Fünf Mal Gold für Wasserwacht aus Halle bei den Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt
Die Wasserwacht aus Halle (Saale) hat am Wochenende beim Landeswettbewerb in Arendsee am besten Abgeschnitten.
Am Samstag, den 10. September 2022, hat im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ) in Arendsee (Altmark) der Landeswettbewerb stattgefunden. Die Wasserwacht Halle war am erfolgreichsten und stand gleich fünf Mal auf dem obersten Treppchen.
Andreas Lehning, Vizepräsident des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V und Vorsitzender der Wasserwacht Magdeburg: „In Arendsee konnten sich nach coronabedingter Pause die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer von morgen unter Wettbewerbsbedingungen beweisen. Wir üben unter realistischen Bedingungen, damit wir im Ernstfall adäquat reagieren können, denn der Nachwuchs der Wasserwachten von heute sorgt in Zukunft für unsere Sicherheit am Wasser in Sachsen-Anhalt.“
Erste Hilfe und Schwimmteil bilden Wertungsgrundlage
Über 280 Teilnehmende der Jugendrotkreuz-Gruppen und Erwachsenen in der Wasserwacht des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. kämpften um Medaillen. 22 Teams in unterschiedlichen Altersklassen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – gingen an den Start.
Der Landeswettbewerb im Rettungsschwimmen wurde in zwei Wertungsbereiche unterteilt. Im Rahmen des Landparcours mussten die Teilnehmenden verschiedene Aufgaben aus der Ersten Hilfe und des Sanitätsdienstes absolvieren – in Gruppen- und Einzelaufgaben unterteilt. Eine Station behandelte Themen des Natur- und Gewässerschutzes. Außerdem mussten Stationen zum theoretischen Rotkreuzwissen und aus dem Jugendrotkreuz durchlaufen werden. In der Summe ergab das die Erste-Hilfe-Wertung.
Im Schwimmteil wurden verschiedene Situationen aus dem Rettungsschwimmen „simuliert“. So mussten zum Beispiel Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bekleidung – im sogenannten Drillich – schwimmen. Des Weiteren gehörte das Schwimmen mit dem Rettungsring, der Rettungsboje und dem Rettungsleine zum Wertungsbereich Schwimmen.
Die Ergebnisse des 30. Landeswettbewerbs im Überblick:
AK 1 (8-10 Jahre)
- Gold: Wasserwacht Halle (DRK-Kreisverband (KV) Halle-Saalkreis-Mansfelder Land e. V.)
- Silber: Wasserwacht Magdeburg (DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V.)
- Bronze: Wasserwacht Wittenberg (DRK-KV Wittenberg e. V.)
AK 2 (11-13 Jahre)
- Gold: Wasserwacht Halle
- Silber: Wasserwacht Gräfenhainichen (DRK-KV Wittenberg e. V.)
- Bronze: Wasserwacht Havelberg (DRK-KV Östliche Altmarke. E.V.)
AK 3 (14-16 Jahre)
- Gold: Wasserwacht Halle
- Silber: Wasserwacht Magdeburg
- Bronze: Wasserwacht Gräfenhainichen
Damen
- Gold: Wasserwacht Halle
- Silber: Wasserwacht Magdeburg
Herren
- Gold: Wasserwacht Halle
Gemischte Mannschaften
- Gold: Wasserwacht Magdeburg
- Silber: Wasserwacht Wittenberg
- Bronze: Wasserwacht Altmark West/Salzwedel (Kreisverband Altmark West/Salzwedel e. V.)
Foto DRK
Neueste Kommentare