Feierlicher Meilenstein für den Lehrernachwuchs: 196 Lehramtsabsolveriende der Uni Halle haben das Zeugnis für ihr erstes Staatsexamen bekommen – 9 haben mit 1,0 abgeschlossen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

18 Antworten

  1. Linde sagt:

    24 Sekundarschullehrkräfte … das ist ein Witz.

  2. 10010110 sagt:

    Und wieder wurde – an dieser Stelle völlig unpassend und halbgewalkt – irgend ein dämlicher angloamerikanischer Brauch übernommen, weil man’s irgendwo im Fernsehen gesehen hat. 🙄 Das zeugt nicht gerade von Intelligenz und „kritischem Denken“, welches die angehenden Lehrer (w/m) den zukünftigen Generationen mitgeben sollen. Wenn man dann noch bedenkt, dass junge Lehrer mittlerweile selbst vollkommen Social-Media-verblödet und/oder teilweise „Influencer“ sind, da ahne ich nichts gutes für zukünftige Generationen.

    • JoKo sagt:

      Und du bist nur ein alter Mann, der es nie geschafft im Internet irgendetwas zu werden.
      Dein Lebensentwurf ist eben nicht für jeden etwas. Fährst du eigentlich noch Pferdekutsche und schlägst Kinder? Das hat man doch früher so gemacht, oder? Dein „kritisches Denken“ will ich gar nicht sehen. Du solltest erst einmal bei dir anfangen und mal kritisch überdenken, ob deine Einstellung noch zeitgemäß ist.
      Das gilt auch für viele andere hier in der Kommentarspalte. Zukunft bedeutet nämlich neu denken und nicht in alten eingefahrenen Gedanken zu schwelgen. Früher war quasi nichts besser als heute. Und wenn doch, dann nur, weil andere dafür den Preis zahlen mussten.
      Also lasst die Lehrer von heute bitte anders sein, als vor 50 Jahren.

      • jupp sagt:

        Dem kann ich nur zustimmen.

      • Kennich sagt:

        Man muss wissen, in Nullis Leben gab es einschneidende Ereignisse, die sich körperlich und geistig auswirken und deswegen ist die Zeit davor eben grundsätzlich die bessere. Deshalb gibt es für Nulli auch nur diese eine Perspektive und alles andere wird gehasst oder zumindest abgelehnt.

        Wenn man das weiß, versteht man die ewigen Querelen etwas besser und es fällt vielleicht auch leichter, das Geningel zu ignorieren.

      • JoGhurt sagt:

        Mit dem Zeitgeist zu argumentieren ist das Gegenteil von kritischem Denken. Naiver Fortschrittsglaube macht es nicht besser.

  3. fassungslos! sagt:

    Lehramtsabsolveriende – was für ein Wort!! Schlimmer kann man unsere Spreche nicht verhunzen!

  4. Student sagt:

    Stark, wenn man bedenkt das 4000 im Jahr anfahren.
    Danke an die Dozenten für die Herausforderungen und die tausend sterbenslangweiligen Lehrangebote. Das macht dieses Studium zum scheinbar schwersten!
    Zumindest wenn man die Abbrecherquote anschaut.

    Also Glückwunsch und Hut ab denen die die Mühle überlebt haben!

    • Studierfähig? sagt:

      Es fahren nicht 4000 „Lehramtsstuderiende“ im Jahr an. Das wäre die Größenordnung aller Erstsemester an der Uni über alle Studiengänge hinweg.

  5. Daniel M. sagt:

    Glückwunsch und Respekt den Absolventen!

  6. KleinesMonster sagt:

    Die Frage ist nur wieviele von diesen potentiellen Lehrkräften nach Referendariat samt 2. Staatsexamen noch übrig bleiben. Meine Tochter hatte im letzten Jahr einen Referendar, der nach 2 Wochen Schulalltag abgebrochen hat, weil er sich nicht mehr zum Lehrer berufen fühlte.