger Abstimmung mit der Gemeinde Neuhausen / Spree und den entsprechenden Ämtern. Darüber hinaus erfolgte eine transparente Kommunikation mit allen Beteiligten. Insbesondere die Kommunikation mit dem Landwirt stand hierbei im Fokus, um den Bau und die Einbindung der Solaranlage möglichst ökologisch zu gestalten. So erfolgten die Vorbereitung der Fläche und zukünftig das Grünpflegeregime durch den Landwirt.
Der Biodiversitätspark mit einer artenreichen und naturnahen Samenmischung soll zur Wiederansiedlung von Bodenbrütern sorgen. Die Blühwiesen tragen ebenso zur Erhöhung der Insektenvielfalt bei und schaffen überdies Nistflächen für Bodenbrüter. Die Pflanzstreifen mit etlichen Sträuchern und Bäumen rund um den Solarpark sollen bereits nach zwei bis drei Jahren den Blick auf die Anlage verhindern und somit ein natürliches Erscheinungsbild entstehen lassen.
Halle erneuerbar versorgen
Bereits im Januar 2023 soll die neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen werden. Bis 2030 plant die EVH den weiteren Ausbau von derzeit über 130 Mega-Watt auf 800 Mega-Watt Leistung. Ziel ist es, die gesamte Stadt Halle (Saale) mit erneuerbarem Strom aus eigener Erzeugung zu versorgen.
Die EVH glaubt auch an das Jahr 2030 ? Soll da nicht die NWO ausgerufen werden?
Auch die NWO wird Strom brauchen.
Ja dann bereiten wir uns schon mal auf die regelmäßigen Stromausfallzeiten vor.
Z.B. wenn die e-Autos aufladen wollen, darf der Privathaushalt nicht kochen oder der Bäcker nicht backen … Deutschland 2022 eine (ehemals) führende Industrienation LOLOLOLOLOL
Wieder ein schöner Beweis, dass die Ausbildung in MINT-Fächern dringend notwendig ist.
Ja, du hast MINT dringend nötig.
Und Deutsch … und normales Nachdenken.
Schon da haperts.
MINT Fächer sind wichtig, helfen aber nicht bei der Abschaffung des Steff-Trolls. Da bedarf es zusätzlich noch Ethik und Staatsbürgerkunde und natürlich frühzeitig eine gute Kinderstube.
@Steff Dann bekommen aber die E-Autos keinen Strom. In so einer Situation werden die Wall-Boxen zum Aufladen lahm gelegt. Zudem wirst du ehr im kalten sitzen, da es jetzt schon möglich ist den Strom zum Heizen (Elektrische Heizung, Wärmepumpe usw.) lahm zu legen (das steht in den Kleingedruckten der Verträge und es weiß kaum einer) wenn der Strom knapp wird.
Ich glaube, da fehlen komplett die Basics. Selbst Grundschulwissen fehlt da, aber dafür sehr viel dunkle Ideologie.
Bei dir? Glaubt man sofort.
Kauf dir ein Packung „Mint Kaugummi…soll erfrischend sein,.vieleicht hilfst auch weiter oben.
Bei deinen Freunden aus Russland ist aber auch nicht garantiert, dass du rund um die Uhr Gas bekommst. Von daher ist das schon der richtige Weg. Man sollte aber auch die Seite des Verbrauchs stärker betrachten. Nicht immer nur schneller, höher und weiter sondern auch mal effizienter.
Das es kein Gas aus Russland mehr gibt, liegt aber an der Deutschen Regierung und nicht an Russland.
Russland hat Jahrzehnte deinen, unseren Arsch zuverlässig gewärmt.
Ukraine-Russland Konflikt ist nicht unserer Konflikt.
Die ganzen Geschenke die die Ukraine jetzt von Deutschland Europa und den USA bekommt wird bei der Endabrechnung, die Ukraine zum Armenhaus machen. Daran sollten die Ukrainer denken.
„Das es kein Gas aus Russland mehr gibt, liegt aber an der Deutschen Regierung und nicht an Russland.“
So isses.
Ja genau. Stromnetzplanung kennst du? Wenn jetzt alle gleichzeitig den Föhn einschalten, dann würde das Netz übrigens auch zusammenbrechen. Warum ist das wohl noch nicht passiert?
Sieh es mal positiv: wenn in Halle jemand sein E-Auto aufladen will, muss in Magdeburg ein Bäcker zumachen. 😉
Hast keine Ahnung, aber ständig zu allen Themen nur rummosern ! Such dir ne Arbeit.
Bis 2030 werden hoffentlich die Speichertechnologien weiterentwickelt sein. Zu diesem Zeitpunkt produzieren wir soviel kWh- Überschuss, dass der Strompreis neue Tiefstände erreicht. Was nicht direkt für Dunkelflauten gespeichert wird, geht in die waserstofferzeugung.
Alles wird gut
Mit Pressluft gibt es große Möglichkeiten mit 90% Effizienz .
Aha „vom klassischen Strommarkt entkoppelt“ aber in Brandenburg liegend. Wieder so eine Phantasiedarstellung weswegen junge Leute man könne dies trennen.
Der Strom kommt direkt per W-LAN in die Haushalte. Brauchste nicht mal mehr das Handy zum Laden anstöpseln. 😂😂😂
Toll.
Strom für Halle nur noch im Sommer mittags oder wenn vielleicht Wind weht.
Ich freue mich…
Wenn es um einen herum immer dunkel ist und mangels Luftaustausch unangenehm riecht, liegt das nicht immer an fehlender Sonne und fehlendem Wind.
Dann solltest du mal ein Wannenbad nehmen…wenn es bei dir so riecht ,aber nicht so „Heiß“baden,es könnten sonst die letzten Zellen Schaden nehmen.
Vielleicht erklärt mal einer den strunzdummen Spacken der EVH, dass nachts die Sonne nicht scheint.
Hat das jemand behauptet. Also bezeichne dich selbst so
Und wieder versiegelt man Äcker.
Siegel nicht verstanden.
Macht man auch in Bergamo so.
Weißt du was versiegelt bedeutet? Offenbar nicht, sonst würden keine Blühwiesen für Insekten und Bodenbrüter angelegt werden
Versuch mal dort noch Getreide anzubauen, dann weißte was gemeint ist. Blühwiesen ernähren uns nicht und die kann man überall „anlegen“ oder auch einfach nur nicht mehr mähen.
Auch Mammutbäume wachsen dort nur ganz schlecht. Ergo – versiegelt.
Es klingt so, als wenn da wieder landwirtschaftliche Flächen in Anspruch genommen werden, Blühwiesen sind kein Erstz für Kartoffeln etc. Der Landwirt verdienst mit der Miete der Solarzellen mehr als mit Kartoffeln – nur den Strom kann man nicht essen.
Es ist eine Sauerei!
Kartoffel-Krise
Wenn der Kartoffel-Käfer kommt ,na klar.
Den Landwirten wird vorgeschrieben, welche Felder bewirtschaftet werden dürfen. Blühwiesen sind nützlicher als immer nur Mais oder Raps…… Monokulturen
Landwirtschaftliche Monokulturen funktionieren aber ohne Insekten auch nicht so gut.
mmh, da geht in Brandenburg aber viel Acker verloren. Möchte man aber in der Stadt entsprechende Flächen nutzen, da wird gleich getobt (Gewerbegebiet Diemitz)!
Viel ist relativ. Der Solarpark wird ca. 0,004% der Ackerfläche in Brandenburg beanspruchen, allerdings keine Emissionen produzieren. Zudem ist er von 3 Fernverkehrsstraßen eingerahmt.
…keine Emissionen „Wunschgedanke“
Wunschgedanken werden hier täglich emittiert.
„allerdings keine Emissionen produzieren.“
Genau, die Solarmodule müssen nicht hergestellt und transportiert werden, die fallen einfach vom Himmel direkt auf den Brandenburger Acker.
Und erzeugen dann dort pausenlos Abgase, Lärm und Vibrationen.
„Keine“ Emissionen ist einfach falsch, fertig.
Die Emissionen sind heute schon zu spüren.
Hat die Stadt keine eigenen Flächen und Dächer (Schulen, städt. Gebäude,…)?
Hach, das macht zu viel Arbeit und kostet auch mehr, wir von den Stadtwerken wollen viel und billig und nehmen auch gerne Ackerflächen. Ist ja nicht bei uns, hihi…
Hoffentlich haben wir dann noch Platz zum Atmen
Bist du zum Atmen bisher nach Brandenburg gefahren?
Kurze Frage: Macht sich das dann auch an den Strompreisen der EVH für die Endverbraucher bemerkbar? Also nicht durch eine Preisanpassung/Erhöhung ,sondern mal zu einem Vorteil für die Kunden? Oder gibt es nach Inbetriebnahme eine Preissteigerung,,zur Stabilisierung des Klimaschutzes“?
Die EVH nutzt schon länger erneuerbare Energie. Stand doch letztens schon was mit 80%. Warum flattert dann die Strompreiserhöhung ins Haus von Jshresbeginn 20€ auf nun 60€/kWh??? Von 100€/Monat auf 300/Monat. Bin allein mit 2 Kids. Wohin steckt sich die EVH das Geld…