Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof: Stadt will 1000 Plätze schaffen, Finanzierung noch unklar – erstmal fallen aber die Fahrradbügel im Tunnel weg

Seit Jahren ist schon klar, dass es rund um den Hauptbahnhof in Halle (Saale) zu wenig Stellplätze für Fahrräder gibt. Ein beträchtlicher Teil fällt demnächst weg, weil im Tunnel ein drittes Gleis für die Straßenbahn gebaut wird.
Ebenso wird seit Jahren über ein Fahrradparkhaus diskutiert. Das soll neben dem ZOB entstehen. Papenburg will dort ein Hotel errichten und bereitet aktuell den Bauantrag vor. In den unten Bereichen soll auch ein Fahrradparkhaus entstehen, das ist so im Kaufvertrag für das Grundstück festgehalten.
„Bislang ist nur die Finanzierung der baulichen Hülle durch die Hotel-Investorin vereinbart, vorbehaltlich der Anmietung durch die Stadt oder einen anderen Betreiber“, informiert die Stadtverwaltung den Stadtrat „Technische Ausstattung und Betrieb sind im Haushalt noch nicht abgebildet.“
Die Investitions- und Baunebenkosten seien förderfähig über das Schnittstellen-Programm des Landes oder den Förderaufruf Fahrradparken des Bundes. Die Förderquoten betragen hier laut Stadt 80 bzw. 90 %. Es gebe aber bislang keine Bewilligung. Vorgesehen seien Abstellanlagen für bis zu 1000 Fahrräder, davon 350 zugangsgesichert, und ein Zuschussvolumen von 4,5 Mio. €.
Wo will die Stadt das Geld hernehmen?
Welches Streichkonzert nimmt die Stadt dann vor. Wieder ist es Papenburg, dem das Grundstück gehört!
Wieder nur die ersten drei Sätze gelesen?
„Anmietung durch die Stadt oder einen anderen Betreiber“… bedeutet dann wer sein Fahrrad dort abstellen möchte soll bezahlen???
Wie das bei Parkhäusern so üblich ist.
Aber vielleicht findest du auch einen Sponsor? (Mutti?)
Nein…ich gehe arbeiten. So gut wie du habe ich es nicht…😉
Dann hast du kein Geld, um dein Fahrrad am Bahnhof zu parken und mit dem Zug wegzufahren.
In Amsterdam ist das nicht üblich. In Berlin auch nicht.
Amsterdam:
„Wer sein Fahrrad in einem der „Schuppen“ abstellen will, kann dies bargeldlos tun: mit einer Bankkarte, einer Bezahlkarte für den öffentlichen Verkehr oder einem speziellen Chip am Fahrrad, dem fietstag. Die ersten 24 Stunden Parken sind kostenlos.“
Berlin:
„In Brandenburg können Zweiräder sicher abgestellt werden, in Berlin noch nicht. An Projekten wird gearbeitet, aber Termine werden nicht mehr genannt.“
Brandenburg:
„Brandenburg will zehn Fahrradparkhäuser fördern
Die Fertigstellung ist bis Ende 2026 geplant.“
Oh, Brandenburg fördert Fahrradparkhäuser.
PRUST!
Die haben nach langem Ringen Fördermittelbescheide ausgegeben und tata: Es hat sich nicht mal ein Planer gefunden.
Schliesslich ist nach 4 oder 5 vergeblichen Ausschreibungen und die weitere Unterteilung in Einzellose nach Jahren der Tatenlosigkeit das Fördergeld zurück gegeben worden.
Heute ist dort eine eingerichtete Baustellenfläche.
Nicht mehr.
Und das seit 5 oder 6 Jahren.
Bahnhof Königs Wusterhausen.
Die Stadt informierte – zwar spärlich – aber zumindest öffentlich immer mal wieder drüber…
Wie sollen denn bei 650 nicht zugangsgesicherten Stellplätzen Parkgebühren eingetrieben werden? Kasse des Vertrauens?
Wäre eine Möglichkeit.
Sobald du aufhörst, dich dumm zu stellen, fallen dir sicher noch mehr ein.
Wenn du aufhörst, dich dumm zu stellen, könntest du selber Lösungen vorschlagen, statt andere zu bepöbeln.
Wetten das schafft er nie.
😆
Ja natürlich bezahlen. Wieso denken die Fahrradfahrer, die keinerlei Steuern entrichten, dass ihnen die gesamte Infrastruktur kostenlos zusteht?
Radfahrer zahlen genauso Steuern wie Autofahrer. Bis auf die (lächerlich niedrige) Kfz-Steuer.
Die allermeisten Radfahrer, die ihr Rad am Bahnhof abstellen tun dies, um anschließend Bahn zu fahren. Es liegt im Interesse der Stadt und der Bahn, dies zu fördern. Und jeder einzelne dieser Radfahrer ist potentiell ein Auto weniger auf unseren verstopften Straßen.
Radfahren macht offenbar hohl inne Birne 🍐
Energiesteuer für Radfahrer?
Welcher Radfahrer bezahlt für ein Fahrrad die selben Steuern wie ein Autofahrer? Was kosten neue Fahrräder 10.000, 20.000 , 50.000? Sind die alle Versichert? Kostet eine Versicherung für ein Fahrrad genau so viel wie für ein Auto?
Hast du heute dein, ich stell mich dumm Tag?
es gibt tatsächlich Räder, die um die 10000 € kosten (auch in Halle) und man kann diese natürlich auch versichern. So eine Fahrradversicherung ist dann entsprechend auch teurer als die meisten Autoversicherungen. Es werden sogar noch paar Vorgaben gemacht, z.B. werden bestimmte Schlösser vorgeschrieben.
Und die ewige Diskussion, dass Radfahrer keine Steuern zahlen, ist ja auch völlig an der Haaren hergezogen.
Jeder Radler – wie überhaupt jeder Bürger – zahlt Steuern. Von den paar Cent Kfz-Steuer könnte wahrscheinlich nicht eine Straße instand gehalten werden, das geht nur immer aus dem Gesamtaufkommen aller Steuern aller Bürger
Interessante Denkweise. Was kostet eigentlich die Infrastruktur für Autos? Fragen wir doch mal den MDR https://www.youtube.com/watch?v=QXleZbvk_i8
huh..
Dumm Dumm
Ehm was kostet die Infrastruktur damit du dir alles kaufen kannst? Lebensmittel, die Amazon Lieferungen usw.
Die würden natürlich fliegen wenn es diese Infrastruktur ausschließlich für Autofahrer nicht gäbe!
Weil das Luftpumpen sind!
Bevor ich steuern fürs Radfahren zahle sollte erstmal etwas dafür getan werden. Die 2 Radwege die es in der Stadt gibt sind in einem katastrophalen Zustand. Wofür also bezahlen?
Also ich fahre selten Rad, Auto ist halt schon bequemer und die Klimaanlage hat schon was für sich. Aber das es mehr, deutlich mehr, viel viel mehr als nur 2 Radwege gibt, sollte jedem klar sein. Nicht alle sind in katastrophalem Zustand. Und ein paar zusätzliche Steuereinnahmen würden auch uns Autofahrern gut tun.
radfahren macht also auch noch blind ..
Natürlich muss der Fahrradbesitzer das bezahlen. Warum sollten andere deinen Stellplatz im Fahrradparkhaus bezahlen
Hoffentlich. 5€ pro Tag und abstellen im größeren Umkreis verbieten. Problem gelöst.
Hauptsache erst mal spekulieren und bauen.
Wenn endlich mal jemand die „Dauerparker“ an den Bügeln entfernen lassen würde ( regelmäßig) bräuchte man nicht ständig solche hässlichen Dinger verbauen.
Es läuft einfach super. Seit Jahren viele heiße Luft um ein paar lausige Fahrrastellplätze. Dass sich dich Verantwortlichen nicht mal am Anus schämen, wenn sie doch angeblich ein Zukunftszentrum anpacken wollen können. DIeser Stadtverwalting ist nicht einen Millimeter zu trauen.
Wie wäre es denn, erst das Parkhaus zu bauen und dann das 3.Strassenbahngleis?
Genau. Und danach dann die Leitungen im Boden verlegen.
Diese Stadt ist nur noch zum Fremdschämen.
Die Bügel auch noch weg? Spannend. Man könnte die Bügel ja auch einfach auf den Auto-Parkflächen wieder aufstellen?
Hauptsache ein Großteil der Fahrradbügel fällt erst einmal ersatzlos weg, bis dann vielleicht in ein paar Jahren an entfernter Stelle zu unklaren Kosten eine Alternative geschaffen wird.
Hätte man das Gleiche mit Auto-Parkplätzen gemacht, wäre hier in den Kommentaren die Hölle los und der wütende Mob würde vor dem Rathaus stehen.
Bevor du weiter vor Hass gegen Autofahrer sabberst: der gesamte große Parkplatz an der Auffahrt zur Volkmannstraße wird ersatzlos wegfallen! Trotzdem steht der wütende Mob nicht vor dem Rathaus.
Und jetzt wisch dir den Sabber ab!
„…und der wütende Mob würde vor dem Rathaus stehen.“
Würde er nicht.
Also Freitag gleich ne Fahrraddemo zum Bahnhof
Es fallen ständig Auto-Parkplätze weg. Das kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Der Mob hatte sich aber bis jetzt immer unter Kontrolle. Die alternativen Fahrradbügel wurden doch erst kürzlich im Paulusviertel geschaffen. Wo ist das Problem?
„Hauptsache ein Großteil der Fahrradbügel fällt erst einmal ersatzlos weg, bis dann vielleicht in ein paar Jahren an entfernter Stelle zu unklaren Kosten eine Alternative geschaffen wird.“
Metsämies,
so zu denken, ist Voraussetzung, um in den halleschen Stadtrat gewählt zu werden. Rationales Denken und Entscheiden sind dort nicht erwünscht. 🙂
Wie viel Hotels Brauch die Stadt denn noch ? Niu Dorint Domreo rotes Ross B&B und noch ein paar andere die eigentlich gut platziert sind und jetzt noch eins ? Die sollen das Geld lieber für nen sauberen Busbahnhof ausgeben dort stinkt es sieht dreckig aus und die Gammler geben sich die Klinke in die Hand .
Aber gut jeder wie ers will. Dazu dann noch das neue Zukunftszentrum und dann ist fast alles grün weg und total verbaut alles .
Halle macht echt keinen Spass mehr !!
Wer sollte denn einen Busbahnhof privatrechtlich mieten? Du hast echt Nerven…
Btw, würdest du dann auch für die Benutzung zahlen wollen wie im Hotel?
Für einen sauberen Busbahnhof braucht es Überwachung und Reinigung, dafür muss er nicht privatrechtlich gemietet werden.
Ich hatte angenommen, daß das Geld für den Hotelbau dafür eingesetzt werden soll. Aber das gehört nicht der Stadt, sondern dem Bauherrn… irgendwie paßt das also nicht zusammen…
Wo bleibt eigentlich das Engagement der Deutschen Bahn? Die meisten der dort abgestellten Fahrräder dürften Bahnkunden gehören.
vlocker direkt vorm Haupteingang
https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/news/fahrradparkhaus-halle-saale
Warst du schon mal dort? In den letzten 3 Jahren?
Nein er kann nur dünnes schreiben.
Ein gespannter Zwilling also.
Sauf weniger dann siehst du auch nicht doppelt.
Eine Alkoholsucht kann dir den Tot bringen, deswegen hör lieber auf damit.
Die Sucht nicht.
Und es heißt Tod im Deutschen.
Ich war und bin dort inmer mal wieder. 12 Stellplätze in einem Schaufensterprojekt sind wenig mehr als nichts. Warst du schon mal dort und hast die drumherum abgestellten Fahrräder gezählt?
V-Locker kann doch nur als Veralberung gelten. Da wird großartig von einem „nachhaltigen“ Angebot geredet – ach ja, und einmalig in Deutschland wäre es auch noch…
Ganze 12 Räder kann dieses Ding aufnehmen + nebenbei wird auch noch eine Abo-Lösung angeboten. Wer soll für solchen Quatsch ein Abo bezahlen – und dann sind ja die 12 Plätze dauerhaft für die Abokunden geblockt – alles anderen hätten gar nix davon.
Das ist gar keine Lösung, schon gar kein Angebot – nur Schaumschlägerei von A. Scheuer
Seit wann kümmert sich die Bahn denn um ihre Kunden? Nur zahlen sollst!
Du wärst so gern aus Bayern, bist aber nur aus Halle-Neustadt.
Finanzierung unklar ?
Steuer und Parkgebühren für Radfahrer, dann ist genug Geld da!
Nicht jede Einrichtung ist ein VEB.
Ein drittes Gleis? Wann soll das gebaut werden und für was? Wieder eine Baustelle mehr, haben ja noch nicht genug. Und wo bitte soll das Hotel hin? Da sind doch schon genug! Der ganze Bahnhof ist baulich ein einzige Katastrophe, also Fahrradfahrer findet man kein Bügel (dann ja erst recht nicht mehr) und kann nur hoffen dass das Fahrrad später noch da steht und nicht geklaut wurde. Und als Autofahrer ist es eh die Hölle, man steht ewig, es gibt viel zu wenig Parkplätze, es ist zu eng. Man kann den Bahnhof nur meiden. Und als ob die Fahrradfahrer dann für eine Unterstellung bezahlen.. man fährt doch Fahrrad um zu sparen.. sonst könnte man ja gleich mit der Bahn oder dem Auto fahren. So ein Quatsch.
Warum willst du am Bahnhof mit dem Auto parken?
Naja, aber was nix kostet, das taugt auch nix. Insofern ist eine Aufbewahrungsmiete, wie eben beim Parkplatz, schon angemessen.
na das Hotel wird doch dringend für die Millionen Besucher des Zukunftszentrums gebraucht …