Globus zur Kaufland Ansiedlung im HEP: setzen auf Qualität
Bekanntlich wird Kaufland der Nachmieter im Halleschen Einkaufspark HEP in Halle-Bruckdorf. Globus hat sich nun zu den Plänen geäußert, schließlich ist der Markt dort derzeit ansässig und will in der Dieselstraße neu bauen. Das Unternehmen geht dabei auf die Kaufkraft ein. Schon jetzt haben Kaufland und Lidl mit ihrer Gruppe einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Edeka kommt auf 28,8 und Rewe auf 11,8 Prozent. Aldi hat 10,4 Prozent.
„Wir begrüßen, dass es dem HEP gelungen ist, einen Nachmieter für Globus ab 2020 zu finden. Bekanntermaßen verbindet unser Unternehmen mit der avisierten Entwicklung des Standortes Dieselstraße die Absicht, die Qualität des Handels in Halle zu verbessern”, erklärt der Chef von Globus, René Klauer. “Im Verbund vieler Marktpartner soll es damit gelingen, Kunden besser in der Stadt zu halten und den Abfluss von Kaufkraft zukünftig zu senken.” Mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent könne Globus hier nur einen begrenzten Beitrag leisten. “Schließen sich Wettbewerber wie Kaufland diesem Bestreben an, gewinnen die Qualitätsidee und die Verbraucher. Und das schon deshalb, weil die Schwarz-Gruppe mit Kaufland und Lidl in Halle schon heute mehr als doppelt so groß ist wie Globus.”
“Qualität bedeutet für uns dabei nicht nur ein verbessertes Sortiment, sondern auch durch vielfältigen Wettbewerb gesicherte attraktive Verkaufspreise”, meint der Globus-Chef. Für sein Unternehmen bedeute dies langjährige und zuverlässige Partnerschaften vor Ort, beispielsweise bei den Saale Bulls. Es werde in den Standort investiert, es gebe sichere Gewerbesteuer-Einnahmen für Halle.
DAS STIMMT – in Sachen Qualität ist GLOBUS dem Kaufland um einiges vorraus ! Alles Gute für den Neustart in der Dieselstrasse ! Die Kauflandmärkte sind zwar mitunter recht preiswert – aber auch vom Niveau der Warenpräsentation in Richtung Billigmarkt unterwegs !
Vor 5 Jahren habe ich meine Einkäufe noch gerne im Kaufland getätigt – aber heute nach mehreren Umbauten … ? !!
Das einzuge was ich an Kaufland schätze ist, dass die schon früh um 7.00 Uhr öffnen. Ansonsten ist mir Globus lieber. Aber vielleicht kommt Globus in der Dieselstrasse auch noch drauf um 7.00 zu öffnen. Bei Globus alles gut Niveau und Angebot
Das Kaufland in Neustadt mach übrigens schon um 6:00 Uhr auf.
„Die Qualität des Handels in Halle verbessern” ? Das ist ein Hohn! Es ist keine fünf Jahre her, da hat das gierige Familienunternehmen Bruch seinen HELA-Baumarkt an der Dieselstraße geschlossen, weil die Mitarbeiter nicht auf die Erpressung „Gehaltsverzicht oder Arbeitsplatzverrlust” eingegangen sind. Wenn die Bruchs nun mit ihrem Globus-Markt in die Dieselstraße umziehen wollen, werden die Mitarbeiter die Rechnung bezahlen! Auf Platz 22 der 100 größten Familienunternehmen macht Bruch-Globus 7,59 Mrd.€ Umsatz und 300 Mio. € Gewinn – Leute, denkt auch mal an die Mitarbeiter!
Wie hoch ist der gewerkschaftliche Organisationsgrad der Globus-Mitarbeiter? Vielleicht wäre da mal anzusetzen…
Die „arme“ Schwarz- Gruppe, zu der auch Kaufland und Lidl gehören, macht nur 96,9 Milliarden Umsatz. Die Verdienstmöglichkeiten sind sicherlich auch ganz „toll“ und sind auch noch der größte Einzelhandelskonzern Europas sind sie auch noch.
Die, Ihnen so verhasste Familie Bruch, sind gegen Dieter Schwarz blutige Anfänger was wirtschaftlichen Erfolg und „Erpressung“ der Mitarbeiter bedeutet.
Stadtgestaltung, Verkehrsplanung – irgendwie müssen die Verantwortlichen einen Blackout gehabt haben. Purer Wahnsinn. Fehlt nur noch, dass der einzige Kaufklotz -Kaufland Südstadt- (außer Neustadtcenter) , der ÖPNV-mäßig günstig angeschlossen ist und halbwegs mittig in einem Wohngebiet liegt (wenn man Südstadt+Silberhöhe als solches bezeichnen will) seinen Ankemitter verliert.
Nachklapp zur „Qualität des Handels in Halle”: Wenn es Globus wirklich darum ginge, würden sie den Baumarkt in der Dieselstraße wieder eröffnen, denn Baumärkte fehlen in Halle. Und ihre so tollen Lebensmittel können Sie in einem kleineren Markt in der Innenstadt verkaufen. Dadurch steigt die Qualität des Handels in Halle tatsächlich. Alles andere ist Verdrängungswettbewerb.
Mit 9,5% Marktanteil verdrängen? Ist nicht dein ernst…
Was sind dann die 21% der Schwarz-Gruppe und die 29% der EDEKA?
Und Baumärkte fehlen nicht wirklich, OBI, Hornbach, 3x toom, Globus, Hellweg. Sind 7 nach meiner Rechnung; sollte eigentlich reichen. Andere Städte sind da nicht so üppig ausgestattet.
Ach nee , ja warum denn? will Kaufland die Südstadt aufgeben.
Dort teilen sich Edeka/Rewe, Kaufland/Lidl , Netto u. Aldi den Kuchen auf.
Bestens ÖPNV erschlossen und etwa 25 000 EW im Einzugsgebiet, ja warum den nur?
Hat in der Südstadt die Taktik – entweder Mieten runter oder wir gehen- keinen Erfolg gebracht?
Nach Bruckdorf ins HEP fahrt eine Buslinie und das wars.
Wenn ich die umliegenden Dörfer mit einbeziehe werden es so um die 10 000 EW sein.
Wer glaubt das diese mehr kaufen als vorher der glaubt auch an die Zahnfee.
Wie die Ketten ticken sieht man am Gebiet Ammendorf.
Dort bauen Immobilienfonds (haie?) aus Berlin und Weimar. NICHT Rewe wie immer fälschlicherweise behauptet wird. Die sind dort auch nur Mieter.
Und die Anbindung -Ein-Ausfahrt an der Strabhaltestelle ist grottenschlecht.
Selst über die Schachtstr. ist das Chaos vorprogrammiert, hat die Strab doch immer Vorfahrt in halle .
Uber die Straße – ca. 50 m gibt es schon Aldi, Getrankemarkt und Textilien. Auch ein Malerbedarf-fachgeschäft.
In Luftline 500m wieder Netto ,Lidl, Edeka, „Hundenetto“. Alles fußläufig über die Str. Am Sommerbad zu erreichen 😉
Von Unterversorgung kann also keine Rede sein.
Ubrigens im Umfeld Dieselstr. gibt es fußläufig erreichbar auch noch Netto, Lidl, Rewe,und die Einrichtungen an der Theodor Neubauerstr.nicht vergessen.. Schon mal darüber nachgedacht?
Der Empörung eines User betreffs Schließung Hela-Baumarkt: also der scheint aufm Mond zu wohnen.
In diesem Umkreis (ca.900m gibt es 2 weitere Baumärkte Hellweg, Toom. Und über die HES endlich ruckzuck noch Obi u. neu!! Hornbach. Weiter dann nach Peißen (auch mit Globusbaumarkt!)
Schon vergessen das Praktiker in Angersdorf und Bahr in Neustadt dichtgemacht haben?. In Richtung Teutschental gibt es noch einn ebenso den Toom am Ortseingang Merseburg.
Die Schließung war einfach der Überzahl geschuldet. punkt.