Halle reduziert Schuldenstand innerhalb von 10 Jahren um 10 Prozent
Im Verlauf der letzten 10 Jahre sanken die Verbindlichkeiten der Kernhaushalte der Kommunen um 1 024 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, kamen am 31.12.2020 auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner 356 EUR weniger Schulden als 2010. Ende 2020 betrug der Schuldenstand der Kernhaushalte der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt 2 626 Mill. EUR. Das bedeutete eine Pro-Kopf-Verschuldung von 1 201 EUR.
Die Bedingungen in den Kommunen waren sehr unterschiedlich und geprägt von spezifischen örtlichen Gegebenheiten. 178 von 247 Kommunen (72 %) reduzierten ihre Verbindlichkeiten. Dagegen waren in 69 Kommunen (28 %) die Verbindlichkeiten 2020 höher als 2010. Betrachtet man Verbandsgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden zusammen, reduzierten 94 von 133 Einheiten ihren Schuldenstand und 39 verzeichneten einen Anstieg.
Die kreisfreien Städte verringerten in Summe die Schulden im Kernhaushalt in den vergangenen 10 Jahren um 193 Mill. EUR bzw. 22 %. Den größten Schuldenabbau erreichte die Stadt Dessau-Roßlau. Vom 31.12.2010 bis zum 31.12.2020 sank der Schuldenstand um 109 Mill. EUR bzw. 96 %. Am Jahresende 2020 wies die kreisfreie Stadt in der Schuldenstatistik Verbindlichkeiten gegenüber dem privaten Bereich (z. B. bei Kreditinstituten) in Höhe von 4 Mill. EUR aus. Weitere Verbindlichkeiten, wie z. B. Kassenkredite zur Deckung der kurzfristigen Verbindlichkeiten, meldete die Stadt Dessau-Roßlau 2020 nicht. 53 EUR Verbindlichkeiten ergaben sich am 31.12.2020 auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner der Stadt Dessau-Roßlau. Das waren 1 245 EUR weniger als 2010. Die Stadt Halle (Saale) wies am Jahresende 2010 in der Schuldenstatistik im Kernhaushalt 544 Mill. EUR Verbindlichkeiten aus, am Jahresende 2020 waren es 490 Mill. EUR. Das bedeutet 10 % Schuldenabbau in 10 Jahren bzw. 54 Mill. EUR weniger Verbindlichkeiten. Alle Verbindlichkeiten der Stadt Halle (Saale) bestanden gegenüber dem nicht öffentlichen Bereich. Den Hauptteil stellten dabei Kredite zur Sicherung der Liquidation. Diese 74 % können nicht für Investitionen genutzt werden. Sie dienen der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Kassenwirtschaft. Die Landeshauptstadt Magdeburg reduzierte im Kernhaushalt die Schulden um 30 Mill. EUR bzw. 14 %.
Am Jahresende 2020 betrugen die Schulden der Kernhaushalte der Landkreise des Landes Sachsen-Anhalt 631 Mill. EUR, vor 10 Jahren waren es 1 029 Mill. EUR. Damit verringerten die Landkreise die Verbindlichkeiten um 399 Mill. EUR bzw. 39 %. Im Schnitt hatten die Landkreishaushalte am 31.12.2020 pro Kopf 386 EUR Schulden. Im Burgenlandkreis war die Pro-Kopf-Verschuldung mit 184 EUR am geringsten, im Landkreis Stendal mit 785 EUR am höchsten. Mit Ausnahme des Landkreises Mansfeld-Südharz reduzierten alle Landkreise die Schulden in den vergangenen 10 Jahren. Der Landkreis Mansfeld-Südharz meldete für 2020 in der Schuldenstatistik 79 Mill. EUR Verbindlichkeiten, knapp 1 Mill. EUR mehr als 2010. Pro Kopf war der Landkreis Mansfeld-Südharz am Jahresende 2020 mit 588 EUR verschuldet. Am 31.12.2020 kamen auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner damit 72 EUR mehr Verbindlichkeiten als 10 Jahre zuvor.
Am 31.12.2020 verzeichneten die Kernhaushalte der kreisangehörigen Gemeinden und Verbandsgemeinden 1 324 Mill. EUR Verbindlichkeiten. Die Stadt Braunsbedra war schuldenfrei. Nach Aggregation der Haushalte der Verbandsgemeinden mit den jeweils angehörigen Gemeinden gab es keine andere schuldenfreie Einheit. In weiteren 10 Einheitsgemeinden betrug der Stand der Schulden weniger als 1 Million EUR. Die Pro-Kopf-Verschuldung im kreisangehörigen Raum lag bei 811 EUR (2010: 979 EUR). 73 aggregierte Einheiten (55 %) lagen unter diesem Wert. Schulden je Einwohnerin bzw. Einwohner über 3 000 EUR hatten 2 Einheitsgemeinden, die Harzgemeinde Huy 3 747 EUR und im Salzlandkreis die Stadt Nienburg (Saale) 3 086 EUR. Am Jahresende 2020 lag der Median im kreisangehörigen Bereich bei 589 EUR, 10 Jahre zuvor bei 808 EUR.
Na immerhin und das ohne OB, wie geht das denn?
… Hirnfurz! Das wurde in den letzten 10 Jahren gespart, ab 2012 auch mit/von/durch Wiegand!
Am 31.12.2020war der OB noch nicht suspendiert. Nachdenken, lesen und verstehen hilft bevor man postet.
So viel Schulden weniger, na bitte es geht doch
Ja, bitte! Dringende Bitte!
Abkürzung für Millionen = Mio.
Abkürzung für Milliarden = Mrd.
Hat der OB auf den Weg gebracht.Danke. Mal sehen wieviel der Stadtrat spart
Wie man dem Artikel entnehmen kann, sind diese 10 Prozent Schuldensenkung weit unter dem Schnitt der kreisfreien Städte wie auch der Landkreise. Nichts, worauf der OB besonders stolz sein könnte.
Ach Antti.
Trotz Stark-Entschuldungshilfe vom Land und Wirtschaftsboom nur 10% weniger.
Du hast ewig und drei Tage getönt, es würde mehr werden. Nun stehst du aber ziemlich bedröppelt da.
Wovon hast du eigentlich überhaupt Ahnung?
Toll.
Dann ist Halle ja in 100 Jabren vielleicht Schuldenfrei.
Wenn unseren Stadträten nicht noch tolle „Projekte“ einfallen, mit denen sie ihre Kumpane „unterstützen “ können.
In Halle blüht die Vetternwirtschaft.
Durch die unverhältnismäßigen Coronamaßnahmen der Entscheidungsträger wird die Freude nur von kurzer Dauer sein.
Beispiele bitte.