Halle bei der Leipziger Buchmesse: Kaffegutscheine

Zum zehnten Mal und bis Sonntag, 24. März 2019 ist die Händelstadt Halle (Saale) mit der großzügigen hallesaale*-Lounge (Halle 5, F 311) und neun halleschen Partner-Verlagen auf der Leipziger Buchmesse. Blickfang in diesem Jahr ist der Nachbau des ehrwürdigen Eingangsportals zum Löwengebäude auf Halles Universitätsplatz.
Auf der Treppe vor den beiden Uni-Löwen können die Besucher bei einem Gratis-Kaffee entspannen, sich über die Kultur-Höhepunkte 2019/2020 in Halle (Saale) informieren und in den neusten Bucher-scheinungen der halleschen Verlage schmökern. Außerdem stellt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) mit dem Kunstmuseum Moritzburg und Partnern den neuen „Audio-Walk Feininger“ vor. Der Audio-Walk führt an zwölf Feininger-Orte in Halle. Gezeigt werden die Sichtachsen der elf Halle-Bilder des berühmten Malers Lyonel Feininger. Das ist Halles Beitrag zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“.
Die diesjährige Standpräsentation mit dem halleschen Universitätsplatz zahlt auf die enge Ko-operation zwischen der Stadt Halle (Saale) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein. Eigens dafür gründet sich aktuell das Team Standortmarketing innerhalb der SMG, um verstärkt Halle als attraktiven Studienstandort zu positionieren sowie die nachhaltige Steigerung von Kongressen und Tagungen in Halle (Saale) zu befördern.
Mit dabei sind der Hasenverlag (F219), Verlag Janos Stekovics (F219), Mitteldeutscher Verlag (G301), die Verlage der Kunsthalle „Talstrasse“ (F 208), der Franckeschen Stiftungen (K11), des Kunstmuse-um Moritzburg Halle (F 307), in Halle 3: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle 3, G200), Burg Giebichenstein Kunsthochschule (Halle 3, G 302) und der Verlag des Landesmuseums für Vorgeschichte.
Besucherstatistik:
Laut Besucherstatistik der Leipziger Buchmesse sind 80 Prozent der 197.000 Messebesucher (2017) auswärtige Gäste. Das trifft die Zielgruppe, welche die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit ihrem Messeauftritt für die Stadt Halle (Saale) erreichen möchte. Auch knapp 90 Pro-zent aller Halle-Lounge-Besucher waren auswärtige Gäste und stammten überwiegend neben Sachsen und Sachsen-Anhalt aus den benachbarten Bundesländern (Brandenburg, Berlin, Thü-ringen, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern).
Kaffee-Gutscheine zum Ausdrucken: www.halle-tourismus.de/service/newsletter
Neueste Kommentare