Freiwillig langsamer fahren? Halle wird keine Tempo 30-Kampagne starten

In der Stadt Halle (Saale) wird es keine Informationskampagne zur Reduzierung des Tempos starten, bei der empfohlen wird, freiwillige Tempo 30 zu fahren. Das teilte die Stadtverwaltung im Hauptausschuss mit. “Wir nehmen die Anregung nicht auf”, sagte Oliver Paulsen, Leiter des Dienstleistungszentrums Klimaschutz. Die Stadt wolle selbst entscheiden, wo Tempo 30 sinnvoll ist.
Zudem gebe es eine Studie der TU Dresden zu Spriteinspareffekten, so Paulsen. Demnach mache ich Wohngebieten Tempo 30 Sinn. Doch bei längeren Strecken sei „50“ Sprit sparender.
Die Linken hatten den Vorschlag wegen der hohen Energiepreise und des geplanten Öl- und Gasembargo aufgrund des russischen Angriffskriegs unterbreitet. Die Stadt sollte sich in kleinen Schritten darauf einstellen, möglicherweise langfristige Einschnitte verträglich zu gestalten und eine verstärkte Resilienz gegen Rohstoffknappheit zu entwickeln, heißt es in dem Vorschlag der Linken.
Wasser predigen und selbst Lack saufen. Anders kann man sich solche Vorschläge nicht erklären. Die Linke besitzt kein Resthirn mehr.
Schade, das Ganze wäre längst überfällig gewesen. Es ist unerträglich wie hier in Halle gerast wird, selbst in 30er-Zonen gibt es kaum jemanden, der sich daran hält. Langsam müsste es eigentlich an der Zeit sein, flächendeckend Tempo 30 zu fordern.
Hölle ist eine innovationslose Drecksstadt.
einfach Halle nur noch für Lastenfahrräder frei geben und schon ist alles gelöst
Du hast Lastensegler auf Räder vergessen. So als Autofähren.
Gute Entscheidung. Es gibt genug Idioten, die bei Tempo 50 mit 30 rumschleichen. In Wohngebieten ist 30 okay, aber dabei sollte man es belassen.
Warum nicht 50 in Wohngebieten? Fahrzeug nicht unter Kontrolle?
Kürzere Bremswege bei 30. Lernt man in der Fahrschule. Schon 50 cm weniger Bremsweg entscheiden u.U. über Leben und Tod.
Und warum dann nicht außerhalb von Wohngebieten auch 30?
Weniger Bälle-Kinder-Omis-…
Aber natürlich ist deine Frage berechtigt, denn auch weniger Bälle-Kinder-Omis-… sind immer noch welche, denen 50 cm weniger vielleicht Gesundheit oder gar Leben retten.
Ballspielplätze.
Ein paar befahrbare Straßen werden aber schon auch noch benötigt, meinste nicht?
Meinung
Irgendwelche Kampagnen mit Bitten um Freiwilligkeit sind reine Geldverschwendung, weil das eh keiner ernst nimmt, daher ist es richtig, dass das hier nicht gemacht wird. Das Geld sollte lieber in konkrete Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung gesteckt werden.
Das Geld sollte den Steuerzahlern zurückgegeben werden und Leute, die gerne andere mit unsinnigen Maßnahmen schikanieren wollen, sollte man teeren und federn.
„und Leute, die gerne andere mit unsinnigen Maßnahmen schikanieren wollen, sollte man teeren und federn.“
Warum fällt mir gerade die Maskenvorschrift im ÖP(N)V ein, die es in keinem anderen europäischen Land mehr gibt?
Die Stadtverwaltung sollte 10 kmh fahren
Eine gute Entscheidung, die von der Mehrheit der Hallenser getragen wird und die dem gesunden Menschenverstand entspricht. Jetzt braucht man in der Stadtverwaltung und speziell Herr Paulsen nur noch ein dickes Fell, da die radikalen „Umweltaktivisten“ toben und beleidigend werden.
Egal.
Das ist eben deren schlechter und primitiver Stil. Sollte an jedem normalen Hallenser abprallen.
Sie werden wieder protestieren und den Verkehr behindern aber darüber lächelt man nur mitleidig.
Die Mehrheit der Hallenser ist dafür. Nun wird es eben nicht freiwillig sondern angeordnet.
Schone dich, du wirst noch sehr viel toben müssen. 🙂
Man könnte auch den ersten Schritt vor dem zweiten machen und endlich die Raserei auf der Autobahn auf 130 km/h drosseln. Danach gern 30 km/h innerorts, aber nicht andersherum.
Bin auch dafür.
Auf der Europachaussee nicht mehr als 30 kmh für die grünen
Für welche grünen?
Für grüne Autos?
(Kleiner Tipp: zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden)
Man kann diesen Klimablödsinn auf alles mögliche beziehen.
Z.B. auf die Geschwindigkeit beim Autofahren.
Wenn man bedenkt das die weltweiten Autoabgase praktisch null Einfluß auf das Klima haben, dann fragt man sich was diese ganze Diskussion soll.
Was also ist der Grund für diese ewig gleichen Scheindiskussionen?
Antwort: Ablenkung von den wirklichen Problemen.
Die weltweiten Autoabgase haben jedenfalls mehr Einfluss als deine traurigen Trollversuche.
🤣
Solange sich die Welt sich eine riesige Flotte Hochsee-Containerschiffe leistet, die schlimmste Umweltverpester sind, brauchen wir uns über die moderne Autoflotte in D nicht zu unterhalten.
Hast du mal durchgerechnet, welche anderen Transportmittel pro Tonne Fracht umweltschonender wären?
Am umweltschonendsten wären kurze Transportwege.
Solange aber „in China/ sonstwo produzieren&um die halbe Welt schippern“ immer noch billiger ist, als möglichst ortsnah zu produzieren, wird sich hinsichtlich Umweltschutz nie was verbessern.
Dann müßtest du aber noch mehr Äcker bebauen, gegen das es jetzt schon massive Proteste gibt. Vom Mangel an Beschäftigten mit Qualifikation hast du sicher auch schon gehört…
Guck dir doch die Gewerbegebiete an – alles so breitr wie möglich in Flachhallen, drumherum immer noch viel freies Gelände. Das könnte man auch verdichten. Massenhaft qualifizierte Fachkräfte braucht man zukünftig nicht mehr für durchdigitalisierte Industrieproduktion. Drei helle Köpfe, ein paar angelernte Maschinenbediener, der Rest erfolgt vollautomatisch und zukünftig immer digitaler.
Was sind denn die wirklichen Probleme? Hartz IV? Corona-Impfungen? Arbeitsplätze?