Halle verschärft den Klimaschutz: Stadt soll deutlich vor 2040 “klimaneutral” sein

Der Hauptausschuss hat am Mittwoch ein neues Klimaschutzkonzept für die Stadt Halle (Saale) beschlossen. Das von der Stadtverwaltung vorgelegte Papier wurde auf Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MitBürger & Die PARTEI, DIE LINKE, SPD sowie Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER beschlossen. Es gab 7 Ja-Stimmen und 4 Nein-Stimmen (AfD, CDU, FDP). Die endgültige Entscheidung fällt der Stadtrat kommende Woche.
Es sei “kein gesellschaftspolitisches Thema so dringend wie dieses”, sagte Dennis Helmich (Grüne). Man wolle mit konkreter Politik vor Ort Zielsetzungen festlegen. Carsten Heym (AfD) sprach von reiner Symbolpolitik. Den Bürger treibe eher die Sorge um, dass er angesichts der vielen Vorgaben auf Bundes- und EU-Ebene ökonomisch nicht unter die Räder kommt. Andreas Scholtyssek (CDU) sagte, die Stadt habe gar nicht die rechtlichen Rahmenbedingungen, um eine Klimaneutralität vor 2040 festzuschreiben. Beispielsweise habe die Stadt gar keinen Einfluss auf Verkehr und Gebäudeheizung.
“Die Bürger wollen wissen, wie sich ihr Leben durch den Klimawandel entwickelt”, meinte Eric Eigendorf (SPD). Der Antrag der Fraktionen mache klar, wie groß die Aufgabe sei. Er tue sich schwer damit, Verantwortung wegzuschieben. Den Verkehr könne die Stadt beispielsweise über über ÖPNV und Infrastruktur steuern. Man habe die Pflicht, “die Handlungsmöglichkeiten zu nutzen, die wir haben.” Man solle die Realitäten nicht verkennen.
Mehr zur Debatte später.
Zielvorgaben für einzelne Sektoren
Wärme: Das Fernwärmesystem der Stadt wird ausgebaut und entsprechend des Fernwärmetransformationsplans dekarbonisiert. Angestrebt wird dabei, dass 2030 mindestens 30 % und 2040 100 % des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Parallel hierzu wird bis 2025 ein kommunaler Wärmeplan für die Stadt erstellt. Dieser beinhaltet neben dem Fernwärmetransformationsplan die kommunale Wärmeplanung für alle weiteren Arten der Wärmeversorgung sowie die Netzinfrastrukturen für Strom und Erdgas. Konzepte zur Wärmeversorgung außerhalb des Fernwärmesystems berücksichtigen die nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik effizientesten Technologien. Insbesondere ist der Aufbau von Nahwärmenetzen zu prüfen.
Strom: Bis 2030 wird der Strombedarf in der Stadt Halle (Saale) mittels eigenen lokalen, regionalen und überregionalen Anlagen vollständig aus erneuerbaren Energien generiert. Zusätzliche Strombedarfe bis 2040 unter anderem durch die zunehmende Elektrifizierung im Bereich Wärme und Verkehr (Sektorkopplung) werden ebenso ausschließlich aus erneuerbaren Energien erzeugt. Spätestens bis 2030 werden alle geeigneten Gebäude der Stadt und des Stadtkonzerns mit Photovoltaik-Dachanlagen ausgestattet. Bis 2026 erfolgt die Umstellung aller Einrichtungen des Stadtkonzerns auf 100 % Ökostrom.
Verkehr: Bis 2030 werden die verkehrsbedingten Emissionen um 48 % gegenüber dem Referenzjahr 1990 reduziert. Ein starker Umweltverbund sichert die nachhaltige Mobilität in der Stadt. Die Stadt Halle (Saale) fördert den öffentlichen Personennahverkehr sowie den Fuß- und Radverkehr und strebt einen Anteil des Umweltverbunds an allen Verkehrsträgern (Modal Split) von 75 % (Grundlage der Berechnung ist die Methodik des Systems repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV)) bezogen auf die zurückgelegten Wege bis 2030 an. Die Stadt Halle (Saale) erarbeitet ein Elektromobilitätskonzept inklusive Potentialanalyse für die öffentliche Ladeinfrastruktur. Außerdem werden die durch die Stadt und den Stadtkonzern genutzten Fahrzeuge schnellstmöglich durch solche mit klimaneutralen Antrieben ersetzt.
Abfall: Im Jahr 2023 wird nach Analyse des Abfallvermeidungspotentials ein städtisches Konzept mit verbindlichen Zielen und Maßnahmen zur Abfallvermeidung, der stofflichen Wiederverwertung und des Recyclings von Abfällen für die Handlungsfelder öffentliche Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Haushalte, Gewerbe, Handel und Events erarbeitet. Treibhausgasemissionen aus Müllverbrennung und aus Deponien werden jährlich ermittelt und transparent gemacht. Spätestens bis 2040 werden diese auf das technologische Minimum reduziert. Verbleibende Emissionen werden transparent und wirksam ausgeglichen.
Traumtänzer & Luftschlossbauer am Werk .
Träumer!
Die können doch beschließen was sie wollen.Wird später, nach Neuwahl, hinfällig. Dem Bürger interessiert in 1.Linie, wie er z.Z. mit dem grünen Blödsinn über die Runden kommt.
Wie sich das Leben durch den Klimawandel entwickelt? Es gibt dafür keinen Beweis. Das gab es alles schon mal vor zig Jahrhunderten.Ich denke an Yeti in Sommerkleidung auf dem Gletscher.
Dann pflanzt Bäume 🌳, anstatt so ein Mist zu machen .Baumskulpturen” am Neustadt-Centrum“
Das ist ein Witz oder? Die Ticketpreise für Bus und Bahn werden teurer aber die Leute sollen mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Dann werden ständig Bäume gefällt weil sie angeblich teilweise im weg stehen. Dann wird Natur platt gemacht für neue Baustellen. Was erneuerbare Energie hat Halle total gepennt da könnten wir schon viel weiter sein. Und jetzt auf brechen und biegen alles machen wollen.
👍genauso ist es Echt jetzt
Sollen‘s erstmal schaffen, die Stadt wieder sicherer zu machen. Aus Hölle (Saale) wieder Halle (Saale)
Eventuell sollte Dennis Helmich (Grüne) sich mal aktuell bei der Führung informieren. Die aktuelle Vorgabe lautet mind. 65% Anteil erneuerbare (egal ob 2024 oder 25) für die neue Heizung.
Da es für den gesamten MFH Altbaubestand dann keine Heizung mehr in der Stadt gibt bleibt nur noch Fernwärme. Aber eben nur mit 65% Anteil dann für jeden nicht mehr reparablen Gaskessel. Dazu muss man noch Wissen das die Heizkessel in ostdeutschen Städten ähnlich alt sind.
Die Ankündigungen sind sehr zaghaft, allgemein und etwas schwammig gehalten. Vielleicht ist es ja mal ein Anfang. Was wir brauchen ist Tempo bei der Transformation. Was heißt z.B.: „Ein starker Umweltverbund sichert die nachhaltige Mobilität in der Stadt.“ Davon haben die Menschen bis auf ein paar richtige Ansätze leider noch nicht viel bemerkt. Tempo z.B. bei der Verkehrswende. Hier kann der Anteil der Autos ohne große Kosten gerade in der Stadt deutlich und schnell reduziert werden (z.B.Autostellplatz-Reduzierung /Umwidmung/ autoarme Innenstadt…). Das wäre eine Maßnahme, die Halle schnell sehr viel bringen würde. Die Ladeinfrastruktur ist nur ein Teil der Lösung, muss natürlich auch schnell ausgebaut werden um die leidigen Verbrenner wegzubekommen. Die Aufgabe ist riesengroß und muss nun endlich angegangen werden. Auf ewiggestrige Spinner (FDP, CDU AFD) darf jetzt wirklich keine Rücksicht mehr genommen werden. Die Transformation muss grundsätzlich sein. Die Politik sollte sich in Sachen Klimakatastrophe endlich ehrlich machen. Es warten mehr Menschen darauf, als von der Politik vermutet. Es bringt wenig so zu tun, als wäre es mit ein paar kleinen technischen Lösungen getan. Z.B. wenn ein paar Ladesäulen gestellt werden, aber der Verkehr im übrigen so bleibt. Also keine Antriebswende, sondern eine Verkehrswende ist nötig. 2. Beispiel: Was wären die Menschen schon froh, wenn die Abholzungen in der Stadt, der Dölauer Heide und in den Naturschutzgebieten und Parkanlagen endlich gestoppt würden. Hier bringt allein die Unterlassung der Zerstörungen schon enorm viel. 3. Beispiel: Um die Energiewende weiter und vor allem schneller voranzubringen, sollten Solaranlagen auf Dächern besser gefördert, die Regelungen vereinfacht, die Hürden genommen werden. Da grüner Strom viel kostengünstiger ist, würden auch hier alle profitieren. Also: Bis jetzt wird eine nachhaltige, Klimafreundliche Entwicklung von der Politik blockiert oder durch schädliche Subventionen ausgebremst. Warum beschließt Halle z.B. nicht die vorzeitige Stilllegung des mega-schmutzigen und klimaschädlichen Kohlekraftwerk bei Schkopau?
Wenn du dann noch feststellen kannst, woher Dampf und Prozesswärme für die chemischen Anlagen herkommen… Und mega-dingens ist das Kraftwerk schon lange nicht mehr. Da solltest du dich dringendst mal kundig machen… Außerdem: Halle kann da beschließen , was es will. Das kräftwerk ist privatrechtlich, und noch dazu im Saalekreis. Zum Glück.
Falsch. Das Kohlekraftwerk in Schkopau zählt zu den 10 schmutzigsten Kraftwerken in Deutschland. Es gibt einige Studien darüber. Z.B. hatte ein europaweiter Verbund von Umwelt- und Gesundheitsorganisationen vorgerechnet, dass die Kohleverstromung die EU-Gesundheitssysteme mit jährlich 43 Milliarden Euro belasten würde. Halle könnte sich sehr wohl dafür einsetzen, dass die Dreckschleuder eher stillgelegt wird. Die neue Technik ist schon da, sie muss nur umgesetzt und instaliert werden.
„Kohleverstromung die EU-Gesundheitssysteme mit jährlich 43 Milliarden Euro“ was sind denn das für FantasieZahlen? Das wäre fast so hoch, wie jährlichen Gesamtausgaben für das deutsche Gesundheitssystem. Wer zieht sich denn solche Daten aus dem Po? Das ist doch Schwachsinn!
Schkopau gehört nicht zu Halle, Schlaumeier. Bestellst du im Internet? Pakete per Flugzeug und Transporter geliefert. Obst und Gemüse wirst du nicht nur saisonal einkaufen und in den Urlaub fliegst du auch oder Kreuzfahrt!
Ich pick mal nur etwas raus: „Abholzungen … in den Naturschutzgebieten“ Ein (in Ziffern 1) Beispiel?
„beschließt Halle z.B. nicht die vorzeitige Stilllegung des Kohlekraftwerk bei Schkopau“
Vllt. weil den STADTrat Halle (Saale) irgend etwas bei Schkopau einen Scheiß angeht?
… megaschmutzig … Wenn Sie nur schmutzig geschrieben hätten, hätten Sie bereits Ihre Unkenntnis nachgewiesen.
Tja „Emmi, Tom Koch usw.“ Sorry, aber machen sie nicht andere für ihre Unkenntnis verantwortlich. Es gibt Studien, Publikationen, Forschungsberichte ohne Ende zum Thema. Warum informieren sie sich nicht? Ich ahne es…
Die SED war kein Spinner?
Doch, ander SED lasse ich kein gutes Haar.
Aber die Linke mit der SED gleichzumachen ist nach 34 Jahren nicht mehr sinnvoll.
Ginge es um Dinge, die so lange zurück liegen, würden die Grünen versuchen „Sex mit Kindern“ zu legalisieren, die CDU Anschläge auf Asylantenheime „nicht schlimm“ finden und die SPD Hartz IV neu einführen.
Man bewerte Parteien bitte nach dem, was die Partei in der Gegenward tut und man bestimme, was Gegenward ist, bitte für alle Parteien gleich, nicht beim politischen Gegner so und beim eigenen Fan-Verein anders.
„Ginge es um Dinge, die so lange zurück liegen, würden die Grünen versuchen „Sex mit Kindern“ zu legalisieren“
Besser wäre die Erwähnung als Friedenspartei gewesen.
@Bürger für Halle
Irgendwie alles nicht mit Tempo umsetzbar.
Was wird passieren die Stadt in Halle das Autofahren extrem schwer macht, die Menschen ziehen weg.
Mit einfach mal ein paar Ladesäulen aufstellen ist es nicht getan, hunderte Kilometer Kabel müssen verlegt werden, Trafohäuschen gebaut und das wo vielleicht gar kein Platz ist.
Dazu wären die ja völlig nutzlos ohne Parkplatz oder wie sollte die Reihenfolge sein erst Ladesäulen bauen und die Parkplätze abreißen?
Und das wir ohne Kohle kaum Strom hätten hast du auch noch nicht begriffen? Traurig.
Aha, wenn die Luft besser wird, man sich frei bewegen kann, wenn die Unfallzahl sinkt, wenn der Lärm weniger wird, wenn Geschäfte eine Perspektive haben, ziehen die Leute weg? Wie sind sie denn drauf? Im Gegenteil. In Städten, die eben weiter sind als Halle, findet eine Belebung statt, weil die Lebensbedingungen besser sind und alle hin möchten. Bitte nicht von der eigenen Verbohrtheit ausgehen
„In Städten, die eben weiter sind als Halle, findet eine Belebung statt, weil die Lebensbedingungen besser sind und alle hin möchten.“
Ist doch prima, dann können ja alle Autohasser – einschließlich dir – in diese Städte ziehen und die Menschen mit Auto bleiben entspannt in Halle wohnen.
@Büger für Halle
„Aha, wenn die Luft besser wird, man sich frei bewegen kann, wenn die Unfallzahl sinkt, wenn der Lärm weniger wird, wenn Geschäfte eine Perspektive haben, ziehen die Leute weg?“
Das ist der Fall seit Jahrzehnten auf den Dörfern rund um Halle. Ja es sind auch Menschen dorthin gezogen aber nun nicht so das in Halle kaum noch jemand wohnt.
Also warum wenn das die meisten Menschen so wollen ziehen nicht alle auf die Dörfer? Dort darf man sogar mit dem eigenen Auto fahren.
Irgendetwas stimmt an deinem Argument nicht.
Das hat auch nichts mit meiner „Verbohrtheit“ zu tun.
„die leidigen Verbrenner“
Seltsam, die repräsentativen Umfragen sagen da aber was anderes…
„die vorzeitige Stilllegung des … Kohlekraftwerk“
Weil ein vernünftiger Mensch zuerst eine funktionierende Alternative schafft und dann erst was wegreißt, sonst wird der tägliche Stromausfall zur Normalität. Willkommen in der Realität.
„ewiggestrige Spinner“
Also kommt es nun doch, das Programm „Ein Baum in jede Baumscheibe“?
gähn
2040 bin ich schon lange in Rente und werde dann ganz sicher nicht mehr in dieser von linksgrünen Fanatikern regierten Stadt wohnen. Macht 2040 was Ihr wollt. Ohne mich. In Österreich würde man es wie folgt formulieren: Joa, doa geohds hoald schaißn…
Umweltschutz den man nicht bezahlen kann, ist kein Umweltschutz !
??
Die Regieren bringt uns an den Ruin. Deutschland macht seine Menschen kaputt mit diesem Klimascheiß. Die Länder um uns drumherum machen nicht so einen Stress mit dem Klimaschutz und lässt ihre Bürger noch Leben. Wir wollen Leben und nicht alles nur noch vorgeschrieben bekommen. Früher gab es die Stasi und nun die Grünen.
Du bringst hier ständig diese hohlen Phrasen wie „Die Länder um uns drumherum machen nicht so einen Stress…“. Oder alle lachen sich kaputt, wie sich D abschafft. Mensch, raff es endlich mal, dass wirtschaftlich gesehen die ökologische Transformation auch den ökonomischen Vorteil für die Zukunft bringt. Jede, wirklich jede große Wirtschaftsnation dieser Welt ist bereits in diesem Rennen involviert. Auch Länder wie Saudi-Arabien, die alles nur dem Öl zu verdanken haben, planen bereits für die Zeit nach dem Öl. Wenn solche Kasperköppe wie du etwas zu sagen hätten, dann würde es wirklich mit diesem Land abwärts gehen. Also, wenn du in Zukunft zu diesen Themen nichts Sinnvolles beizutragen hast, dann lass es einfach!
„Auch Länder wie Saudi-Arabien, die alles nur dem Öl zu verdanken haben, planen bereits für die Zeit nach dem Öl.“
Aber nicht aus Öko-Gründen, sondern weil sie wissen, dass das Öl irgendwann alle sein wird.
Wie oft sollte das Öl denn schon „alle“ sein? Jedesmal, wenn die Befürchtung rausgehauen wurde (das erste Mal übrigens schon Ende des 19.Jh.) wurde die weltweite Förderung anschließend auf einen neues Maß angehoben. Es gibt auch die Theorie, dass die Umwandlung organischer Stoffe zu Öl permanent vonstatten geht. Vielleicht planen die Saudis wirklich nicht aus ökologischen Gründen, sehr wohl aber aus ökonomischen, um einfach den Anschluss nicht zu verpassen.
Das wissen Sie woher? An der Vision 2030 mitgearbeitet?
Im Prinzip hast du Recht mit deiner Zielstellung, aber das passiert gerade überhaupt nicht.
Es stimmt:
Wir müssen es schaffen, mit Klimaschutz reicher zu werden. Es muss sich für alle anderen Länder lohnen unserem Beispiel zu folgen und dann aus Egoismus das Klima zu schützen. Das kann gelingen mit Technologie-Führerschaft, solider und billiger Energie-Versorgung.
Aber genau das passiert absolut nicht. Wir haben die teuerste Energie weltweit, deren Verfügbarkeit von Jahr zu Jahr unsicherer wird. Nur weil Privathaushalte Energie haben mögen, stimmt das für unsere Industrie schon lange nicht mehr, vollkommen normal, dass empfindliche Maschinen nach Millisekunden-Strumschwankungen komplett neu kalibriert werden müssen. Außerdem reduzieren die Energiepreise, Unsicherheiten und ungewissen Planungsaussichten unseren produzierten Output. Das hat direkte und indirekte Wirkung auf das Preisnieveau, es bewirkt also ganz wesentlich unsere Inflation.
Es ist auch absolut nicht sicherzustellen, dass wir Strom für E-Autos und kalte Winternächte haben werden. Es wird von allen Akteuren (Bürger und Unternehmen) damit gerechnet, dass es Rationierungen geben wird, also mit einer schlechten Verfügbarkeit. Die Angst vor einem Blackout ist außerdem auch begründet.
Wir werden aktuell also ärmer, als Industriestandort unattraktiver und unsere Gesellschaftliche Ordnung (Blackout) war seit dem Fall der Mauer nicht mehr so gefährdet wie heute.
Unsere Form des Klimaschutzes wird keine Nachahmer finden, vielmehr wird es alle geneigten Klima-schutz-motivierten-Staaten mehr als abschrecken.
Es tut mir ja leid, aber die AfD hat als einzige Partei noch so etwas wie gesunden Menschenverstand.
Ironie off
gehört noch dazu.
Das macht mir Angst.
Fakt ist, aktuell passiert von Bund bis Stadt auf allen Ebenen grober Unsinn. Insbesondere beim Thema Klimaschutz, aber auch bei Migration, Abschiebepolitik, Aufklärungsquoten bei Verbrechen, Strafmaßen zwischen GEZ-Verweigerern und Kindesmördern ….
Die einfachen Positionen, die die Nazi-Partei AFD anbietet, klingen ungeprüft einfach und praktikabel. Das verfängt, fürchte ich, bei vielen Leuten, die sich damit nicht näher befassen. Natürlich sind das keine echten Lösungen, es sind populistische Vereinfachungen.
Das Problem ist, dass dieser grüne Unsinn aktuell, uns garantiert beim nächsten Mal die AFD an die Macht spült und ähnlich, wie die grünen ihre politischen Gegner (Linke) jetzt mit Wahlrechtsmanipulation abwürgen wollen, wird die AFD die Möglichkeiten abschaffen, diese wieder loszuwerden. So war es bei PIS, Orban und Erdoan, das wird bei uns nicht anders.
In den Geschichtsbüchern wird stehen, der grüne Irrsinn hätte die deutschen radikalisiert.
„In den Geschichtsbüchern wird stehen, der grüne Irrsinn hätte die deutschen radikalisiert.“
Die Grünen SIND radikal.
„Stefan S“ Sie verschweigen, was sie mit „grüner Irrsinn“ meinen. Dass viel zu wenig in Sachen Klimaschutz passiert, ist schon mal nicht Schuld der Grünen, wenn sie die Partei Die Grünen meinen, die eher eine konservative Volkspartei ist und auf grünes Wachstum setzt. (Wie im Übrigen alle demokratischen Parteien) Man liest in ihren Zeilen heraus, das eher noch weniger modernisiert werden sollte, was den Wirtschaftsstandort natürlich weiter zurückwerfen würde. Es gibt eben nun mal keine Alternative, zu einer schnellen Transformation, die ja momentan nicht stattfindet. Was gefragt ist: Eine führende, zielstrebige und moderierende Politik, denn wie hier in den Kommentarspalten zu lesen ist, sind viele nicht einmal ansatzweise über die sich zuspitzende Klimakatastrophe informiert bzw. aufgeklärt. Das ist schade, denn so ist leider keine Diskussionsgrundlage vorhanden, weil es schon an den einfachsten Grundkenntnissen – oder einfach nur an Information (zwecks sozialer Isolation und Abwehrhaltung?) fehlt. Überlegen sie mal in Ruhe, wer das Land gespalten hat und versucht, die Bürger zu radikalisieren.
@Winter, in Rußland soll deine Welt noch in Ordnung sein. Ansonsten weltweit Bemühungen um mehr Klimaschutz.
Woher willst du Troll wissen, was die Welt von Winter ist?
Kann mal Jemand den Counter von Hölle-Saale wieder aktivieren?
Dann wissen wir wieder wann der letzte das Licht aus macht…
Die haben doch mörderlich einen am Schwimmer.
Wir müssen warten bist diese grüne Hirngespinste zusammenfallen.
Danach kann man wieder daran gehen alles vom Kopf auf die Füße zu stellen.
Deutschland soll wieder die Industrienation mit einem straken Mittelstand und sicherer grundlastfähiger Energie sein.
Die politischen Kapitalvernichter, die ständig Märchen erzählen, müssen zur Verantwortung gezogen werden.
„Steff“ Ihre Theorie des Rückwertsgewandten kann nur leider, oder zum Glück nicht funktionieren. Deutschland hinkt nicht nur beim Klimaschutz hinterher. Es bringt nun mal nichts, auf veraltete Technologien setzen. Sollen z.B. die ICEs jetzt wieder mit zwei oder drei Dampflocks fahren? Das wäre selbst beinem einzigen Zug zwar nostalgisch, aber wirtschaftlicher und umwelttechnischer Wahnsinn. Genau so wenig kann man schon allein aus wirtschaftlicher Sicht, keine Kohle- oder Atomkraftwerke mehr betreiben. Sie scheinen in einer Vergangenheitsblase gefangen zu sein.
Sprach der Mann, der in einer Umwelt-Traumblase lebt… – wach auf!
Hallo Bürger für Halle!
Sie sollten endlich zur Kenntnis nehmen, daß die gesamte CO2-Klimaschädigungstheorie ein gewaltiger erdachter Blödsinn ist. Es gibt bis heute nicht einen einzigen Beweis dafür.
Dass diese Lüge trotzdem pausenlos propagiert wird, sollte zu denken geben.
Wenn sie dieser Frage auf den Grund gehen, werden sie Wahrheit erkennen.
Das Konzept kann man in einem Satz zusammenfassen. Wir machen Klimaschutz so weit die Fördermittel reichen und beobachten gespannt, was dabei raus kommt.
Ich muss etwas korrigieren. Es wurde das Klimaleitbild für die Stadt Halle beschlossen. Auch nicht der Vorschlag der Stadtverwaltung. Dieses wurde bereits im Ausschuss für Klimschutz, Umwelt und Ordnung abgelehnt, weil es einigen Fraktionen zu unambitioniert erschien und keine konkreten Ziele enthielt. 5 Fraktionen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD, Mitbürger/Die Partei, Hauptsache Halle/Freie Wähler, haben sich daraufhin zusammengesetzt und unter Einbeziehung der Energieinitiative Halle und dem Klimabündnis einen neuen Vorschlag erarbeitet. Dieser wurde im Hauptausschuss mehrheitlich beschlossen
Falls es interessiert, die netten Plakate mit den Warnungen vor den Kippunkten, welche Forscher angeblich fürchten… Schon wird das ganze noch weiter lächerlich…
googelt mal nach „Klimawandel-So-trickste-eine-Forschergruppe-die-Kipppunkt-Warnung-in-die-Debatte“
😀 macht mal….
Ich bin für mehr internationale Flüge ab dem Flughafen Halle / Leipzig. Dann müsste ich nicht 5 x im Jahr nach Frankfurt fahren um in den Urlaub zu fliegen. Das würde jede Menge CO2 einsparen und die hiesige Wirtschaft beleben. Ich denke der „Bürger für Halle“ ist auch dafür.
„Spazierg…“ Auch wenn sie versuchen zu provozieren, macht es ihre Sätze nur noch absurder und lächerlicher. Nun gut, ist eben ihr selbstgewähltes Leid.
Gott schuf die Erde und ließ sie blühen ,dann kam der Teufel und schuf die Gr….