Für 50 Euro landesweit Bus und Bahn nutzen: Azubi-Ticket kommt
Ab Januar können Auszubildende in Sachsen-Anhalt für monatlich 50 Euro landesweit Bus, Straßenbahn und Regionalzüge nutzen. Der Landtag hat im Haushalt das Azubi-Ticket verankert.
„Seit mehreren Jahren haben wir die Schaffung einer solchen Landesförderung der beruflichen Ausbildung gefordert. Ich bin froh, dass sich trotz knapper Haushaltskassen im Land die Vernunft durchgesetzt hat“, lobt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Bei der ausgedünnten Berufsschullandschaft müssen Auszubildende häufig weite Wege in Kauf nehmen, um zur Berufsschule zu kommen. Das koste neben Zeit auch Geld. Die Handwerker in den Nachbarbundesländern, welche das Azubiticket eingeführt haben, zögen eine positive Bilanz. „So mancher Meister übernimmt den Kostenanteil des Azubis und hat es so geschafft, Lehrlinge an das eigene Unternehmen zu binden. Gleiches hoffe ich auch für Sachsen-Anhalt“, so Keindorf weiter. (
„Bei der Einführung des Azubi-Tickets hat sich unsere Hartnäckigkeit gelohnt“, sagt die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle. Ihre Fraktion hatte sich für die Einführung eingesetzt. „Gemeinsam mit Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden hatten wir immer wieder deutlich gemacht, dass die Mobilität von Auszubildenden dringend stärker gefördert werden muss. Gerade in einem Flächenland wie Sachsen-Anhalt ist das sozial gerecht, ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich notwendig. Die Entlastung unserer Azubis ab dem nächsten Jahr ist somit auch ein wichtiges Signal für den Standort Sachsen-Anhalt. Endlich heißt es auch bei uns: Volle Fahrt voraus für den Ausbildungsverkehr!“
Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Steppuhn, ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Vorstellungen eines landesweiten Azubi-Ticktes in der Koalition durchsetzen konnten und die Umsetzung nun bevorsteht. Sachsen-Anhalt konnte es sich schlicht nicht leisten, im Vergleich mit den Lösungen unserer Nachbarländer auf diese Unterstützung der Auszubildenden zu verzichten. Ich werbe nun eindringlich dafür, dass die Ausbildungsbetriebe im Land die Kosten des Tickets in Höhe von 50 Euro möglichst ganz übernehmen. Wo hohe Fahrtkosten für Bus und Bahn bisher vielleicht ein Hindernis waren, eine Ausbildung aufzunehmen, eröffnen sich nun neue Anreize.“
Mag sicher fürs Landesinnere gut sein. Aber für die, die grenznah wohnen, ist es oft nicht ausreichend. Ich denke, von Halle lernen viele in Leipzig /Schkeuditz, das ist Sachsen. Analog dürfte es nahe Niedersachsen sein.
@rellah: Das Azubi-Ticket Sachsen deckt den gesamten MDV und damit auch diese Grenzfälle ab, solange sich die Berufsschule oder der Ausbildungsbetrieb in Sachsen befindet.
Super Sache! Das hätte ich mir damals (vor 20 Jahren) gewünscht. Ich wäre gerne öfter als 1 mal im Monat nach Hause gefahren, aber das war einfach zu teuer.
in sachsen gibt es das abo-azubi-sachsen-ticket. kostet nut 48euro für den kompletten mdv … da kann sich mal sachsen-anhalt ne scheibe abschneiden. 😉 und lernen, wie unkompliziert das geht. anstelle zu reden einfach mal machen. bitte