Gulasch geliefert – Der „Gulaschkönig“ startet
Seit heute gibt es auf dem, ohnehin schon gut gefüllten Markt der Lieferdienste, einen neuen „Herrscher“. Mit dem „Gulaschkönig“ startet ein Angebot in einer kulinarischen Nische. Wir haben uns einmal mit ihm zusammengesetzt, um zu erfahren, wer da jetzt mit einem ungarischen Nationalgericht die Hallenserinnen und Hallenser verköstigen möchte.
dubisthalle.de: Der Sprung in die Selbständigkeit ist gewagt, gerade in Corona-Zeiten. Warum gerade jetzt?
Gulaschkönig: Corona hat viele Unternehmen und Branchen fest im Griff. Dennoch gibt es auch Bereiche, die in den kommenden Jahren dennoch das Potenzial für Wachstum bieten – und das trotz oder vielleicht auch wegen der Einschränkungen, die Corona mit sich bringt. Lieferdienste werden in jedem Fall zu den Dienstleistungen gehören, die mit einem solchen Wachstum rechnen können. Die bisherige Corona-Krise hat genau das deutlich gezeigt. Es gibt also keinen Grund, mit dem Start eines Unternehmens zu warten. Der richtige Zeitpunkt ist immer, wenn man eine Idee hat, an die man glaubt. Wir sehen in erster Linie die Chancen, nicht bloß die Risiken.
dubisthalle.de: Gulasch als Lieferessen ist jetzt nicht gerade typisch. Warum fiel die Wahl gerade auf dieses Gericht?
Gulaschkönig: Typisch ist es nicht – noch nicht. Wie so oft sind es die persönlichen Erfahrungen, die zu einer Entscheidung führen. Auch als Unternehmer ist man Verbraucher und manchmal einfach hungrig. Dann ist der Lieferdienst der erste Gedanke. Der zweite dreht sich dann um die Vielfalt – und da ist auf jeden Fall Nachholebedarf. Pizza ist lecker – aber nicht jeden Tag. Und dann stellt man sich die Frage: was fehlt? Und dann ist die Antwort einfach: ein richtig leckerer Gulasch, wie er zuhause auf den Tisch kommt. Zum Glück sehen nicht nur wir das so, denn die Reaktionen auf den Start des ‚Gulaschkönig‘ waren bisher überwältigend. Wir hoffen, dass viele Hallenser auf den Geschmack kommen.
dubisthalle.de: Was macht Dein Gulasch so besonders?
Gulaschkönig: Wir haben unsere Gerichte auf das Wesentliche ausgerichtet: den Geschmack. Wir kochen daher frisch, auch wenn Gulasch zugegeben eines der wenigen Gerichte ist, die beim Aufwärmen noch besser werden. Geschmacksverstärker und künstliche Aromen gibt es bei uns nicht. Und das gilt nicht nur für die Fleischliebhaber, denn wir bieten auch veganen Gemüsegulasch an. Unsere Gulaschgerichte gibt es darüber hinaus jeweils auch in einer scharfen Variante. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
dubisthalle.de: Thema Nachhaltigkeit und Regionalität: Welche positiven Aspekte kannst Du hier in Deinem Unternehmen nennen?
Gulaschkönig: Wir kochen mit vorwiegend regionalen Zutaten. Das Fleisch kommt von hier, das Gemüse in der Saison ebenfalls. Möglichst kurze Lieferwege vom Erzeuger bis zu unseren Kunden sind unser Ziel. Daneben wollen wir die Umwelt auch dadurch schonen, dass wir auf kompostierbare Verpackungen und Besteck setzen. So können wir gemeinsam mit unseren Kunden einen Beitrag zu weniger Restmüll leisten. Und davon haben wir alle etwas.
dubisthalle.de: Erzähl uns ein wenig über Dich!
Gulaschkönig: Das Auslieferungsgeschäft ist mir eher zufällig über den Weg gelaufen. In der stationären Gastronomie konnte ich in den 1990er Jahren in meiner Heimatstadt Halle bereits Erfahrungen sammeln. Meine beruflichen Erfahrungen in der Transportbranche haben es mir dann leicht gemacht, den Versuch zu wagen, beides miteinander zu verknüpfen. Meine Familie und ich sind sehr gespannt auf das, was uns mit unserer neuen Unternehmung erwartet – wir hoffen natürlich nur Gutes.
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Gulaschkönig
Gesalzene Preise…
Trotzdem viel Erfolg und guten Start
Ansichtssache. Wenn man von der großen Portion für 15€ ordentlich satt wird, oder gar mehr als einmal von essen kann, ist es nicht viel teurer als die allseits beliebte Pizza. Auch ein einzelner Burger kostet bei Lieferdiensten 8-10€. Satt wird man da bloß wenns noch Pommes dazu gibt für weitere 3-5€.
Wenn die Qualität stimmt, ist das doch noch in Ordnung!
Dann geh doch zu Netto…
„Geschmacksverstärker und künstliche Aromen gibt es bei uns nicht.“
Das ist schon mal gut und ein Vorteil gegenüber anderen Lieferanten.
Wow, nette Idee, aber die Preise sind für mich leider viel zu hoch.
Aber wenns läuft, Glückwunsch ^^
Es lebe der Gulaschkönig
Für die Kundenbindung – sprich Interesse wecken – sind die Preise leider utopisch. Wünsche viel Erfolg, aber bin skeptisch.
Ein Gulasciebhaber
Wer etwas Billiges will, bedient sich halt in der Tiefkühlabteilung des Supermarkts, bekommt dann aber auch sein Essen weder frisch noch geliefert.
Wie oben bereits geschrieben wurde, ist eine Pizza zum Beispiel auch nicht wirklich günstiger…
Ich bin entäuscht was ich bekommen habe. Nudeln ok, Gulasch trocken und kaum Soße. Geschacklich so weit in Ordnung aber nichts besonderes Der Preis ist viel zu hoch und ich kann mir nicht vorstellen nochmal zu bestellen.
Danke. Dann brauche ich nicht mehr überlegen, ob ich bestelle. Ich werde es nicht tun.
Nudeln oder irgendwelche anderen Teigwaren zu kochen, dauert kaum länger als das Warten auf die Lieferung. Natürlich dauert Fleischzubereitung länger, aber entweder hat man das vorher zubereitet, eingefroren und tauts dann auf oder man hat eben was eingekauft und im Gefrierfach.
Ohh je Gulasch war mal was für arme Ungarn, und nun nur noch was für reiche faule Köche