Freitreppe am Riebeckplatz wird eingezogen
Der Stadtrat hat ohne Diskussionen einstimmig die Einziehung der Freitreppe vom Riebeckplatz zum Ernst-Kamieth-Platz / Busbahnhof beschlossen. Sprich: die Treppe kommt als öffentlicher Straßenraum weg.
Das geschehe aus „überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohles“, heißt es zur Begründung. Denn die Baufirma Papenburg will hier ein Hochhaus errichten. Durch die in diesem Zusammenhang geplante Umgestaltung werde aber „mindestens gleichwertiger Ersatz geschaffen.“ Denn die Treppe weise erhebliche Mängel auf und soll künftig durch eine öffentlich nutzbare Treppenanlage innerhalb eines geplanten Hotel- und Bürokomplexes ersetzt werden. „Dies führt zu einer objektiv deutlichen Verbesserung der Nutzung der Allgemeinheit durch eine mangelfreie Neuerrichtung“, argumentiert die Stadt.
Ab wann gebaut wird, steht noch nicht fest. Aber im Kaufvertrag für die Fläche wird Papenburg verpflichtet, den Bau bis 2023 zu realisieren.
Ein Hochhaus? An der Stelle? Zwischen Straßenbahn, Busbahnhof und Kreisverkehr? Da wo mal ein Fahrradparkhaus entstehen sollte? Aus „überwiegenden Gründen des öffentlichen Wohles“? Das ist doch ein Scherz, oder?
Die Stadt verkauft Fläche an ein privates Unternehmen. Wenn die Stadt nich eine Klausel unterschrieben und beschlossen hätte dass Papenburg sich in den nächsten fünfzig Jahren verpflichtet hat den Durchgang auch zu garantieren wäre das wirklich ein Mehrwert! Wo bleibt eigentlich das Fahrradparkproblem?
Welches Parkprolem? Wenn da nicht so viel Schrott stehen würde, hätte man gar keins.
Herzlichen Glückwunsch, Papenburg! Wieder mit einem hässlichen Bau durchgesetzt.
Noch mehr Bodenversiegelung, noch weniger Grün, noch ein Betonklotz mehr auf diesem Areal, man denkt unwillkürlich an Fotos wie z.B. von Hongkong. Sieht so das “öffentliche Wohl“ in der Zukunft aus?
Die Wertigkeit von Halle drückt sich in der Wertigkeit der Architektur aus.
Hat sich denn was daran geändert, dass es im Untergeschoss ein Fahrradparkhaus geben soll?
Lesen bildet 🙂
Das kommt jetzt alles so wie es seid langem besprochen worden ist. Und ja, unten soll ein Fahrradparkhaus entstehen.
Und bis die neue Treppe steht, quetschen sich die Busfahrerenden an dem einzigen und zusätzlich mit Stufen versehenen Auf- und -abgang, der auch Zugfahrenden und Straßenbahnfahrenden einschließlich sonstigen Zufußgehenden und mitgeführten Kinderwagen, Fahrrädern und Gepäck als Wegstrecke dient, aneinander vorbei? Na, sc, später hön‘ Dank auch.
Ich meine: Erst die Treppe bauen als Ersatz, später das andere Bauwerk.
„Treppenanlage innerhalb eines geplanten Hotel- und Bürokomplexes“
Keinen Dank für das (sinnlose) Copy and Paste von Worten, die oben ohnehin schon da stehen. Sie sollten dann auch mal schreiben, was Sie damit sagen wollen, ansonsten ist es, wie so häufig bei Ihnen, sinnloses Auffüllen der Kommentarspalten.
Sie dürfen meine Worte gern kopieren und bei sich irgendwo ablegen.
Also wer hier nicht merkt, dass die Treppe eben Teil des Gebäudes ist und somit „Erst die Treppe bauen“ Blödsinn ist, sollte das Zitat vielleicht direkt in die Augen gelasert bekommen.
Ich bin mir sicher, dass Ihr Kommentar bei meinem verkehrt gelandet ist, denn ich habe keinerlei Zweifel an der Zugehörigkeit der Treppe zum Gebäude, sondern ich habe Zweifel am sinnlosen Einfügen von Texten, die ohnehin schon da stehen ohne eine Anmerkung, was man damit ausdrücken möchte.
Meine Güte, komm mal wieder auf den Teppich mit deinen politisch überkorrekten Genderwahn! :-O „Busfahrende“, „Straßenbahnfahrende“ und „Zugfahrende“ können diesen Auf- und Abgang nicht benutzen, denn sie fahren ja gerade Bus/Straßenbahn/Zug. Und nur zur Vollständigkeit: Studenten sind übrigens auch nicht zwangsläufig „Studierende“, denn man muss nicht Studieren, um Student zu sein.
Hast ja Recht aber soo schlimm oder auffällig oder „Genderwahn“ ist das hier im Artikel nun auch nicht.
Außerdem ist es weitaus schlimmer dass heutzutage kleine Kinder schon in typische Geschlechter Rollen gedrängt werden
Papenburg ist wohl jetzt „die Öffentlichkeit“, zu deren Wohl die Stadt verändert werden muss?
Wurde das nur scheiße zitiert oder hat sich das wirklich jemand bei der Stadt ausgedacht?
Deswegen hat man Papenburg auf indirekten Wege aus Hannover entfernt. Die Osttangente , Brücke über die B 80 das Hotel am Riebeckplatzu.s.w., sind doch nun wirklich keine vorzeige Objekte.Der Schuldenberg für Halle wird immer größer und nicht einer dieser Abgeordneten sagt nein!
B80-Brücke lässt das Land bauen
Hotel am Riebeckplatz hat auch nicht die Stadt gebaut ?♂
Woher soll er das wissen? Der „Meister“ hat doch weder mit Bau noch mit Handwerk überhaupt zu tun.
Das „öffentliche Wohl“ scheint ein sehr dehnbarer und individuell formbarer Begriff zu sein. Weshalb ist eine Freitreppe und eine Grünfläche denn kein „öffentliches Wohl“?
„Weshalb ist eine Freitreppe und eine Grünfläche denn kein „öffentliches Wohl“?“
Weil niemand daran verdient, deshalb. Diese Logik müsste doch sofort ins Auge springen 😉
Na prima, wieder Papenburg … wieder Grün weg und alles zugebaut … allein schon das jetzt entstehende Wohn-/Geschäftshaus ist viel zu massig, ebenso das neue Hotel … keine Grünflächen, keine Bänke, kein Fahrradparkplatz … weiter so!!!
Da wird aber Papenburg sich freuen,dass der Stadtrat Mal wieder ganze Arbeit geleistet hat.
Nicht das Wohl der Bürger steht beim Stadtrat an erster Stelle,nein das Wohl von Papenburg.
War ja vorhersehbar, dass die üblichen Jammerlappen aus allen Wolken fallen, nach dem die Planung der Vorhaben schon vor Jahren begonnen hat und (endgültige) Beschlüsse fast genauso alt sind. Fehlt nur noch jemand, der sich über mangelnde Information und Beteiligung der Öffentlichkeit beklagt…
Exakt so ist es, ich wundere mich immer wieder, wie viele Leute sich plötzlich aufregen.
Und was zum Thema: Ich finde GUT, was da gemacht werden soll.
So, bitteschön, jetzt könnt Ihr alle über mich herfallen wegen meiner MEINUNG. ?
Von Jahren der Planung kann dort nicht die Rede sein.Vorriges Jahr diskutierten noch Leute ,dort ein Parkhaus für Fahrräder zu schaffen.
Wenn also voriges (mit einem „r“) Jahr über ein Parkhaus für Fahrräder diskutiert worden ist, dann soll das ein Ausschlussgrund für „Jahre der Planung“ sein? Erschreckende Logik…
Halle und die Papenburg-Mafia.
Ich würde zu gerne wissen, welche Insider-Geschäfte noch so statt finden. Vielleicht sollte sich die Bürgermeisterpartei einfach „Papenburg“ nennen.
Der Sinn von „Insider-Geschäften“ ist, dass nur Insider davon wissen.
Da kann der Bürger sich ja zusammen reimen,was so hinter der verschlossenen Tür an Politik ausgekaspert wird.
Der Bürgermeister ist parteilos und deshalb wird er so oft angegriffen. Selbst vom Stadtrat. Wozu auch braucht Halle ein Fahrradparkhaus, ein Schrotthändler tut es doch auch
Wenn es an dem Vorgang etwas zu kritisieren gäbe, dann doch wohl den Umstand, dass die Treppe jetzt schon wegkommt, obwohl der Neubau erst 2023 fertigwerden soll. Oder interpretiere ich das Beamtendeutsch falsch und „einziehen“ ist nur ein formaler Akt und der Weg bleibt bis zum Einrichten der Baustelle öffentlich nutzbar?
Weder noch. Die Treppe wird eingezogen und ist somit nicht mehr öffentlicher Verkehrsraum („Straße“). Einziehung das Gegenteil zur Widmung, womit eine Privatstraße z.B. zu einer öffentlichen wird (schon mehrfach in Heide-Süd passiert) und wird deshalb auch Entwidmung genannt, also praktisch in eine (Rück-)Umwandlung in Privatgelände.
Das Bauwerk selbst bleibt, bis es abgerissen wird. Ob der Eigentümer bis dahin eine freie Benutzung zulässt, weiß nur der Eigentümer. Allerdings sagt der, „die Treppe weise erhebliche Mängel auf“. Daraus kannst du dir vielleicht schon etwas ableiten.
Wann hast du die Treppe das letzte Mal benutzt?
Ich sehe nichts Kritikwürdiges. Schließlich kann ja wohl nicht zuerst eine Treppe gebaut werden, die Bestandteil eines noch zu bauenden Gebäudes ist.
https://www.mz-web.de/image/33279328/2×1/940/470/fdca6144c5e5cbc5162c08e7f6b6bb7a/RD/71-153048848–null–07-10-2019-15-25-30-375-.jpg
Stelle dir vor, Schreiber mit der polizeinotrufähnlichen Nummer: Ich hatte erst „Busfahrer „geschrieben und mir gedacht, dass das uzutreffend ist. ich hätte schreiben müssen “ Fahrgäste der Busse“ und „Fahrgäste der Straßenbahn“,Da fand ich die Genderlösung gar nicht so schlecht und sogar angebracht. Obwohl ich sonst gar nichts von dem Gender-Quatsch halte.
Du benutzt bitte den richtigen Fall, es muss nämlich heißen“…..mit deinem…
…Genderwahn“. Dativ sagt man dazu oder auch 3. Fall( WEMFALL). Nimm etwas gegen deine Erregung, was dir hilft!
Außenwirkung der Gebäude-Architektur des regionalen Monopolisten Papenburg und seiner Geschäftspartner: Beziehungslosigkeit – Verlorenheit – Nichtigkeit
Das mußt du dann aber dem Architekten und nicht dem Erbauer anlasten, denn der baut nur nach dem Plan…
Papenburg baut nur, was andere wollen.
Ein 5-Sterne-Hotel in entsprechender Architektur rechnet sich sicher nur in Berlin und Leipzig.
Dass es in Halle an entsprechender Kundschaft fehlt, wurde schon gesagt, als Kempinski das Rote Ross aufgab.