Fahrradbügel vor Konsum in der Bernburger Straße installiert
Im Sommer wurde die Konsum-Filiale in der Bernburger Straße in Halle (Saale) eröffnet. Gleich zu Beginn folgten Anfragen zu Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vor den kleinen Supermarkt.
Seit wenigen Tagen nun gibt es diese Möglichkeit. Die Stadt hat dort mehrere Fahrradbügel aufstellen lassen. Allerdings sind dafür auch zwei PKW-Parkplätze weggefallen.
Nur Fahrradbügel und Bäume im Schädel…..
gut so
Natürlich denken die Autodeppen nur an Autobügel.
Anstelle von zwei Autos können dort nun 20 Fahrräder parken. Deutsche Effizienz ganz im Sinne der konservativen Leitkultur, oder etwa nicht?
Da verotten jetzt die Schrotträder. Werden als Ersatzteillager genutzt und sind dem Vadalismus ausgesetzt. Für Lastenräder, Kinderwagen wieder kein Platz.
Kinderwagen
@🤪 Du nervst, Trottel!
Kinder wagen auf der Straße parken. 😆
Die Fahrradlappen konnten auch schon vorher da „parken“. Nur die Autobesitzer werden woanders einkaufen gehen. Vor den Toren der Stadt.
Und dann wird wieder rumgewimmert: der arme Einzelhandel in der Stadt…
Das ist nicht richtig formuliert. Ich bin zum Beispiel auch Autobesitzer, bevorzuge aber im städtischen Bereich (auch zum Einkaufen) das Fahrrad. Im übrigen sind die totesten Straßen in Halle in Bezug auf Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten die mit dem meisten Autoverkehr.
“ Im übrigen sind die totesten Straßen in Halle in Bezug auf Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten die mit dem meisten Autoverkehr.“
Welche Straßen wären das?
Irgendwie stimmt deine Aussage nicht!
Volkmannstraße
Franckestraße
Raffineriestraße
Fährstraße
Brandbergweg
Weststraße
Zollrain
Europachaussee
Rosenfelder Straße
…zu deinen besonders repräsentativen Beispielen.
Hochstraße
Salzmünder Straße
B80
Eierweg
Am Tagebau
Zollrain war ja schon fast lustig, wann ist dort viel Verkehr oder Stau? Abgesehen davon gibt es dort Wohnungen!
Volkmannstraße stehen ebenfalls Wohnhäuser!
Franckestraße ist ein Sackgasse ohne nennenswerten Verkehr, abgesehen davon ebenfalls mit Wohnungen!
Raffineriestraße auch dort befinden sich Wohnhäuser!
Weststraße viel Verkher? Wann? Dazu geht die durch ein Industriegebiet! Aber auch in der Weststraße gibt es einen Elfgeschosser in dem viele Menschen wohnen!
Hochstraße auch dort stehen Wohnhäuser sogar sehr viele!
Salzmünder Straße stehen ebenfalls Wohnhäuser!
B80 ist eine Bundesstraße dort stehen in der Regel nicht viele Wohnhäuser wie an Autobahnen aber selbst an der B80 stehen Wohnhäuser!
Möchtest du nochmal?
Hä? Warst du schonmal in Halle?
https://www.openstreetmap.org/#map=17/51.47815/11.97649
„in Bezug auf Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten“
Ja klar @10010110.
Nur wurde die B80 3 mal erwähnt und immer als unterschiedliche Straße angepriesen.
Deswegen hatte ich einmal die B80 erwähnt und die Franckestraße in Halle wo die IHK ist, welche als Sackgasse endet und eben auch die Hochstraße in Halle mit dem Straßennamen Hochstraße!
Kennst du dich in Halle aus? Oder nur im Internet?
20 Fahrradkunden bringen eben mehr Umsatz als ein paar Autodeppen.
Ach ja, wo Sie es sagen, die zahlreichen Autofahrer, die zu dem Laden fahren, um dort ihren Wocheneinkauf zu erledigen, darf man wirklich nicht vergessen. Jetzt ein ernstgemeinte Frage: waren Die schon einmal in der Bernburger Straße und Umgebung? Dort sind die Geschäfte auf Fußganger- und Radverkehr ausgelegt.
„auch nicht mehr“
Du wusstest bis eben nicht mal, dass da überhaupt ein Konsum ist.
Halle Stadt der Drahtbügel.
Da freuen sich die Paulushallenser.
Deine Weitsicht reicht für ganz große Einbildung.
Prima! Da kann ich meine alten Fahrräder entsorgen … ähm abparken, meinte ich natürlich.
Sehr gerne kannst du eigene Dummheit im Internet präsentieren. Weiter so!
Kannst dich auch mit einer Ziegenkette dort anbinden.
Zuerst mal eine Korrektur: nicht 2 sondern 4 Stellplätze sind mit dem Umbau entfallen.
Zum zweiten: die Maßnahme ist eine Steuergeldverschwendung die Ihresgleichen sucht. An der Stelle existieren schon diverse Fahrradbügel, keine 20 Meter weiter vor dem Fahrradies auf der anderen Setie der Kichstraße die dort einmündet. Und die sind nie voll. Auch nicht in den letzten Monaten, in denen der Konsum jetzt schon existiert.
Autofahrern wird ja immer vorgeworfen, daß sie nicht hundere Meter zu einer Parklücke laufen wollen – Radfahrer scheitern offenbar bereits an 20m.
Der einzige Grund für diese aktive Stellplatzvernichttung ist offenbar die politsch gewollte umerziehung der Anwohner.
Zudem wird vorbei fahrenden Radlern ein erhöhtes Unfallrisiko zugemutet ….man schaue sich nur die chaotische Situation vor dem 24h Edeka in der luwu an …der Radweg davor ist faktisch unbenutzbar geworden.
Wegen den vielen Rädern? Wie kommen die dahin?
Da werden sich mehr Luftpumpen im Dreck kullern !
Zum Glück muss er nun auch nicht mehr benutzt werden.
mehr sind aber besser.
Korrektur: Es waren dort nur 3 Stellplätze. Aus zweien werden 20 für Fahrräder. 20 Kunden statt 0 Kunden, denn die Parkplätze waren keine Kundenparkplätze. Und der dritte ist künftig für Autofahrer, die wirklich aufs Auto angewiesen sind.
Korrektur? Fake-News! Kennst Du die Gegebenheiten vor Ort und lügst mit Absicht oder warst Du noch nie dort und plapperst nur nach?
Es waren 4 Stellplätze, die jetzt den Anwohnern vollständig entzogen sind. Kleiner Tip: Google maps. Schön zu sehen 4 Autos plus ein Bauschuttcontainer … passte alles dorthin.
Ach so es sind Kunden-Fahrradbügel!
Na hoffentlich kontrolliert der Konsum auch, ob wirklich nur die Räder von den Kunden dort stehen.
War dein Helm heute wieder mal zu fest geschnürt?
Was interessiert es dich? Warst noch nie dort.
Öfter als du Halllunke!
Direkt hinter den Bügeln sind Parkplätze.
Wo ist denn die Kichstraße?
Vermutlich wollte der Herr das Wort „Klosterstraße“ schreiben und „Kichstraße“ kam dabei heraus?
Bis Anfang der 1990er Jahre stand auf dem Grundstück das s.g. „Haus der NVA“, in welchem man, auch als Zivilist, sehr gut speisen konnte.
„Kich“ ist ja sehr ähnlich zu „Kloster“.
Also vorn mit K.
Sonst eigenlich überhaupt nicht.
Sicher ein Zivilist. Kann ja auch Entfernungen nicht abschätzen, kennt die Gegend offenbar überhaupt nicht. Maximal ein Tastaturkrieger mit ganz kleinem …..
Guten Abend @Hinterbliebenenvertreiber, alias @Sagisdorfer:
Wenn Sie sich bitte mit dem halbwegs verstehenden Lesen befleißigen wollen?
@R2D2 schrieb am 26.Dezember um 17:41 Uhr u.a. folgendes:
„An der Stelle existieren schon diverse Fahrradbügel, keine 20 Meter weiter vor dem Fahrradies auf der anderen Setie der Kichstraße die dort einmündet. Und die sind nie voll. Auch nicht in den letzten Monaten, in denen der Konsum jetzt schon existiert.“
Er nimmt also in seinem Beitrag Bezug auf das Fahrradies und jetzt ACHTUNG „auf der anderen Setie (soll sicher Seite heißen) der Kichstraße, die dort einmündet.“
Das Fahrradies befindet sich an der Ecke Bernburger-/Klosterstraße, ist großzügig bemessen 20m von den neuen Fahrradbügeln vor dem Konsumladen entfernt und die Klosterstraße mündet genau dort in die Bernburger Straße ein. Jeder ortskundige Hallenser weiß, auch mit den Buchstabendrehern und Tippfehlern im Text von @D2R2, was und welche Stelle gemeint ist, nur die beiden Dauertrolle von dubisthalle.de, nämlich der @10010110 und @Sagisdorfer mit seinen vielen anderen Namen, stellen sich absichtlich dumm, um zu provozieren und zu beleidigen. Niemand sonst stellt die beschriebene und gemeinte Örtlichkeit in Frage, alle wissen um was es geht, nur Sie nicht. Sollte Ihnen dies nicht zu denken geben.? Armes Würstchen.
https://www.google.de/maps/@51.4932926,11.9660446,3a,75y,90h,90t/data=!3m6!1e1!3m4!1siQ6lEJHcN4zCkAUvSMfRgw!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu
https://www.google.de/maps/@51.493103,11.9660296,3a,75y,90t/data=!3m6!1e1!3m4!1sXyoLfth7ORJpqV7UgX-zfw!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu
Es passten bisher ganz bequem 4 Pkw dort hintereinander in die Parklücken. Jetzt ist nur noch ein Behindertenparkplatz da, also sind 3 bisherige Parkplätze beseitigt.https://www.google.de/maps/@51.4934762,11.9660524,3a,75y,78.81h,73.41t/data=!3m6!1e1!3m4!1sfxx-LrZeAg0svGNzaRbM4A!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu
I, C, H un L, O, ß lieng janz dichte beisamm auf der halleschen Dasdadur
Aber tatsächlich hat @R2D2 dann doch völlig Recht, wenn er schreibt, daß die 4 vormaligen Parkplätze komplett entfallen und den Anwohnern zur Nutzung entzogen sind, denn der einzig, verbliebe Parkplatz, welcher nun ein Behindertenparkplatz ist, kann ja selbst nach Ladenschluss nicht von den Anwohnern genutzt werden, wenn sie keine Behindertenkarte mit Nr. sichtbar im Kfz liegen haben.
Also wieder stillschweigend Tatsachen geschaffen und 4 reguläre Parkplätze beseitigt. Mittlerweile hat das Methode in unserer Stadt.
Wie man auf folgendem Bildausschnitt sehr gut sieht, war auch schon die Abschaffung von 2-3 Pkw-Parkplätzen vor dem Fahrradies, eine rein politisch motivierte Maßnahme, denn trotz der verbauten 9 Fahrradbügel auf den vormaligen Parkplätzen, stehen hinten an der Hauswand, fein säuberlich im rechten Winkel zu dieser und damit in voller Länge den Fußweg versperrend, etliche gelbe Fahrräder. Das damalige Lügen-Argument, man müßte die Bügel auf die Parkplätze bauen, weil diese sonst die Gehwegbreite vorschriftswidrig einengen,
wird ja wohl mit diesem Bild komplett widerlegt.
Es geht tatsächlich darum, am Stadtrat vorbei, immer mehr Behinderungen und Schikanen in den städtischen Verkehrsraum hinein zu bauen und um nichts anderes. Zeigt man dies aber auf, kommt in Blitzesschnelle das Totschlagargument… Verschwörungstheoretiker. Das geht immer.
https://www.google.de/maps/@51.4931978,11.9660375,3a,57.3y,88.01h,81.92t/data=!3m6!1e1!3m4!1sHEo4bRtzbEvqL2PEIOh5kQ!2e0!7i16384!8i8192?hl=de&entry=ttu
Du musst dich richtig reinsteigern.
Nur dann wirkst du nicht verzweifelt!
Das ist eine sehr einseitige Betrachtungsweise, denn für Fußgänger oder Rad- oder Rollstuhlfahrer entstehen dadurch keine Schikanen. Und auch für Autofahrer entstehen keine Schikanen, es sei denn, sie bestehen darauf, einfach unüberlegt drauflos zu fahren und ihr Fahrzeug möglichst kostenlos im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen. Aber genau diese Minderheit ist das Problem für die Mehrheit der anderen. Minderheitenschutz ist zwar wichtig in einer Demokratie, aber das bezieht sich auf benachteiligte Minderheiten, keine privilegierten Minderheiten, deren Privilegien auf das gleiche Niveau der Mehrheit gebracht werden sollen.
„… Fahrzeug möglichst kostenlos im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen“
Was kostet es ein Fahrrad dort abzustellen?
Oder ist dies etwa kostenlos?
Falls du Minderheit es noch nicht gemerkt hast, es sind täglich mehr Menschen motorisiert unterwegs als ohne Motor!
Aber dein Wissen von Halle kennen wir schon, absolut mangelhaft! Wie er schrieb, jeder mit ein wenig Intelligenz hätte begriffen es handelt sich um die Klosterstraße! Nur du und der Hallenser welcher schon wieder den Namen gewechselt hat, ihr habt es wieder nicht begriffen!
„Was kostet es ein Fahrrad dort abzustellen?“
So „viel“, wie es die letzten 100 Jahre gekostet hatte, ein Atuo dort abzustellen. Nun passen aber 20 Räder dorthin statt zwei Autos. Guter Tausch.
Ach so man kann also jedes private Fahrzeug kostenlos im öffentlichen Raum abstellen.
Das ist ja toll.
Für alle, die hier was von Minderheiten faseln: Die Mehrheit aller Verkehrsteilnehmer in Halle fährt NICHT Auto.
„Ach so man kann also jedes private Fahrzeug kostenlos im öffentlichen Raum abstellen.“
Kraftfahrzeuge nur da, wo legale Parkmöglichkeiten sind und kostenlos nur dann, wenn die nichts kosten.
Man kann von einem Radfahrer nicht viel erwarten! Aber Busse und Straßenbahnen haben Motoren, sogar in Zügen werden diese seit neustem verbaut!
Somit ist an der Aussage nichts falsch! Wirst du aber wieder nicht begreifen können.
@huch
Ach so man kann also jedes private Fahrzeug kostenlos im öffentlichen Raum abstellen.
Genau so wie es da steht.
Man muss auch ein Auto besitzen, und es bis dorthin bewegen.
Aber dir war dass alles schon wieder zu hoch, da hinkst du wieder hinterher. Wie lustig.
Ja komm, is klar. Die Anwohner fahren also zum Nahversorger mit dem Auto.
@R2D2 richtíg zusammengefasst. Systematisch werden in dieser Stadt durch die Stadt Stellflächen für Autos mit Radbügeln belegt. Es sollte gegen eine derartige Umnutzung der Fläche mal jemand klagen.
Bitte fangen Sie damit an. Viel Erfolg beim Geld verpassen.
Irgendwer sollte mal … nicht ich, denn mich stört es gar nicht.
Systematisch wurden in dieser Stadt vor Jahrzehnten Verkehrs- und Aufenthaltsflächen von Autos belegt. Dagegen sollte auch mal jemand klagen. Oder unterliegst du etwa einer Doppelmoral?
Die Fahrradbügel vor dem Fahrradies sind wofür?
Kunden vom Fahrradies.
Das Einkaufen außerhalb der Stadt wird immer lukrativer.
Mach doch was du willst, Knalltüte.
Die schleichende Stellplatzvernichtung ist ein hinterhältiger Krieg gegen Autofahrer. Heult also nicht rum, wenn die Innenstadt immer weniger Umsatz macht.
Du heulst. Niemand sonst. Punkt.
1 i streichen
Das hört bald auf.Die Birnen verschwinden bald.
Nur noch 20-30 Jahre….
Alles verdreckt und beschmiert .
Haha. Dieser Hass der Autofahrer über Radfahrer ist immer wieder witzig zu lesen auf der Website. Wobei es Idioten und faule Möps auf beiden Seiten gibt.
Die wenigstens, die hier Dreck gegen Radfahrer schmieren, fahren Auto oder haben überhaupt eins. Das sind Rentner, Invaliden und andere gesellschaftliche Minderleister, meist auch noch vom Dorf, denen leider mal jemand gezeigt hat, wie „Internet“ geht.
Stimmt nicht. Ich zB. fahre SUV.
Du bist zwar viel, Mario, vor allem vom Umfang her, du gehörst aber trotzdem zu den wenigsten.
Allerdings klassischer Konsum-Kunde. Insofern bist du sogar mal richtig…
gibt doch ein parkhaus
toll , alu auf alu.was ist mit meinem lack ?
wer solche buegel aufstellt ,……zensur………hat nie ein fahrrad angeschlossen.
demnaechst bauen sie parkhaeuser fuer autos wo man sich permanent den lack zerkratzt,auch wenn man senna heisst.
„auch wenn man senna heisst.“
Habe ganz schlechte Nachrichten für dich.
Welche, du Mond?
https://www.stern.de/sport/ayrton-senna—vor-25-jahren-verunglueckte-die-renn-ikone-toedlich_8684836-8684746.html
Wechsle nicht so oft deinen
Namen. Fällt auf, du Hiob?!🤪
und inhaltlich?
Nicht die Bügel sind ne Plage, sondern die zig Konsumbuden in einem Kilometer Radius. Die schmeißen immer so viel weg (Geiststr), vermutlich wirtschaften sie schlecht. Aber Hauptsache alles ist lmmer verfügbar
Wird Zeit das Radfahrer zu Kasse gebeten werden!Auto Fahrer zahlen Kfz Steuer, Radfahrer nix !
Für jedes Rad muss in Zukunft 50 € bezahlt werden!
Sind schließlich auch Verkehrsteilnehmer..halten sich nie an die StVO ist ja egal hauptsache die Wohlstandverwarlosten im Paulusvirtel und im Rathaus kriegen was sie wollen
„Für jedes Rad muss in Zukunft 50 € bezahlt werden!“
Das Fahrradies ist „ungefähr“ 20 Meter entfernt. Kannst ja mal im Schaufenster illern, was du für deine 50 Mark an Fahrrad bekommst. Aber nicht umfallen vor Schreck!
Wird Zeit, dass du mal die deutsche Sprache richtig lernst!
Auch die StVO solltest du dir wieder mal vornehmen!
Ich zahle Kfz-Steuer. Üppige 20 Euro im Jahr sogar.
Ich glaub kaum, dass jemand zum Einkaufen gezielt mit dem Auto dorthin gefahren ist und dem jetzt ausgerechnet dieser Parkplatz fehlt. Da gibt es in der Umgebung deutlich bessere Märkte mit ausreichenden Parkmöglichkeiten. Trotzdem waren die Parklücken an der Stelle nicht unwichtig (es gibt dort auch Ärzte, Sparkasse, die Läden am Reileck). Das schreib ich als Auto- und Radfahrerin. Bügel sind auf der anderen Straßenseite bereits vorhanden. Der Gehweg vor dem Konsum ist sehr breit; an der Mauer entlang des Hochbeetes daneben kann man Räder abstellen ohne jemanden zu behindern. Noch ärgerlicher als die Maßnahme an sich ist das Herumgepöbel, das jetzt wieder losgeht. Als wären alle Radfahrer militant und hätten sich Bügel in dieser Anzahl gewünscht. Die meisten fahren in Halles Norden Rad, weil es praktischer ist als das Auto. Vorteile für die eigene Fitness und die Umwelt sind natürlich auch vorhanden. Mit dem Rad erreiche ich das meiste in max. 15 Minuten und bin direkt am Ziel. Mit dem Auto oft 3x so lange; dabei ewige Parkplatzsuche (oft kostenpflichtig) und zu Hause dann wieder. Wenn man Pech hat, Berufsverkehr auf der Giebichensteinbrücke. Das ist sowas von ätzend; da ist das Rad aus verschiedensten Gründen viel besser. Dafür muss man nicht militant sein und das sind auch die wenigsten. Die meisten haben Fahrrad UND Auto und nutzen je nach Situation auch beides.
Man muss sich das mal vorstellen: Selbst zu Weihnachten schaffen es die Autofanatiker nicht, ihren Hass gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu unterdrücken. Ihr Feindbild: Alle, die sich umweltgerecht, rücksichtsvoll und korrekt verhalten und dabei auch noch jede Menge Spaß haben („Ja- aber, das muss doch verboten werden. Was nicht in meinem Telegramm-Kanal steht, muss weg“). Das sagt sehr viel über deren geistlichen Zustand aus.