Geparkter Lkw in der Geiststraße stört Straßenbahnverkehr

17 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Grandioses Foto. 😆
    Gestern stand auch die TINA hinter einem Falschparker. Wieso wird das in den Mainstream-Medien verschwiegen??ß?ß?

  2. Ciquecento sagt:

    Hat die Stadt wenigstens 70 € kassiert oder hat die Stadt wieder gepennt? Kann man vielleicht noch im Nachhinein geltend machen.

  3. Also sagt:

    Also auf dem Foto ist genug Platz für die Tram.

  4. Lederjacke sagt:

    Die Straßenbahnen sind einfach zu breit 😀

  5. Die Ölv 11 sagt:

    Die HAVAG sollte selbst abschleppen dürfen.
    Das ginge garantiert schneller als jetzt, wo eine bestimmte Firma kommen muss.

    • J sagt:

      Und leider würde sich das sogar finanziell rentieren, so oft wie Falschparker oder Gleisrutscher die Straßenbahn blockieren. Davon könnte man locker einen Abschleppwagen finanzieren. Entsprechende Strafen vorausgesetzt.

  6. Seltsam sagt:

    Wo soll ein solches Auto auch parken? Auf der Straße nicht. Auf dem Fußweg nicht. In der Parklücke auch nicht.

    • Needu sagt:

      Nur da, wo das Parken erlaubt ist. Gilt für alle Autos.

      Eigentlich ganz einfach.

      • Seltsam sagt:

        Ich frage, wo genau. Bin sehr gespannt.

        • Ausbilder sagt:

          Es ist in Deutschland in der Regel ausgeschildert, wenn das Parken ausnahmsweise auf dem Fußweg erlaubt ist (z.B. für Lieferverkehr). Dort ist es das nicht. Es wären weniger Leute behindert worden, wenn der Lkw auf der Fahrbahn (da gehören Kraftfahrzeuge grundsätzlich hin) geparkt worden wäre. Der Laden kann von hinten angefahren werden. Da ist ein ganz legaler Parkplatz. Steht sogar groß Konsum dran…

          Warst du das etwa?? Dann solltest du dich schnellstens kundig machen. Aber vor Ort, nicht im anonymen Internet. 😉

Schreibe einen Kommentar zu Ausbilder Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert