Glühwein-Schlürfen zum Weihnachtmarkt: 3 Euro pro Tasse

Die Weihnachtszeit geht los und damit auch der Weihnachtsmarkt. Insgesamt 17 Glühweinstände sind aufgebaut.
Am Großteil der Stände kostet der Glühwein wie im Vorjahr 3 Euro. Eine Ausnahme ist das Schloss Wackerbarth, wo 3.50 Euro verlangt werden. Und natürlich gibt es auch wieder Besondheiten. An der Glühwein-Mühle (98) werden beispielsweise Mon Cheri, After Eight und Süßer Rudi für 4 Euro sowie Heißer Hugo, Glühmeister und Kakao mit Strohrum für 4.50 Euro angeboten. Die Obstweinstübchen (96)hat beispielsweise Erdbeerpunsch für 3 Euro im Angebot. 4 Euro kosten hier der Eierpunsch nach Familienrezept sowie Grog mit Rum. Hot Caipirinha gibt es an der Glühweinschänke (38) für 5 Euro. Am Schwibbogen gibt es Heißen Hugo für 3.50 Euro und Eierpunsch für 2 Euro. Die Glühweinschänke (17) hat Feuerzangenbowle für 4.50 Euro. Die Flammende Taverne (103) bietet Glühbier für 3.50 Euro, Lutzes Glühweinhütte (70) hat Heiße Schokolade für 2 Euro. Schneeapfel ist an der Heißen Hütte (64) für 3 Euro zu haben. Der Glühweinstand am Roten Turm (85) hat Glühwein mit Heidelbeere oder Kirsch für 4 Euro, auch After Eight, Mon Cheri und Lumumba kosten 4 Euro.
Glühwein gibt es zudem am Leipziger Turm und der Leipziger Straße sowie auf dem Hallmarkt und bei der WG Frohe Zukunft an der Ecke Barfüßerstraße / Große Steinstraße.
Zwei Euro kostet überall der Tassenpfand. Dafür gibt es das mittlerweile siebente Motiv. 15.000 Stück hat die Stadt dafür besorgt. Am Ende werden wohl wieder drei Viertel aller Tassen nicht zurückkommen, sondern in den Schränken der Tassensammler verschwinden.
Wozu also der jährliche Kraftakt „Weihnachtsmarkt“? Zum Glühweintrinken und Alkoholwerbung?
Weil es Tradition ist!
Alle gelisteten Getränke schon am ersten Tag ausprobiert? Respekt 🙂
Am Alten Markt sieht es noch trostloser aus, als befürchtet. Die Kinder bekommen zu den Figuren Crêpes und Glühwein.
Echt begeistert bin ich aber von den riesigen Notausgangschildern auf den Toilettencontainern. Oder soll das Noteingang heißen?
Die vertikale Beleuchtung an den Hausmanstürmen hat man wohl eingespart?
So wie die Eisbahn.
Ja gabs letztes Jahr auch nicht, aber redet niemand mehr von, von der einst superwichtigen Eisbahn.
Gott sei Dank ist das Ding nicht da.
Diese ratternden Notstrom Dieselaggregate waren doch eine Zumutung…Sowohl akustisch, wie auch in Form von Abgaswolken, die je nach Windrichtung und Wetterlage das Warten auf die 2 oder 5 am Roten Turm zu einer argen Geduldsprobe machten.
Dazu das ständige Gezerre um die Stromrechnung….
Naja, lassen wir uns überraschen, aber das was ich heute bereits wieder auf dem Markt so gesehen habe verleitet mich durchaus zu dem Ausspruch „Der allumfassende Endjahres-Wahnsinn latscht aufm Markt rum“ Mir tun die Straßenbahnfahrer jetzt irgendwo ein bissel leid, das muss doch Nerven ohne Ende kosten.
Die fehlende Eisbahn macht den Weihnachtsmarkt ein Stück langweiliger.
17 Glühweinstände !!! Unglaublich.
Aber die Märchenfiguren werden verbannt.
Hoch lebe der Weihnachts…äh… Glühweinmarkt.
Warum werden nicht 15 dieser Stände auf den Alten Markt gestellt? Dann kann man nahtlos von einem zum anderen ziehen.