Große Schäden wegen Trockenheit und Sturm in der Dölauer Heide – Pflanzaktion mit den Bürgern
In der Dölauer Heide in Halle gibt es derzeit massive Schäden. Grund sind Windwurf und Trockenheit.
Eine rund ein Hektar große Fläche mit Kiefern wird mit einem Harvester komplett gefällt. Anschließend wird die Fläche aufbereitet. Am 3. Oktober wird hier, am sogenannten Cierpinski-Weg, dann eine Pflanzaktion mit den Hallensern durchgeführt. 5.000 Traubeneiche und Winterlinden werden in den Boden gebracht. Der Weg trägt diesen Namen übrigens, weil dies die Laufstrecke von Marathon-Legende Waldemar Cierpinski war. Damit knüpft die Stadt an die erfolgreiche Pflanzaktion aus dem Vorjahr an. Damals wurden bereits 3.000 Linden gepflanzt.
Zudem wird es am 30. Oktober eine Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald geben. Unterstützt durch die Edeka-Kaufleute werden 1.300 Bäume gepflanzt. Hier gibt es große Schäden durch Windwurf. Gepflanzt werden Spitzahorn sowie Wildobst wie Vogelkirsche, Apfel und Birne. Dafür hat sich die SDW wegen des nachfolgenden Reformationstages entschieden. Dem Reformator Martin Luther wird das Zitat „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ zugeordnet.
Der Kahlschlag im Kiefernwald am Cierpinski-Weg mit dem Harvester ist indes nötig, weil die Bäume durch die anhaltende Trockenheit und Schädlinge wie Pilze und Insekten stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. So sind bereits viele Bäume abgestorben. Genutzt wird übrigens ein Harvester mit Ketten. Dieser ist schonender für den Waldboden als Geräte mit Rädern.
Schön, aber warum nur zwei Arten pflanzen. Mehr wäre besser und resilienter.
Da muss nun Luther herhalten. Ende Oktober ist nun mal die eindeutig bessere Pflanzzeit.
Eindeutig zu wenig Vielfalt bei der Neuanpflanzung. Einige Bäume sollten auch stehen bleiben. Es fehlt ein Konzept für die Dölauer Heide!
Fehlt nicht, gibt es, heißt Waldeinrichtung.
… welche Quelle gibt es dafür? Online gibt es dazu nix.
Vielleicht pflanzt FFF mit mal gucken. Die wollen ja das Klima verbessern.
Und was tun Sie für die Zukunft ihrer Kinder, falls Sie welche haben?
Auf dem Bild scheinen zwischen den Kiefern ja auch junge Bäume zu stehen. Was passiert mit denen während dieser Aktion?