Fast 1.200 Euro Spenden beim Weihnachtsmarkt für das Hospiz
Auch in diesem Jahr hat sich Steffi Schulze-Wenning in ihrer Glühweinbude für das Hospiz eingesetzt, so dass ein prall gefülltes Spendenhäuschen abgeholt werden konnte. Schon vor dem Aufstellen des Häuschens und einer Spendenaktion am 10.12. wurden 160 Euro eingeworfen. „Ich hatte eine Freundin zu Besuch und habe ihr von der Hospiz-Aktion erzählt. Das fand sie so toll, dass sie mir mehr als 100 Euro mitgegeben hat, die ich schon mal in die Spendenbox werfen solle“, erzählt die Wirtin mit den großen Tassen und den Maskottchen Fini und Rudi auf dem Dach ihres Standes.
Auch eine der Ehrenamtlichen brachte schon Geld, das sie von Bekannten bekommen hatte, mit. „Meine Freunde haben es nicht auf den Weihnachtsmarkt geschafft, wollten aber gern helfen,“ sagt Sylke Eube, die ehrenamtlich Menschen am Lebensende zu Hause begleitet. Zusätzlich zu diesen Spenden sind durch Glühweinfans 500 Euro im Häuschen gelandet. Diesen Betrag verdoppelt Steffi Schulze-Wenning noch mal, so dass 1.168,20 Euro gespendet wurden.
Wozu wird das Geld benötigt? Zum einen müssen die Kosten für die stationären Hospizbetten zu 5 Prozent aus Spenden finanziert werden. Das sind im Jahr ca. 90.000 Euro, die besorgt werden müssen.
Im ambulanten Dienst werden schwerkranke Menschen zu Hause begleitet. Mehr als 120 Ehrenamtliche sind in Halle im Einsatz und besuchen Männer, Frauen und auch Kinder und ihre Familien. Sie haben Zeit, ein offenes Ohr und kreative Lösungsmöglichkeiten für Probleme. Auch hier ist der Dienst auf Spenden angewiesen.
Neben dem Geld empfangen die Kolleginnen und Ehrenamtlichen vom Hospiz aber auch sehr viel Dank und Hochachtung für ihre Arbeit. Das tut ihnen gut und stärkt sie. Hospiz geht eben nicht allein, sondern ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft.
Schlimm genug das Die Spenden brauchen
. Blöder Staat Germany
Der andere Bessere Staat Germany wurde abgewählt .