Fragen an die Direktkandidierenden zur #ltwlsa21: die Antworten von Martin Sehrndt (AfD)
Stellen Sie sich bitte in drei Sätzen kurz vor.
Mein Name ist Martin Sehrndt. Vater eines Sohnes und seit 1990 selbstständig. Zusammen mit meiner Frau führe ich ein kleines technisches Handelsgeschäft.
Nennen Sie bitte jeweils drei Ihrer Stärken und Schwächen.
Das sollen andere beurteilen.
Warum soll man Sie wählen?
Ich stehe hinter den Zielen der AfD gemäß ihrem Programm. Das stört viele, mich aber nicht.
Verkehr
Wie muss sich der ÖPNV in Halle und dem Umland entwickeln? (Weiterer Ausbau, Taktverdichtung, ÖPNV kostenlos / 365€-Ticket, bessere Anbindung ländlicher Gebiete)
Der ÖPNV kann sich nur nach Kassenlage entwickeln.
Wie stehen Sie zum Konzept einer autoarmen Altstadt?
Die vorgeschlagene Lösung geht so nicht, weil durch die wegfallenden Parkplätze der Druck auf die angrenzenden Stadtteile entsteht.
Wirtschaft
Wie stehen Sie zu einer stärkeren Nutzung des Flughafens Leipzig/ Halle und der damit einhergehenden Zunahme von Flugbewegungen?
Der Wirtschaftsstandort ist zu befürworten, aber der Dialog mit den Bürgern muss erfolgen.
Die Erweiterung des Star-Park ist beschlossen. Wie soll sich Halle, in Bezug auf weitere Gewerbeansiedlungen, entwickeln?
Der Staat ist der schlechteste Wirtschaftsplaner. Die Entwicklung muss der privaten Wirtschaft überlassen werden.
Bildung
Die Klassenstärken und Raumkapazitäten kommen vielerorts an die Grenze. Was muss sich hier verbessern und wie kann dies finanziert werden?
Die Anstrengungen sind zu verstärken. In erster Linie ist bei den Kindern und Jugendlichen Fleiß, Kreativität und Ehrgeiz zu fördern. Ohne Schulabschluss haben unsere Kinder keine Perspektiven.
Die Corona-Pandemie hat es schonungslos gezeigt: Für die allermeisten Schulen und den Großteil der Lehrenden ist das Internet noch Neuland. Was muss sich hier ändern und wie kann hier eine Verbesserung schnell herbeigeführt werden?
Das Schulsystem ist konsequenter mit der modernen Technik zu vereinen.
Wie stehen Sie zur Gemeinschaftsschule als Schulform: Soll diese gestärkt werden und weitere dieser Schulen errichtet werden?
Ich halte nichts von Bildungsexperimenten.
Immer mehr Kita-Plätze werden benötigt. Wie kann der Ausbau hier vorangetrieben werden und wie stehen sie zur Idee von kostenlosen Kita-Plätzen?
Kein Kind soll aus finanziellen Gründen an der Kita gehindert werden. Deshalb befürworten wir die kostenfreie Kinderbetreuung. Die Finanzierung aus öffentlichen Mitteln muss sichergestellt werden.
Klimaschutz
Das Land Sachsen-Anhalt erhält in nicht unerheblichem Maße Fördergelder durch dem Kohleausstieg, auch Halle will hiervon profitieren. In welcher Form kann dies geschehen?
Investitionen in Infrastrukturprojekte für Forschung, Wissenschaft, Bildung und Nachhaltigkeit sind meiner Ansicht nach geeignet die Entwicklung der Stadt Halle in eine gute Zukunft zu führen.
Welche Optionen sehen Sie für unser Bundesland, beim Thema Klimaschutz seinen Beitrag zu leisten? Was konkret muss in den nächsten 10 Jahren geschehen?
Der Umweltschutz und der vernünftige Umgang mit Rohstoffen, ist in unserem Interesse. Herbeigeredete Klimaprobleme sehen wir nicht.
Finanzen
Mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit gibt es in vielen Bereichen immer noch, teils gravierende, Unterschiede. Wie kann zum Beispiel das Lohngefälle endlich ausgeräumt werden?
Wir haben im Land zu viele Industriezweige mit geringer Produktivität, dies muss dringend angepasst werden.
Auch in Ballungsgebieten in unserem Land steigen die Mieten kontinuierlich. Was kann hiergegen unternommen werden?
Es gibt ausreichend günstigen Wohnraum in Halle, nur kann dieser eben nicht in den Luxuslagen garantiert werden.
Neueste Kommentare