Tempo-30-Strecke in der Freiimfelder Straße kommt – Stadt muss aber noch die Software der Ampel anpassen 

Das könnte dich auch interessieren …

104 Antworten

  1. Die Ölv 11 sagt:

    Bevor man diese – für mich persönlich – politisch motivierten Autohasser zum Teufel gejagt hat, knallen die anscheinend voll durch.
    Hintenrum alles machen um die Autofahrer zu schikanieren.
    Von ignorieren der tausenden Schlaglöcher bis schleichend fast überall Tempo 30 einzuführen.
    Ich hoffe, daß dem Treiben radikal ein Riegel vorgeschoben wird. Jetzt sind die Wahlgewinner in der Pflicht!

  2. Emmi sagt:

    Und wieder eine Tempo 30 Zone mehr, mit immer der gleichen Begründung. Demnach müssten ja täglich zig Unfälle in der Stadt in diesen Zonen passieren.

  3. Kopfschüttler sagt:

    Wenn ich mir die Häufigkeit von Unfallmeldungen auf der Europachaussee ansehe, müsste da seid Jahren eine durchgängige 30iger Zone sein.
    Irgendwie habe ich den Eindruck, die Europachaussee ist für Radfahrende uninteressant und sie gehört nicht zu deren Flaniermeile durch diese Schöne Stadt.

  4. Ups sagt:

    Gestern Teile der Karlsruher Alle , heute die Freiimfelder.
    Finde den Fehler

  5. Leben lernen ohne Auto sagt:

    Dieses sogenannte Verkehrsunfallgeschehen soll der Grund sein? Ich sage: es muss nicht erst eine jahrelang geführte Statistik darüber geben, um zu wissen, dass es in jedem Fall besser ist, wenn die Blechpanzer im gesamten Stadtgebiet allerhöchstens mit Tempo 30 fahren dürfen!

    • ähm... sagt:

      ….hier ein lappen….

    • Sinnlos sagt:

      Bitte aussagekräftig begründen. Betonung liegt auf aussagekräftig.

      • versuchs doch wenigstens sagt:

        – kürzerer Brems-/Anhalteweg
        – kürzere Beschelunigungsphase
        – geringere Lärm-/Schadstoffbelastung
        – geringerer Verbrauch
        – geringere Abnutzung der Verkehrsinfrastruktur
        – geringerer Bedarf an Verkehrsinfrastruktur
        – geringere Notwendigkeit für Ampeln und komplexe Vorfahrtsregeln
        – höherer Verkehrsdurchsatz
        – weniger Behinderungen des ÖPNV
        – weniger geschwindigkeitsbedingte Unfälle
        – mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer
        – mehr Sicherheit für Kinder
        – höhere Lebensqualität

        • Dill sagt:

          Nicht ganz korrekt. Lärm und Schadstoff könnten noch mehr sein da bei geringer Geschwindigkeit in unteren Gang gefahren wird und somit die Drehzahl nach oben geht. Damit steigt auch der Verbrauch. Wenn Fußgänger und Radfahrer den für Sie vorgesehenen Verkehrsweg nutzen sollten Autos kein Problem sein. Welcher Autofahrer fährt über die Bordkante auf den Fussweg ?

          • Hildegard Naiv sagt:

            Wenn ich mit 200 km/h über die Bahn brettere bin ich nicht nur schneller da, ich habe auch weniger Kraftstoff verbraucht und die Reifen haben danach mehr Profil. An Bordkanten pralle ich einfach ab. Auch als Fußgänger.

    • SUV sagt:

      @Leben …..

      Deinen geisteswissenschaftlichen Kontex fehlt es noch an Erleuchtung.

  6. richtig was erreicht sagt:

    Der Schornsteinfeger, der Trällerbubi und der Bierverkäufer stehen sicher schon in den Startlöchern für die nächste Erfolgspetition. 😂

  7. Anti Wagenknecht sagt:

    Ihr lächerlichen Schaum-aus-dem Mund Speier: es gibt eine Stadtverwaltung und eine Stadtverordnetenversammlung. Die zweite wir gewählt, die erste ist der öffentliche Dienst. Und 1. hat das Sagen!!!! Wenn die Verwaltung eine 30-er Zone beschließt können die Verordneten diskutieren und abstimmen, vielleicht ändert die Verwaltung ihre Meinung……..

    • Ur-Hallenser sagt:

      Gemacht werden die Gesetze in Berlin und die wurden auch gewählt. Nur wollen immer mehr die nicht mehr. Aber das ist den scheiß egal.

      • t-haas sagt:

        Mal bitte eingehend mit parlamentarischer demokratie und Funktionsweise beschäftigen. Gleich auch noch den grundkurs Förderalismus mit belegen… Und dann nochmal hier posten.
        Der Bundestag wurde eben nicht gewählt, und dstand auch nicht zur Wahl…

    • Fragjanur sagt:

      Sprichst du eigentlich auch so wie du schreibst?

  8. Es lebe die 30 sagt:

    Ich fahre dort seit Jahren entlang…diese hunderte Unfälle haben mich auch immer gestört. Ständig dieser Stau dadurch. Nun kann man dann endlich Stoßdämpfer schonend die Löcher auf der Straße mit dreißig kmh durchfahren 👍🏼😄

  9. Experten sagt:

    Stadt muss noch Software anpassen ? Also noch 3 Jahre.

  10. ttt sagt:

    Wenn wir heute in der ganzen Stadt Tempo 30 einführen, werden wir uns morgen fragen warum wir das nicht schon eher gemacht haben.

    • M sagt:

      So ist es. Tempo 30 sorgt für gleichmäßiges, entspanntes Fahren, weniger gefährliche Situationen und weniger Lärm und Abgase für die Anwohner. Selbst wenn ich mal mit dem Auto fahre, fahre ich eher langsamer, damit ich die schöne Fahrt mit toller Musik im Auto möglichst lange genießen kann.

    • Observer sagt:

      Bei Tempo 30 werden übrigens mehr Schadstoffe von den „Blechpanzern“ ausgestoßen. Einen Gang weniger fahren, gleiche Drehzahl wie im höheren Gang, aber mehr Zeit für die Strecke brauchen.
      Sonst noch Fragen?

      • 10010110 sagt:

        Dann einfach weniger Auto fahren, dann werden auch weniger Schadstoffe ausgestoßen.

      • krass sagt:

        Physik nicht nur abgewählt, sondern auch noch aktiv wieder verlernt…

      • asdav sagt:

        So ist es. Je schneller desto weniger Schadstoffe und auch weniger Stau. Fahr mal mit 30km/h eine Strecke von 10km und dann mal mit 200km/h. Bei welcher Geschwindigkeit ist die Straße länger „besetzt“? Daher sollte überall mindestens mit 100km/h in der Stadt gefahren werden. Nie wieder Stau und auch weniger Unfälle, da die Autos weniger Zeit auf der Straße verbringen.

        • 💯 Zustimmung sagt:

          Dann doch besser überall mindestens 200km/h, dann werden die wenigen Schadstoffe gleich weggewirbelt und es sind auch weniger Schleicher unterwegs.

      • Kleine Hilfe sagt:

        Da dieser Quatsch sich so beharrlich hält, mal etwas Physik.
        Du fährst eine Strecke von 100km mit Tempo 130 und mit Tempo 100. Wie hoch ist jeweils der Verbrauch von Treibstoff. Und jetzt nicht den hypothetischen Fall eines Idioten, der die 100 im dritten Gang fährt.
        Wenn du langsamer fährst, verbrennst du eine geringere Masse an Kohlenwasserstoffen. Du musst weniger Kraft aufwenden. Das sind einfache Grundsätze der Physik. Daher sind auch die Reaktionsprodukte der Verbrennung in der Masse geringer, als wenn du schneller fährst. Wenn du die Produkte gleichmäßig auf die 100 km Strecke verteilst, sind es an jedem Punkt weniger, als wenn du schneller fährst.

        • Hans sagt:

          Soweit die durchaus richtige Theorie, nun die Praxis. Da spielen noch andere technische Fragen mit. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, daran ist noch fast jeder Absolvent der Parteischule, welcher Richtung auch immer gescheitert.

          • Allwetterradler sagt:

            @Hans

            In der Theorie fährst du auf einer glatten Straße ohne Hindernisse wie Kreuzungen bei konstant 30 vielleicht effizienter, in der Praxis ist der Mehrverbrauch und höherer Schadstoffausstoß für die Sprints von einem Hindernis zum nächsten allerdings größer als du dir träumen lässt.

          • Kleine Hilfe sagt:

            Das schöne an der lieben Physik, Theorie ist gleich Praxis.

            • Hans sagt:

              Das seltsame an praktisch umgesetzter Physik (Fahrzeuge aller Art) ist, das die Physik korrekt ist, aber eben etwas komplexer als in der 8. Klasse. Motor, Getriebe, Luftwiderstand, alles Physik. Bauartbedingt haben gängige PKW ihren geringsten spezifischen Verbrauch (je Fahrstrecke) bei etwa 50-70 kmh konstanter Geschwindigkeit. Natürlich kann man auch generell langsam fahren. Aber das Zeit beim Menschen gleich Geld ist, ist eine alte Weisheit die nach wie vor Gültigkeit hat. Aber klar, immer dieses doofe Geld das braucht keiner. Ich auch nicht, nur der Bäcker will dauernd was haben, und der Handyverkäufer, und der Internetprovider.

              • Theo Praxis sagt:

                „Bauartbedingt haben gängige PKW ihren geringsten spezifischen Verbrauch (je Fahrstrecke) bei etwa 50-70 kmh konstanter Geschwindigkeit.“

                Das ist schlicht falsch. Nutz das Angebot deines Internetproviders für eine Korrektur deiner Wissensdefizite!

              • 10010110 sagt:

                Den geringsten Verbrauch hat ein Auto, das nicht gefahren wird. Wenn die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit dazu führt, dass manche Leute (aus Frust?) auf die eine oder andere Fahrt verzichten, dann könnte das den angeblichen Mehrverbrauch derer, die weiterhin fahren, kompensieren.

                In Physik steckt halt auch ein bisschen Mathematik mit drin. Und im Straßenverkehr spielt auch die Soziologie eine Rolle. Das verkennen manche verkappte Physiker hier.

              • Gans H. sagt:

                50 km/h Höchstgeschwindigkeit in der Stadt bedeuten nicht, dass man konstant 50 km/h fahren kann oder auch nur darf (Stichwort angepasste Geschwindigkeit). Das ständige Beschleunigen und Abbremsen frisst Sprit respektive Strom und spart auch nicht so viel Zeit, wie man sich einbildet.
                Wenn einem diese effektiv zwei, drei Minuten so viel wert sind, ist der Sprit immer noch zu billig.

              • Radfahrer sagt:

                Hans, du verstehst das Grundproblem nicht. In dicht besiedelten Innenstädten kann man praktisch nirgendwo „konstant 50“ fahren. Deswegen geht deine Rechnung einfach nicht auf.
                Und falls du nun die „grüne Welle“ ins Feld führen möchtest (oder alternativ die diskriminierenden Ampelschaltungen): Grüne Welle wünschen sich alle Verkehrsteilnehmer, egal wo sie herkommen und wo sie hinwollen, blöderweise kreuzen sich ihre Verkehrswege.

              • Hans sagt:

                OK, ich gebe mich geschlagen. Alle Autos die ich so fahre, zeigen bei konstant 10 km/h so etwa 20-25l / 100 km an. Bei konstant 50 etwa 4-5 l, bei konstant 70 3-4 l je nach Wind und Ebenheit der Strecke. Danach steigt der Verbrauch wieder an. Die Hersteller lügen alle und haben keine Ahnung. Ich sehe es ein. Auch der Tankwart beim einfüllen. Achtung: Das in der Stadt nicht konstant gefahren werden kann, ist mir ja auch völlig neu, ich warte auf die entsprechenden Hinweise. Und natürlich fahre ich nur Auto aus Langeweile um die Stadt zu verpesten und zu zu parken. Mein Geld muss ja auch irgendwie alle werden. Ihr habt so schöne Theorien….

              • Könntdochsein sagt:

                Dann stimmt deine Anzeige nicht.

              • Hans sagt:

                „könnte doch sein“, stimmt, könnte sein, könnte auch nicht sein. Wäre in jedem Fall justiziabel. Und dämlich. Und das von allen Herstellern die ich fahre oder gefahren bin (aktuell 4, in den letzten fast 20 Jahren mit Verbrauchsanzeigen mindestens 8 Automarken und noch mehr Typen.

              • bin_gespannt sagt:

                Ah, der Troll ohne Auto diskutiert mit Hans über Autos.

                Dir ist klar, du hast keine Chance.

                Hast du die Leihbrötchen schon zurückgebracht.

                Heute ist Montag und der Supermarkt hat wieder offen.

              • Meinjanur sagt:

                Hans könnte auch einfach lügen.

              • 🤣 sagt:

                „Ah, der Troll ohne Auto diskutiert mit Hans über Autos.“

                Der hat bestimmt auch an der halleschen Zweit- oder Dritt-Uni studiert.

              • bin_gespannt sagt:

                Welche ist die dritte Uni?

              • Hä? sagt:

                Welche ist denn die Zweite??

              • 10010110 sagt:

                Jetzt geht das schon wieder los. 🙄

            • Hans sagt:

              Im Übrigen: Internetsuche: Geschwindigkeitsverbrauchskurven. Dann bei den Bing Bildern Motor Talk, Verbrauch nach der Gangzahl. Kleine Hilfe: 6 Gang 40 kmh ist auch sehr theoretisch. Das schafft kaum ein gängiger Fahrzeugtyp (PKW)

              • Radfahrer sagt:

                @Hans

                Verbräuche und Emissionen bei Konstantfahrten sind für diese Fragestellung nicht aussagekräftig. Momentanverbrauchsanzeigen heranzuziehen ist ebenso lächerlich.
                Die Fahrzustände auf einer realen innerstädtischen Straße sind komplex, einfache Antworten sind einfach nur falsch.

                Außerdem gehts im konkreten Fall um eine Straße mit signifikant erhöhten Unfallzahlen. Und die dürften auch damit zu tun haben, dass führerscheininhabende Autofahrer glauben, man müsste auf jeder noch so beschissenen Straße unbedingt 50+ fahren.

              • Dickschiff sagt:

                Fahr ich im 5. Gang, Durchschnittsverbrauch nahe Null. Was mache ich falsch?

              • Hans sagt:

                Radfahrer, die einfachen Antworten kommen aus der grünen Ecke. Autofrei. Oder 30 kmh, oder ähnliches. Es ist kompliziert, so weit klar. Einfache Verbote sind eben kontraproduktiv. Es wäre schön wenn einige Beteiligte das verstehen. 30 in Wohngebieten ist völlig in Ordnung, in Durchgangsstraßen schwierig. Hier gilt aber die alte Regel: nicht bei mir, mit grüner Begründung als Ausrede, auch wenn es nicht stimmt. Es gibt eben noch andere Kriterien die zu berücksichtigen sind. Deshalb meine drastische Mahnung zur Einöde. Das geht schneller als man denkt und hilft niemand, auch den Radfahrern nicht. Als gelernter DDR Bürger weiß man wie schnell ein Staat zusammenbricht wenn die Wirtschaft nicht funktioniert. Und alles still legen ist nicht nur der erste Schritt dazu. Radfahren rettet da gar nichts.

              • Zitatesammlung sagt:

                „OK, ich gebe mich geschlagen.“

  11. Maria Cron sagt:

    Diese Stadt hasst ihre Autofahrer, welche die Stadtkasse mit ihren Steuern füllt.
    Durch die Hintertür verschwinden Parkplätze, werden 30er Zonen eingerichtet
    und derweil werden die PS der Autos immer höher, dann sollte man doch diese
    vom Werk aus gleich einschränken, spitzfindig gemeint. Autofreie Innenstadt wird
    uns auch noch beschäftigen trotz Votum der Hallenser dagegen. Interessiert doch
    die Stadt nicht, jetzt erst recht. Wir sollten mal den gesamten Marktplatz zuparken
    und das Rathaus mit einem Hupkonzert wecken.

    • M sagt:

      Alle Anwohner zahlen Steuern, Autofahrer nur auf Grund ihres Fehlverhaltens ein paar wenige Euro mehr.

    • 10010110 sagt:

      Die Autofahrer füllen nicht die Stadtkasse, sie belasten sie. Die ganzen Schlaglöcher in den Straßen, die auf Kosten der Allgemeinheit repariert werden müssen, kommen nicht durch die Radfahrer oder Fußgänger zustande.

      • bin_gespannt sagt:

        ÖPNV belastet auch die Allgemeinheit.

        Wie würdest du dich schnell fortbewegen, ohne die Allgemeinheit zu belasten?

      • Dill sagt:

        Die Schlaglöcher werden aber von schweren LKW und Bussen zum großteils verursacht. Die Autofahrer zahlen, im Gegensatz zu Radfahrern, die KfZ Steuer. Offiziell werden diese Gelder für die Infrastruktur genutzt.

        • 10010110 sagt:

          Klar, die Schlaglöcher z. B. in der Kardinal-Albrecht-Straße wurden von den vielen Bussen und LKW verursacht, die da täglich langfahren. 😛

          • bin_gespannt sagt:

            Schau nicht so viel aus dem Fenster Nulli, und wenn du kleine Umwege in kauf nimmst siehst du die Löcher gar nicht mehr.

            • 10010110 sagt:

              Und wenn man mit geschlossenen Augen über den Riebeckplatz läuft, sieht man das Elend auch nicht mehr, also gibt’s das gar nicht. 😉

              • bin_gespannt sagt:

                Keine Ahnung, da war ich lange nicht. Zu Fuß durch Halle mach ich selten.

                Was macht eigentlich die Beschallung am Hauptbahnhof Leipzig? Hat sich was gebessert?

    • Freiheit ist hart sagt:

      „und derweil werden die PS der Autos immer höher, dann sollte man doch diese
      vom Werk aus gleich einschränken, spitzfindig gemeint.“
      Niemand zwingt dich, die PS-starken Modelle zu kaufen.

  12. Weg sagt:

    Da werden die Werte weiter ansteigen. Umwelt ade

  13. So ein Unsinn sagt:

    Was soll denn dieses Tempo 30 der Autohasser in der Verwaltung?
    Spinnen die völlig? Kann die mal jemand einbremsen in ihrerm Furor? STADTRAT WO SCHLAFT IHR?

    • Schlechter Vorschlag sagt:

      Die schlafen jedenfalls nicht in der Freiimfelder Straße oder deren Umgebung. Sonst wüssten sie dass dort keine Gefahr besteht um die Geschwindigkeit auf 30 herab zu setzen.

  14. Michael Stützer sagt:

    So ein Schwachsinn! Wo sollen in der Freiimfelder denn die Unfallschwerpunkte sein? Wenn, dann höchstens auf Höhe der Schule. Ansonsten ist das völliget Schwachsinn. Die Stadt sollte lieber zusehen, das endlich die Ampelanlage an der Grenzstr. repariert wird.

  15. Die Ölv 11 sagt:

    Müssen Busse und Strassenbahnen dann auch 30 fahren?
    Toller schneller ÖPNV.

  16. Detlef sagt:

    Die Stadt sucht doch nach Möglichkeiten Geld zu scheffeln. 30er Zonen und feste Flitzerblitzer bringen Kohle

  17. Ooono sagt:

    Mir doch egal

  18. Der wahre Exilhallenser sagt:

    Ob es wieder gigantische Summen kostet, Kleinigkeiten im Code der Software zu ändern?

  19. Anton sagt:

    An alle Schaum-vorm-Mund-Träger: Checkt mal nach einer Stadtfahrt Eure Bordcomputer. Wenn da mehr als 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit stehen, wart Ihr in einem Parallel-Universum unterwegs, aber nicht in einer deutschen Großstadt. Regt Euch also bitte nicht so auf.

    • Fred sagt:

      Bei mehr 30 sinkt aber die Durchschnittsgeschwindigkeit noch weiter ab… Hast du so sicher nicht auf deinem Kleinhirnschirm gehabt

      • Allwetterradler sagt:

        „…Bei mehr 30 sinkt aber die Durchschnittsgeschwindigkeit noch weiter ab… “

        Aber weit weniger als dein Gefühl dir sagt.

        • bin_gespannt sagt:

          Bei 50km/h ist es die Hälfe, bei 30 auch?

          Wären somit nur 15km/h!

          • @1001Name sagt:

            Du weißt doch, dass du große Schwierigkeiten mit den Naturwissenschaften hast! Von Autofahren weißt du gleich gar nichts.

          • Allwetterradler sagt:

            https://30kmh.de/zeitsparen.html

            Die Mühe haben sich andere schon gemacht.

            • bin_gespannt sagt:

              Ist leider wieder alles so schwammig.
              Und mit wenig Mühe gemacht!

              Bei…. KANN dieser Vorteil wieder zunichte gemacht werden.

              Bei …. KANN die Zeitersparnis minimal sein.

              Immer KANN KANN KANN, es ist eben jede Fahrt und jede Strecke unterschiedlich.

              Deswegen gibt es da vielleicht so eine tolle Regelung hier 50 da 30 und nicht alles Generell in ein Topf zu packen mit tausend mal kann.

  20. Kirchner sagt:

    Bitte gleich noch in der Diesterwegstr. an der Kita/Schule dauerhaft 30 mit Blitzer installieren. Da halten sich die wenigsten dran.

  21. Aha sagt:

    Sperrt doch die Straße gleich ganz ab

  22. Andy sagt:

    Hallo Leute,
    der Witz dabei, Tempo 30 wurde wegen zu viele Unfälle begründet. Heute steht in du bist Halle Unfälle sind in Sachsen-Anhalt um 9% zurück gegangen verglichen von vor 10 Jahren. Ich bin beruflich jeden Tag in der Freiinfelder Straße und so viel Unfälle sind es nicht wie woanders wo. Es ist wie es ist Halle möchte die Autos aus der Stadt haben dafür erfindet man so einiges

  23. Aha sagt:

    Hoffentlich gilt das auch für Radfahrer

  24. Horch und Guck sagt:

    Wer in der Freiimfelder Straße 50 fährt, hat nicht alle Latten am Zaun.

  25. 080858 sagt:

    Einen sinnvolen Beitrag zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens in der Freiimfelder Straße könnte man auch leisten wenn endlich die Wegweisung vom Riebeckplatz kommend an der Kreuzung Delitzscher Straße / Freiimfelder Straße ersatzlos entfernt würde. Seit die Europachaussee fertiggestellt ist, kann der dort in die Freiimfelder Straße gewiesene Verkehr wunderbar auf der Delitzscher Straße verbleiben und über ein Abbiegen an der Kreuzung Delitzscher Straße / Rampen Europachaussee diese Ziele erreichen!

  26. klausklaus sagt:

    Solange ich durch die Plattengebiete mit 30 durchfahren soll, finde ich es in anderen Stadtteilen auch gerechtfertigt, denn auch dort schlafen und leben Leute. Es macht Unterschiede für Fußgänger, wenn dort 50 oder 30 gefahren wird. Außerdem Danke und nochmal https://30kmh.de/zeitsparen.html Lernt rechnen!

    • blubbernich sagt:

      Im Thema geirrt? Freiimfelder Straße ist nun nicht das, was man unter einer schmalen Wohngebiets- und Anliegerstraße versteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.